Dreiwegeweiche Lenz

#1 von Länderbahnmartin , 15.11.2022 10:00

Hallo,

langsam fange ich an, meine Altersanlage (3 kleine Module Spur 0) aufzubauen, da ich irgendwann Spur H0 nicht mehr so gut sehe, außerdem will ich vorbereitet sein für einen Umzug in einen Alterssitz mit deutlich weniger Platz.

Beim Auspacken der aus Platzgründen wesentlichichen Dreiwegeweiche kamen mir so einige kleinere Drähte entgegen, teils lose, teils irgendwo anhängend.

Meine Vermutung ist, daß diese irgendwie mit der Spannung an den Herzstücken zusammenhängen. Aber wie verlötet/verschaltet man diese? Sind sie angesichts der Pufferung von Lenz-Loks überhaupt nötig? Von Lenz selbst habe ich leider bisher keine Nachricht erhalten.

Vielen Dank für Tipps und einen schönen Tag

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#2 von Blackflag , 15.11.2022 13:43

Hallo Martin,

ich kenne die Lenz'sche Doppelweiche nicht; aber vielleicht hilft dir das hier weiter:

i) Doppelweichen werden i.a. nach dem folgendem Schema verdrahtet; siehe: www.bernd-raschdorf.de/herzstueck.htm
ii) Wenn nicht polarisiert und Tfz kommt (unglücklich) auf der Weiche zustehen, was passiert dann?

Ciao
U


Blackflag  
Blackflag
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 11.01.2022
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 15.11.2022 | Top

RE: Dreiwegeweiche Lenz

#3 von Länderbahnmartin , 15.11.2022 15:05

Hallo, Backflag,

herzlichen Dank für den Link, werde es wie skizziert ausprobieren.

Schönen Abend

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#4 von HaJo Wolf , 15.11.2022 16:18

Zitat von Blackflag im Beitrag #2

i) Doppelweichen werden i.a. nach dem folgendem Schema verdrahtet; siehe: www.bernd-raschdorf.de/herzstueck.htm
ii) Wenn nicht polarisiert und Tfz kommt (unglücklich) auf der Weiche zustehen, was passiert dann?



Da alle Lenz-Spur 0-Loks USB haben, muss das Herzstück nicht separat versorgt werden. Wenn man andere Loks einsetzt, empfiehlt sich generell der Einbau eines Puffers, wenn er nicht schon vorhanden ist.


Beste Grüße
HaJo


HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#5 von Blech_Maxe , 15.11.2022 21:38

Hallo Hajo,

das ist leider kein Einzelfall, habe selbst zwei dieser Weichen bzw. mein Onkel eine weitere DWW bei der das Problem besteht. In diesem Thread findet sich etwas mehr Info dazu. Leider sind auch die einfachen Lenz-Weichen betroffen:
https://forum.spurnull-magazin.de/thread...8457#post218457

Ich habe mir zunächst damit beholfen, die Stromversorgung von allen 4 Seiten zu gewährleisten. Das mache ich mit Drähten, die direkt an die Schienenverbinder angelötet wurden. Da die von mir gefahrenen Loks alle mit Pufferspeicher ausgestattet sind, ist die Herzstückpolarisierung nicht zwingend erforderlich.

Viele Grüße

Dirk


 
Blech_Maxe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 24.10.2013
Ort: Raum Bonn
Spurweite N, 0, 1
Steuerung N analog, Spur 0 z21+WLAN Maus, 1 mit MS2
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#6 von Länderbahnmartin , 16.11.2022 11:29

Vielen Dank für Eure Hilfe.

HaJos Hinweis wäre mir natürlich das liebste, ich werde halt vor endgültiger Montage Probefahrten machen.

Schönen Tag

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#7 von Blech_Maxe , 16.11.2022 11:41

Hallo Martin,

ich glaube, da habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Im Prinzip halte ich es wie HaJo, da selbst die kleine Lenz-Köf dank Pufferspeicher nicht mehr auf polarisierte Herzstücke angewiesen ist.
Leider musste ich feststellen, dass aber die Stromzuführung auf alle abzweigenden Gleise nur über die Weiche nicht zuverlässig funktioniert, bei meiner aktuell genutzten DWW ist das z.B. beim "Geradeaus-Strang" der Fall. Daher speise ich zusätzlich den Strom an allen Abzweigen ein. Ich hoffe, das war jetzt klarer formuliert.

Viele Grüße

Dirk


 
Blech_Maxe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 24.10.2013
Ort: Raum Bonn
Spurweite N, 0, 1
Steuerung N analog, Spur 0 z21+WLAN Maus, 1 mit MS2
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#8 von HaJo Wolf , 16.11.2022 13:13

Hallo Dirk,

wenn die Stromversorgung nur über die anliegenden Zungen erfolgt, ist das sicher oft problematisch. Ich habe immer alle Weichenstränge eingespeist - sicher ist sicher, aber das hat ja nichts mit dem Herstück zu tun, oder...


Beste Grüße
HaJo


HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#9 von Blech_Maxe , 16.11.2022 14:48

Hallo HaJo,

natürlich, es sind zwei Probleme. Das eine sind die oft nicht richtig verbundenen Drähte zur Herzstückverbindung, das andere die problematische Stromversorgung der Abzweige.
Ist imho halt sinnvoll, dass an beim Einbau der Weiche gleich mitzuberücksichtigen. Sorry, wenn es zu Verwirrung geführt hat.

Viele Grüße

Dirk


 
Blech_Maxe
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 293
Registriert am: 24.10.2013
Ort: Raum Bonn
Spurweite N, 0, 1
Steuerung N analog, Spur 0 z21+WLAN Maus, 1 mit MS2
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#10 von Länderbahnmartin , 17.11.2022 19:04

Hallo nochmals an alle Helfer,

es klingt dann wohl am schlauesten, am Anfang und an den Enden der Weichen eine Stromeinspeisung zu machen, um etwaige Schweinereien mit Verpolung etc zu vermeiden, zudem ist dann die "stromlos" Strecke kurz, so daß immer die Akkus der Lenzloks reichen müßten.

Schönen Abend

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#11 von waltervölklein , 17.11.2022 21:50

Hallo Martin,

auf unserer Homepage sind alle möglichen Weichen mit diversen Beispielen zur Polarisierung:
https://weichen-walter.de/faq/faq-pol-2L-dw.html


bei Doppelweichen gilt: der erste Antrieb schaltet
das erste (Doppel-)Herzstück,
der zweite Antrieb das zweite Herzstück:


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 480
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Dreiwegeweiche Lenz

#12 von Länderbahnmartin , 18.11.2022 16:18

Hallo, Walter,

herzlichen Dank für Deinen Tip und die Skizze.

Ehrlich gesagt, mir wird etwas schwindelig, aber habe es schon ausgedruckt, um beim Scheitern der Fahrversuche damit weitermachen zu können.

Schönes Wochenende

Martin


Länderbahnmartin  
Länderbahnmartin
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 28.04.2005
Spurweite H0, 0, 00
Stromart AC, DC, Digital


   

Radschleifer für Piko 37125
Gepulster verdampfer in stainz?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz