Hallo, ich hatte Ende 2015 einmal einen ICE 39711 gekauft, in der Annahme er war neu erstmal beiseite gestellt weil damals keine Zeit, großer Fehler wie ich bemerkte als ich den vor 2 Jahren auspackte, bissl vermackelt an der Unterseite und paar leichte Kratzer an der Seite. Der Vorgänger von diesem Arctecnica hat mir den als neuwertig verkauft, große Lüge weil auch das Heft schon abgeheftet und beschmiert war mit Kugelschreiber... naja wie dem auch sei, jetzt erst vor ner Woche dran die Modellbahn neu aufzubauen und grade eben erstmal den Zug getestet, und es tat sich absolut nichts! Keine Regung, kein Licht, ließ sich nicht ansprechen under der Adresse 11 die korrekt eingestellt und überprüft war. Nun wird's noch besser: Weil der bissl verkratzt war und so habe ich mir über die e Bucht nen diesmal wirklich neuen ICE 39711 aus Italien bestellt und war auch in der Tat optisch nichts zu bemängeln, alles neuwertig bis auf die Verpackung an der oberen linken Ecke die etwas verbeult wäre aber sonst alles so gut wie neu. Der Hammer war, dass auf dem Gleis ebenfalls nichts passierte und sich ebenso nicht bewegte. An der 6021 liegt es nicht, denn die 39421 fuhr einwandfrei (weiss zufällig jemand ob man die freie F1 Taste noch für die Innenbeleuchtung des Führerstandes oder der Waggons nutzen kann und welche Widerstände man dann vor die LEDs packt?).
also schon echt merkwürdig, dass beide ICE 39711 nicht fahren, vll ist irgendwo ein ELKO nach den Jahren auf der Platine hinnüber? Wie könnte ich den Fehler denn finden? Oder gibt es einen guten Fachhändler, der sich mit Sinus Modelle echt gut auskennt?
Keine Panik, einfach mal die Bedienungsanleitung vom guten Stück durchlesen und Step by Step testen ob sich der Fehler beheben lässt. - schauen, das die Gleisanschlüsse der 6021 nicht vertauscht sind, Braun und Rot das passiert sehr gerne und oft. - prüfen, das der ICE nicht auf Oberleitung umgestellt wurde
Der ICE hat lt. Anleitung Kodierschalter für die Adressen hier prüfen: - ob überhaupt die richtige Adresse eingestellt ist - die Schalter nicht korrodiert sind, das passiert gerne. (Abhilfe mit Isopropanol auf einem Wattestäbchen ordentlich Nass machen und die Schalter mehrfach in beide Richtungen bewegen, das mit allen Schaltern durchführen, gut mit dem Fön trocknen und das alles natürlich im stromlosen Zustand !)
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Erst mal keine Panik, oft sind diese ICEs noch ok. Kannst du mal probieren, den zug analog anzusteuern? Dann kann man schon einige ursachen ausschliessen. Zum beispiel an den trafo, mit dem du die 6021 betreibst.
Wenn der zug da reagiert, würde ich die Lok öffnen und mal nach der Adresse sehen.
Viele Grüße Jörg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Bei diesem Modell muss die durchgehende elektrische Verbindung einwandfrei sein. An jeder Kupplung sind zwei Kontaktlaschen vorhanden, diese sind nur mit einem geschmolzenenen Kunststoffpunkt angeheftet und lösen sich manchmal. Zudem kann es sein, dass die Kontakte nach all den Jahren nicht mehr blank sind. Ich würde mit der Kombination Triebkopf-Triebkopf beginnen und dann Schritt für Schritt Wägen dazunehmen.
Ok also es lag tatsächlich daran, dass man den Zug komplett aufs Gleis stellen muss und zwischen einem Triebkopf und dem Wagen war die Verbindung nicht optimal eingerastet. Dann Adresse nochmal neu eingestellt und jetzt fahren beide ;) Leider doch bissl lauter, zumindest im Vergleich zu den Softdrive doch ne ganze Ecke lauter... Vll sollte ich nochmal schmieren, also nicht wie bei der FIFA mit Geld sondern mit Öl ;)
Also bitte erst mal alles Schritt für Schritt testen, bevor man jemanden als "Lügner" beschimpft und behauptet defekte Ware erhalten zu haben. Das Forum ist öffentlich und von jedem lesbar, da sollte man sich schon überlegen was man schreibt.
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
also Folgendes: Mir wurde der ICE 39711 als NEU verkauft, wenn dieser dann aber an gewissen Stellen leicht verkratzt ist und vermackelt, ist er wohl nicht NEU sondern GEBRAUCHT! Deswegen wurde ich wohl offensichtlich angelogen weil der alte Geschäftsführer von besagtem Laden somit einen Erlös von 379€ erzielen konnte, die er für einen gebrauchten, vermackelten, und zudem noch mit Kugelschreiber beschmierte Gebrauchsanleitung sicherlich nie im Leben bekommen hätten, also ganz klare Täuschung, diesbezüglich hatten die neuen Geschäftsführer mir auch absolut recht gegeben... Dieser Vorwurf bezog sich also in erster Linie auf den optischen Zustand und nicht darauf ob der fährt oder nicht, auch wenn der jetzt fährt bleiben die Kratzer und vermackelten Stellen... Und ich darf jetzt zusehen wie ich den loswerde und werde vermutlich irgendwas zwischen 100-200 € Verlust einfahren... Jetzt klarer warum ich not amused bin?
Also auch wirklich neue Moba Artikel sollte man immer direkt nach Kauf testen! Ebay Artikel sowieso, v.a. Produkte mit letztem Baujahr 2005, die dann im Jahr 2015 als neuwertig verkauft werden.
Du solltest froh sein, dass du den richtigen Artikel in funktionsfähigem Zustand erhalten hast, das hätte noch schlimmer kommen können, z.B. defekte Treiberplatine, falsches Innenleben, ...
Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!
Ja in der Tat werde ich da in Zukunft echt kritischer sein, direkt testen und in Augenschein nehmen und dann auch wenn nötig direkt reklamieren... naja jetzt ist es wie es ist und ich versuche das Ding in der Bucht loszuwerden... mein anderer wirklich neuwertiger 39711 ist ein ideechen zu laut, hoffe da hilft dann bissl die Zahnräder fetten...
Hey ! Wenn der zerkratzte leiser ist als der neuwertige,könnte man doch das Innenleben untereinander tauschen. Dann hast du einen guten und einen schlechten ICE. Nicht zweimal halb und halb. Grüße, Axel
Oh ich glaube da tut sich nicht allzu viel, aber bin halt bissl verwöhnt von den Softdrive Sinus Modellen und den selbst umgebauten Faulhaber Glockenanker Modellen ;) Naja also die beiden 39711 sind jetzt nicht richtig laut, aber doch schon bissl mehr als die anderen beiden Motoren ;)