Erstmal sorry, dass mein Deutsch nicht so gut ist. Ich habe eine Piko Vectron-Lok mit Piko-Sounddecoder (59737) erworben, aber Ich habe Probleme. Im Gegensatz zu all meinen anderen Lokomotiven/Zügen funktioniert es nicht mit meinen Kehrschleifenmodulen (Digikeijs 5013). Die Lokomotive schließt kurz, wenn sie auf die Kehrschleife oder ihre Sensorgleise trifft, oder nach einer kürzeren Strecke innerhalb der Kehrschleife, wo die Lokomotive das Modul veranlasst, den Strom in der Schleife wiederholt umzukehren. Ich habe verschiedene Decodereinstellungen ausprobiert, ohne Unterschied. Ähnliches habe ich übrigens auch bei Piko's Green Cargo Lok mit Sounddecoder erlebt (59157), aber alle anderen Lokomotiven verschiedener Hersteller (darunter auch eine Piko Desiro) machen keine Probleme. Gibt es jemanden, der helfen kann?
Das Modul wird so angeschlossen, d.h. mit Sensorspuren.
Die Steuerbox ist eine Roco Z21 (schwarz). Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihre zweite Frage verstehe - die Lokomotive muss durch die Schleife fahren. Wie gesagt, bei keiner meiner anderen Lokomotiven gibt es Probleme.
ich frage deshalb, weil ich das Modul nicht kenne und die Ursache finden will. Daher muss ich wissen, wie das Modul auf die Lok reagieren soll, also was den Umschaltvorgang auslöst. Soll der Decoder irgendwas machen bei der Einfahrt in die Kehrschleife, also etwas senden? Oder soll er nur Strom verbrauchen und wird dadurch erkannt?
Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.
Der Decoder sollte nichts tun. Das Modul reagiert auf Stromverbrauch und ändert die Polarität, wenn es erkennt, dass eine Lok durch die Sensor tracks kommt
OK, dann kann es sein, dass der Decoder nicht genug Strom verbraucht? Hast Du den in der Anleitung dargestellten Test mit der blauen LED am Modul mal probiert, ob sie beim Einfahren in die Sensorgleise so leuchtet, wie beschrieben?
Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.
Hallo ihr beiden Ich habe die Lok jetzt aufgegeben und an den Händler zurückgegeben. Stattdessen habe ich eine analoge Version bekommen, wo ich einen ESU Loksound 5 montiert habe - und es funktioniert ohne Fehler. Die Schlussfolgerung muss sein, dass der SmartDecoder XP 5.1 von Piko nicht mit allen Kehrschleifenmodulen funktioniert.
Ich denke nicht, dass der Decoder an sich das Problem ist. Wenn das Kehrschleifenmodul eine reine Stromüberwachung macht, dann sollte das so lange funktionieren, so lange die Lok genügend Strom aus dem Gleis aufnimmt, und zwar dauerhaft. SmartDecoder 5.1 sind im Ruhemodus sehr sparsam, so dass das Modul wahrscheinlich die Lok als solche gar nicht erkennt. In dem Fall gibt es 2 Möglichkeiten: Die Lok muss einen kleinen Verbraucher bekommen, der dauerhaft Strom verbraucht (Glühlampe oder Widerstand in der Lok) oder das Kehrschleifenmodul muss empfindlicher sein.
Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.