das hatten wir schon mal diskutiert, als im August 2022 die PIKO Absage für die Nürnberger Messe kam. Mit den exorbitant hohen Standmieten ist diese Messe uninteressant geworden.Um so besser, dass Piko dann zur Faszination Modellbahn ( im März 2023 ) hier vor meiner Haustüre nach Mannheim kommt. Die Piko NH für 2023 gibt es Online - ab 31.12.2022
Mal sehen, ob weitere Hersteller sich im Jahr 2023 die Messe in Nürnberg ersparen werden, die Salzburger sind da auch so ein Hersteller, der sich diese Standkosten gerne erspart.
als Fachmesse gab es bis jetzt wenig Schauanlagen und sehenswertes für den Endkunden. Auch gab es keine Verkaufsstände wo man was tolles finden konnte. Nur Vitrinen mit Handmuster der Neuheiten und Katalogen. Das war bis jetzt eine reine Messe um Lieferverträge mit Händlern zu schliessen Wenn sich also am Konzept nichts ändert, sehe ich absolut keine Notwendigkeit für uns Endkunden, um dahin zu gehen, Die Neuheiten sind eh alle im Januar im Internet schon bekannt, die Kataloge downloadbar und die Neuheitenvideos auf Youtube ersichtlich. Was sollte der Besuch in Nürnberg noch bringen?
Hallo Jens. Um Deine Frage zu beantworten: Nein ich fahre nicht nach Nürnberg. Das letzte Mal war ich 2019 dort und habe da schon beschlossen nie wieder hin zu fahren (Entfernung mehr wie 400 km und Anreisezeit pro Weg etwa 4,5 Stunden). Vorher habe ich die Messe etwa zwanzig Jahre regelmäßig besucht und auch etwa 10 Jahre einen kleinen Messebericht veröffentlicht. Und schon 2019 waren in den Jahren davor immer weniger Hersteller auf der Spielwarenmesse vertreten bzw. waren als "Untermieter" mit Kleinst-Ausstellungsfläche bei anderen kleineren Herstellern untergekommen.
Ein paar Gründe wieso man sich einen Besuch sparen sollte: In diesem Jahr werden nach meinem Wissen PIKO, BRAWA und die Modelleisenbahn GmbH nicht vor Ort sein. Märklin hat seine Händler gebeten vor Ort keine Aufträge zu platzieren, weil ihre Vertreter nicht vor Ort sind (sinngemäße Information von meinem Händler). Märklin selber hat aber einen Stand. Die Hersteller, die da sein werden, werden in der Regel wiederum die Standfläche verkleinert haben. Damit werden weniger "Handmuster" und schon gar keine großen und schönen "Vorführanlagen" zu sehen sein und es werden weniger Ansprechpartner vor Ort sein.
Jeder der mehr wie 50 Kilometer fährt um den "Modellbahnteil der Spielwarenmesse auf dem Totenbett" zu sehen ist nach meiner Meinung total verstrahlt oder hat zu viel Zeit und/oder Geld (wobei der Eintritt an sich OK ist). Es ist der krampfhafte Versuch der Spielwarenmesse sich selber (zumindest für die Modellbahnhalle) eine Existenzberechtigung zu erhalten (die sie bis vor einigen Jahren bestimmt noch hatte). Und nur um erzählen zu können, dass man mal auf der Spielwarenmesse war, ist jeder größerer Aufwand Verschwendung.
genau so ist es, ich schätze mal es wird die letzte oder zweitletzte Messe für MOBA sein. Eigentlich schade.
Ich gehe seit 40 Jahren dorthin, damals kam noch Freude und Spannung auf. Man drängelte sich von Termin zu Termin in schmalen Gängen. Im Vergleich zu damals bis ca 2010, ist die MOBA-Abteilung der Messe heute gleich Null.
Würden die Hersteller nicht bereits jetzt die Karten offen legen, sondern erst am 1. Messetag, so wäre es vielleicht ein klein bisschen interessanter. Der Händler weiß heute alles bevor er (nicht) dahingeht
wenns auch nur 150 km Anreise für mich wäre, nein auch ich werde nicht hinreisen.
Bin der Meinung dass solch eine Veranstaltung auch einfach aus der Zeit fällt. Die Hersteller erreichen doch online einen viel größeren Händler- und Kundenkreis und das dann auch noch sehr ressourcenschonend.
Zitat von Jensulm im Beitrag #1natürlich wisst ihr alle das vom 01. - 05.02.2023 in Nürnberg die Spielwarenmesse stattfindet.
Bis eben wusste ich es nicht. Aber jetzt.
Nö, da würde ich nie hinfahren. Das ist aus gutem Grund eine Fachmesse. Finde ich für Modellbahner komplett uninteressant. Was soll da ein Endverbraucher? Zu sehen wären dort nur ein paar Vorbildfotos oder Handmuster, bestenfalls evtl. mal ein Fertigmodell. Und das auch nur von ein paar wenigen Herstellern. Diese Infos haben wir Modellbahner bis zum Start der Messe schon längst - denn bis dahin haben ja alle Hersteller ihre Neuheiten bereits bekannt gegeben.
ich werde die Messe nicht besuchen. Etwa 240 Kilometer einfache Strecke ist mir persönlich mit dem Auto zu weit und mit den ÖPNV zu umständlich und langwierig.
Der Eintrittspreis mit 6.-€ finde ich moderat. Würde ich näher dran wohnen, würde ich mir einen Besuch überlegen. Einfach aus Interesse heraus.
Kein Interesse. Zu teuer, keine Neuheiten (alles längst bekannt), zu hohe Kosten für An- und Rückfahrt. Zeitverschwendung. In den zwei Lauterbach-Jahren ohne Messen jaben viele Hersteller festgestellt, was sie immer schon vermuteten: Nürnberg ist längst nur noch sauteures Schaulaufen, keine Ordermesse mehr, kann man verlustfrei drauf verzichten.
Zitat von Jensulm im Beitrag #1... Mich würde mal interessieren wieviele von euch Planen auf die Messe zu gehen. ... Viele Grüsse
Jens
Die Ausgangsfrage ist kurz "Wer geht hin?" Ich werde mich kurzfristig entscheiden, je nachdem was sonst noch an dem Wochenende anliegt.
Das andere, was manche andere hier schreiben, ist Wiederkäuen von schon vielfach von sich gegebener Bewertungen, die nichts mit der Frage zu tun haben. Hoffentlich ist kein (ehemaliger) Lehrer dabei, der Schülern die Bewertung "Thema verfehlt" gab.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
Zitat von Stueberr im Beitrag #9Würden die Hersteller nicht bereits jetzt die Karten offen legen, sondern erst am 1. Messetag, so wäre es vielleicht ein klein bisschen interessanter.
Das stimmt - angefangen hat es vor gefühlt ca. fünf Jahren, als die Neuheitenblätter schon im November durchsickerten. Danach war der "Zauber der Messe" irgendwie gesungen, verklungen und verweht. Ich denke mal, dass sich die Spielwarenmesse selber überlebt hat, man hat den Zeitpunkt verpasst, sich den neuen Verhältnissen wie Internet und sozialen Medien anzupassen.
Zitat von Stueberr im Beitrag #9Würden die Hersteller nicht bereits jetzt die Karten offen legen, sondern erst am 1. Messetag, so wäre es vielleicht ein klein bisschen interessanter.
Das stimmt - angefangen hat es vor gefühlt ca. fünf Jahren, als die Neuheitenblätter schon im November durchsickerten. Danach war der "Zauber der Messe" irgendwie gesungen, verklungen und verweht. Ich denke mal, dass sich die Spielwarenmesse selber überlebt hat, man hat den Zeitpunkt verpasst, sich den neuen Verhältnissen wie Internet und sozialen Medien anzupassen.
Grüße
Jörn
Du hast es richtig erkannt. Auch wenn es eine Händler Messe ist,man hat doch immer den Eröffnungstag entgegengefiebert,wuste man doch,jetzt werden die "Neuheiten" präsentiert.
Das sind aber lange vergangene Zeiten. Die Neuheitenpräsentation für das Folgejahr beginnt ja schon länger spätestens zur Leipziger Messe. Für TT eigentlich schon kurz vorher in Leuna. Welcher Hersteller hat denn tatsächlich noch bis zum Beginn der Spielwarenmesse gewartet?
Ja nee, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei so einem Thema (das hier im Forum ja immer wieder gern diskutiert wird, wie du bemerkt hast) ausschließlich die Antworten "Ich" oder "Ja, ich" kommen? Zumal es dann sinnvoller gewesen wäre, kein Thema in Allgemeines aufzumachen, sondern eine Umfrage zu starten. Deiner Meinung nach dann aber nur mit einer einzigen Ankreuzmöglichkeit. Da wird dann auch automatisch die gefragte Gesamtzahl ermittelt.
eigentlich wollte ich hinfahren, doch nachdem ich gesehen habe wer nur noch da ist und das Video von Hagen mit den groooooßen Leerflächen spare ich mir das ehrlich.
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)
Alle meine Lokumbauten und Bauberichte finden Ihr mit Klick auf den Link Unten