die Roco DR 230 hat bekanntlich sehr schöne aber auch filigrane Stromabnehmer. Leider machen diese mir schon von Anbeginn Probleme indem laufend das Schleifstück bricht. Dies ist so dünn, dass es schon beim Versuch in zu heben, bricht. Das Schleifstück gibt es leider nicht einzeln und ein einzelner Stromabnehmer kostet 40 Euro als Ersatz. Die Sommerfeld Stromabnehmer sind keine richtige Alternative. Da ich sicher nicht alleine mit diesem Problem bin suche ich nach einer anderen Alternative. Gruß Rüdiger
die Stromabnehmer sind mittlerweile so filigran, dass man diese bei vielen Modellen ganz vorsichtig anpacken muss. Bei der ROCO sollte man beim ersten Mal vorsichtig, mit einer Pinzette oder kleinem Schraubendreher, diese aus den "Befestigungsnasen" raushebeln. Dann am besten diese 2 Nasen, z.B. bei den Modellen BR180-DB, BR230-DR oder der 372-CD usw., ganz vorsichtig nach hinten biegen, bis der Stromabnehmen wieder leicht einrastet. Das erfordert viel Gefühl beim Biegen. Wenn man die richtige Stellung gefunden hat, kann man die Stromabnehmer sehr leicht mit 2 Fingern anheben und wieder einrasten.
ROCO 60226 - 372 007-5 CD Cargo
"Rasternasen" nach hinten biegen
Gruß Markus
seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb