Weihnachten wie früher

#1 von regina83 , 19.12.2022 16:54

Hallo zusammen,

in wenigen Tagen steht es wieder vor der Tür: das Weihnachtsfest. Mir ist wohl bewusst, dass die meisten von uns Modellbahnern ganzjährig ihrem Hobby nachgehen, aber für die einen oder anderen ist Weihnachten bestimmt noch immer eine besondere Zeit.

In den letzten Tagen habe ich mir mal meine Gedanken dazu gemacht und musste feststellen, dass in meiner Kindheit Weihnachten und die Modellbahn untrennbar miteinander verbunden waren. Als ich noch ein kleines Kind war (so ca. Ende der 80er, Anfang der 90er-Jahre, Ende Kindergarten-, sowie Grundschulzeit) habe ich mich das ganze Jahr über auf diese Zeit gefreut. Anfangs hatte ich nur eine Platte mit ein paar Märklin M-Gleisen und ein paar wenigen Häusern drauf. Jedes Jahr kamen dann 1-2 Häuser dazu und zu Weihnachten gab es meist auch etwas Rollmaterial. Was war das für eine schöne Zeit! Und die Vorfreude war riesengroß! Später hatte ich dann so ein Kibri-Fertiggelände und auch da kam dann mal eine Laterne oder ein Kiosk dazu. Das war einfach eine tolle Zeit damals!

Ich habe leider keine Familie und keine Kinder - das eine hat sich nicht ergeben, das andere ist nicht möglich. Jedoch bin ich traurig, wenn ich sehe, dass bei anderen Familien die Modellbahn heute überhaupt keine Rolle mehr spielt. Das ganze elektronische Spielzeug ist leider viel attraktiver geworden. Aber irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass Kinder mit dem elektronischen Spielzeug so eine Begeisterung entwickeln können, wie es zu meiner Zeit mit der Modellbahn der Fall war.

Seit letztem Jahr habe ich für mich persönlich beschlossen, an Weihnachten die Modellbahn wieder in den Vordergrund zu stellen. Ich bin zwar (fast) ganz alleine, feiere nur mit meiner Mutter, die Ende 70 ist, aber auch sie findet es schade, dass die Zeiten sich so verändert haben. Umso mehr freut sie sich, wenn bei mir im Wohnzimmer in dieser besonderen Jahreszeit wieder einige Miniatur-Züge rollen.

Mich würden mal eure Gedanken und Meinungen interessieren. Wie war/ist es bei euch? Wie denkt ihr darüber? Freue mich über einen regen Austausch!

Viele Grüße
Regina


Gruß
Regina

Modellbahnerin aus Leidenschaft seit 35 Jahren - Epochen IV, V & VI
-----------------------------------------------------------------
🇺🇦 Слава Україні! 🇺🇦


regina83  
regina83
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 28.09.2021
Ort: Region Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.12.2023 | Top

RE: Weihnachten wie früher

#2 von HXD3D , 19.12.2022 17:12

Hallo @websurfer83


Bei mir war und ist es genauso. Angefangen hat es zu Weihnachten 1986 zu DDR Zeiten, als meine Mutter mich ins Kinderzimmer rief und dort eine Modellbahn in der Spur H0 mit Piko Hohlprofilgleisen stand.
Heute ist mein Fuhrpark von damals immer noch im Einsatz. Im Gegensatz zu mir konnte sich mein Bruder dafür nicht begeistern. Heute gefallen ihm zwar ein paar Loks aber das war es auch.

Mutter und Stiefvater sind ganz begeistert und da Stiefvater damals bei der Reichsbahn war sowieso. Von meinen Freundeskreis hat nur einer auch die Spur H0. Alle anderen wie bei mir noch das Wrestling und Xbox.
Aber neben Wrestling und Zocken hat hier die Moba Vorrang. Heute fahre ich aber auf Umgebauten Märklin C-Gleis, da kann neben den Märklin Sachen meine DDR Fahrzeuge weiterhin einsetzen.

Gruß Veit


Please DO NOT try this at home.


regina83, Pitt400, Olli 66 und Weichensteller haben sich bedankt!
 
HXD3D
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 02.01.2022
Ort: Berlin
Gleise Märklin C-Gleis auf Mischsystem
Spurweite H0, 00
Steuerung Mobile Station 2, Analog und Hand
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.12.2022 | Top

RE: Weihnachten wie früher

#3 von V100 Fanboy , 19.12.2022 17:49

Zitat von websurfer83 im Beitrag #1

...
Jedoch bin ich traurig, wenn ich sehe, dass bei anderen Familien die Modellbahn heute überhaupt keine Rolle mehr spielt. Das ganze elektronische Spielzeug ist leider viel attraktiver geworden. Aber irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, dass Kinder mit dem elektronischen Spielzeug so eine Begeisterung entwickeln können, wie es zu meiner Zeit mit der Modellbahn der Fall war.

Seit letztem Jahr habe ich für mich persönlich beschlossen, an Weihnachten die Modellbahn wieder in den Vordergrund zu stellen. Ich bin zwar (fast) ganz alleine, feiere nur mit meiner Mutter, die Ende 70 ist, aber auch sie findet es schade, dass die Zeiten sich so verändert haben. Umso mehr freut sich sich, wenn bei mir im Wohnzimmer in dieser besonderen Jahreszeit wieder einige Miniatur-Züge rollen.

Mich würden mal eure Gedanken und Meinungen interessieren. Wie war/ist es bei euch? Wie denkt ihr darüber? Freue mich über einen regen Austausch!

Viele Grüße
G.


Hallo,
wir dürften altersmäßig etwa in der gleichen Liga spielen

Aus eigener Erfahrung (und meiner Sichtweise zum Thema) kann ich sagen, das meine Begeisterung und Vorfreude im Kindes-/Jugendalter für ein neues, lang ersehntes Amiga 500 Spiel sicher ebenso groß war wie bei Dir für die Modellbahn.
Wir haben damals den monatlich erscheinenden PowerPlay, ASM, AmigaJoker.., Zeitschriften "entgegengefiebert"!

Was ich sagen will, ich glaube der Grad der Begeisterung und Freude für etwas ist bei jedem grundverschieden, das lässt sich nicht pauschalisieren.

Und einer der heute z.B. als "Cosplayer" Dutzende Stunden Arbeit in ein selbst gemachtes Kostüm seiner Lieblings-Videospielfigur steckt und Stunden um Stunden braucht um den Endgegner im Spiel zu besiegen, der soll weniger "Freude" dabei empfinden als einer der Faller-Häuschen in ein Diorama baut und mit der Moba spielt?
Das glaube ich nicht...

Mein Eindruck ist eher das generell alles immer schnelllebiger und konsumgesteuerter wird, und es da wenig Unterschied macht von welchen Artikeln wir reden.


Beste Grüße,
Rainer


Hapel, Weichensteller, Frank 72, Djian und Aedelfith haben sich bedankt!
 
V100 Fanboy
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 12.01.2021

zuletzt bearbeitet 19.12.2022 | Top

RE: Weihnachten wie früher

#4 von CR1970 , 19.12.2022 18:02

Wenn ich daran denke, wie ich als Bub darauf gefiebert habe, wann endlich die Tür zum Wohnzimmer aufging. Und dann nach 4 Tagen endlich unterm Christbaum die Eisenbahn fuhr. Und ich außer mal Schlitten fahren Stundenlang gespielt habe. Wenn ich daran denke, kommt dieses Gefühl zurück. Mein Vater hat sehr viel mit mir gespielt.



Bald ist es soweit und wir werden (er mittlerweile 83 aber noch fit) die alten Blechgleise aufbauen und zusammen auf dem Boden liegen und zusammen glücklich sein. Wie früher...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.471
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.12.2022 | Top

RE: Weihnachten wie früher

#5 von Eifel-Knacki , 19.12.2022 18:21

Guten Abend,

ich streue mal etwas Salz in die Suppe. Weihnachten ist für mich ziemlich negativ belegt, da mein Erzeuger, der Herr Bankdirektor, zu Weihnachten (wie so oft) besoffen war und dann gewaltätig wurde. Außerdem verbot er mir mit der geschenkten MoBa alleine zu spielen, die hatte er eigenlich für sich gekauft, auch wenn sie mir geschenkt wurde. Die Familie zerbrach später und ich habe zu niemanden mehr Kontakt. In meiner eigenen kleinen Familie spielt Weihnachten keine Rolle, kein Baum, keine Geschenke, nur einfach frei und relaxen. Mein Nachwuchs hat nie nur einen Schlag von mir bekommen und aus ihm ist im Gegensatz zu mir auch was geworden.

Gruß Knacki


Bei "Alterung" halte ich es mit den Japanern. Patina ist dort kein positiv besetzter Begriff.


KWer, Triebkopf, Shunkan, Djian und Oskar haben sich bedankt!
 
Eifel-Knacki
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 09.12.2022
Ort: Kreis EU
Gleise K u. M Gleise
Spurweite H0
Steuerung Simple DCC Zentrale / RaspberryPi4 / Rocrail
Stromart Digital


RE: Weihnachten wie früher

#6 von Hapel , 19.12.2022 18:30

Hallo "Knackie"

nun das kann ich dann sehr gut verstehn , dass bei dir dies alles nur schlechte Erinnerungen und Gefühle hervorruft!

Nicht alle konnte eine "schöne , harmonische " Weihnachten feiern . Leider hatte mein Vater auch keine Begeisterung für die MoBA , aber Opa und Onkel umso mehr ,-))

und spielen musste ich alleine damit .


Grüsse
Pierre


CR1970 hat sich bedankt!
 
Hapel
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 21.09.2022
Ort: Brandenburg
Spurweite H0, 0, 1
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 19.12.2022 | Top

RE: Weihnachten wie früher

#7 von CR1970 , 19.12.2022 18:32

Das ist natürlich schade für dich. Als Kind hat man da klar keinen Einfluss und man muss Glück haben, wo man reingeboren wird. Meiner war und ist immer noch der Beste der Welt.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.471
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Weihnachten wie früher

#8 von Varg , 19.12.2022 18:34

Weihnachten war früher bei Vielen untrennbar mit der Modellbahn verbunden.

Bei mir nicht oder anders gesagt, in der Hinsicht war bei mir 365 Tage im Jahr Weihnachten, denn die MoBa stand ganzjährig betriebsbereit im Kinderzimmer,
da der Senior das auch als Hobby betrieb und die Anlage also nicht nur für mich war. Ich fürchte, ich war Anfangs eher nur das Alibi für deren Erwerb.

Natürlich war an Weihnachten immer etwas Besonderes i.S. Modellbahn angesagt, mal neues Rollmaterial, mal neue Gebäude, mal ein Umbau und, da Geld knapp war, vorher viel gemeinsames Basteln und Improvisieren, dann natürlich Familienbesucher, denen stolz Neues vorgeführt wurde, viel Spielbetrieb über die Festtage.
Bleibt eine schöne Erinnerung.

Mit 14 "ertrotzte" ich den Auszug der MoBa aus meinem Zimmer, schließlich wollte ich kein Kind mehr sein.

Der Senior machte an anderer Stelle weiter, mein Interesse war immer gegeben, jedes Jahr an Weihnachten gehörte das gemeinsame Fahren zum Programm wie der Truthahn zum Festessen
aber
wie bei wohl fast jedem, zu gewissen Zeiten war die MoBa notwendigerweise von Wichtigerem überlagert,
bis dann zunehmendes Alter beim Senior und reichliches Platzangebot im eigenen Haus, "die Glut wieder entfachten" und die Verantwortung nebst Anlage überging.

Heute, Jahrzehnte später, erinnern mich zahlreiche Einzelstücke an ganz persönliche, gemeinsame Momente und das Lob des Seniors über meinen letzten Anlagenneubau gab ein gutes Gefühl.

Ich bin gerne wieder "Kind" das mit der Modellbahn spielt und an Weihnachten gehört das dazu.

In diesem Sinne,
jetzt schon frohe Feiertage und der Wunsch,
jeder möge sich sein Teil kindlicher Begeisterung bis an sein Ende erhalten können

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Hapel, regina83, CR1970, Olli 66, bornrail, Petz1, wete und Oskar haben sich bedankt!
 
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Weihnachten wie früher

#9 von regina83 , 19.12.2022 19:05

Zitat von Varg im Beitrag #8


Ich bin gerne wieder "Kind" das mit der Modellbahn spielt und an Weihnachten gehört das dazu.

In diesem Sinne,
jetzt schon frohe Feiertage und der Wunsch,
jeder möge sich sein Teil kindlicher Begeisterung bis an sein Ende erhalten können



Das hast du aber schön geschrieben, vielen Dank für diesen wundervollen Gedanken. Ja, auch ich fühle mich an Weihnachten noch gerne wie ein Kind und kann mich noch genauso begeistern wie vor über 30 Jahren.


Gruß
Regina

Modellbahnerin aus Leidenschaft seit 35 Jahren - Epochen IV, V & VI
-----------------------------------------------------------------
🇺🇦 Слава Україні! 🇺🇦


Hapel, Varg und schnufel haben sich bedankt!
regina83  
regina83
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 28.09.2021
Ort: Region Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weihnachten wie früher

#10 von Olli 66 , 20.12.2022 16:35

Hallo Varg,

Zitat von Varg im Beitrag #8
Ich bin gerne wieder "Kind" das mit der Modellbahn spielt und an Weihnachten gehört das dazu.
In diesem Sinne,
jetzt schon frohe Feiertage und der Wunsch,
jeder möge sich sein Teil kindlicher Begeisterung bis an sein Ende erhalten können


Da sprichst Du mir aus der Seele.

Auch ich verbinde viele schöne Erlebnisse in Sachen Modellbahn und Weihnachten.

Immerhin bekam ich meine erste Modellbahn im Aler von 3 Jahren zu Weihnachten. Die aufziehbare Lok existiert auch noch.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Varg, regina83 und Hapel haben sich bedankt!
 
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.436
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Weihnachten wie früher

#11 von regina83 , 20.12.2023 16:04

Da ich kein neues Thema eröffnen wollte, poste ich meine diesjährigen Gedanken in mein vor ziemlich genau einem Jahr eröffnetes Thema.

Auch dieses Jahr ist es wieder soweit: in wenigen Tagen steht das Weihnachtsfest unmittelbar bevor. Das Wetter zeigt sich langsam von seiner ungemütlichen Seite und die Hobbies und Beschäftigungen der meisten Menschen haben sich die letzten Wochen von draußen nach drinnen verlagert. Die Abende sind länger geworden, die Wohnungen hoffentlich gemütlicher und es ist Zeit, sich mit Dingen zu beschäftigen, die Freude machen.

Ich hatte dieses Jahr eine Menge Stress und sehr viele Dinge zu erledigen, konnte glücklicherweise das allermeiste davon die letzten Tage und Wochen abschließen und komme nun auch selbst etwas zur Ruhe. Und vor 14 Tagen hat es mich dann noch erwischt und ich bin krank geworden Doch so langsam aber sicher geht es mir wieder besser und es ist jetzt endlich an der Zeit, dass ich mich um die schönen Dinge des Lebens kümmern kann.

Und was ist bei mir wie bei vielen anderen auch seit Kindheit an untrennbar mit der Weihnachstzeit verbunden? Richtig, die Modellbahn.

Aus dem kleinen Kind wurde längst eine erwachsene Frau, aber die Liebe zur Modellbahn ist über all die Jahrzehnte erhalten geblieben (wenn auch mit Pausen zwischendrin).

Und so habe ich mir wieder im Wohnzimmer eine kleine Tischbahn aufgebaut und freue mich, wenn die kleinen Züge in der kommenden Zeit wieder über die Gleise flitzen.

Besonders stolz bin ich auf meinen letzten Neuzugang: die BR 218 von Märklin: https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/39216

Eine 218 hatte ich mir schon als Kind gewünscht, aber leider hat es damals nie geklappt. Nun habe ich mir diesen Wunsch dieses Jahr eben selbst erfüllt!

Jetzt wünsche ich euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Tage im Kreise eurer Liebsten und dem vermutlich schönsten Hobby der Welt!

Viele Grüße, eure
Regina


Gruß
Regina

Modellbahnerin aus Leidenschaft seit 35 Jahren - Epochen IV, V & VI
-----------------------------------------------------------------
🇺🇦 Слава Україні! 🇺🇦


regina83  
regina83
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 28.09.2021
Ort: Region Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weihnachten wie früher

#12 von regina83 , 21.12.2024 19:34

Wie in den vergangenen Jahren möchte ich auch dieses Jahr wieder meine Gedanken zu Weihnachten hier nieder schreiben.

Es ist Dezember geworden. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und das Weihnachstfest steht vor der Türe. Wenn wir auf das Jahr zurückblicken, so war es bestimmt kein einfaches Jahr, weder in unserer Gesellschaft noch in vielen Familien, die die Auswirkungen dieser merkwürdigen Zeit zu spüren bekommen. In der Weihnachtszeit suchen wir alle etwas Harmonie und wünschen uns ein Stückchen "heile Welt".

Wie schön, dass wir ausgerechnet mit unserem Hobby - der Modellbahn - unser ganz eigenes kleines Stückchen "heile Welt" schaffen können. Wir können uns selbst diese kleine Welt genau so erschaffen, wie wir sie uns vorstellen!

Ich war im Herbst drei Wochen im Krankenhaus, musste operiert werden und habe mich noch immer nicht so ganz erholt. Doch vor ein paar Tagen habe ich mich dafür entschieden, mir zu Weihnachten dieses Jahr eine noch kleinere "heile Welt" zu erschaffen und habe mir die Weihnachts-Startpackung von Märklin in Spur Z gegönnt. Diese soll mir die Feiertage etwas Freude bereiten.

Nun wünsche ich euch und euren Familien frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2025.

Viele Grüße
eure Regina


Gruß
Regina

Modellbahnerin aus Leidenschaft seit 35 Jahren - Epochen IV, V & VI
-----------------------------------------------------------------
🇺🇦 Слава Україні! 🇺🇦


regina83  
regina83
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 28.09.2021
Ort: Region Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung MS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weihnachten wie früher

#13 von Richard aus Dülken , 21.12.2024 20:03

Hallo Regina,

ich kann Deine sehnsüchtigen Gedanken an die Kindheit so gut nachvollziehen. Ich habe genauso die Vorweihnachtszeit erlebt voller Spannung, was es dieses Mal für die Eisenbahn geben wird. Dann wurde jede freie Minute mit der Eisenbahn gespielt. Die „Sucht“ ging sogar so weit, dass in den Sommerferien ein Aufenthalt bei Bekannten nur unter Mitnahme der Eisenbahn stattfinden konnte.

Behalten wir uns dieses Gefühl hoffentlich noch weiterhin.

In diesem Sinne schöne Feiertage

Martin aus Dülken


Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3


Uegloff, regina83, CR1970, Olli 66, Vorarlberg-Express und Paul60 haben sich bedankt!
 
Richard aus Dülken
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 21.03.2022
Ort: Viersen-Dülken
Gleise Minitrix
Spurweite N


RE: Weihnachten wie früher

#14 von CR1970 , 21.12.2024 23:16

Dann schließe ich mich auch dieses Jahr wieder an und krame ein paar alte Weihnachtsbilder heraus, ca. 1966.



Auch dieses Jahr werden wir wieder gemeinsam auf dem Boden spielen. Er hat schon seine T800 und das Krokodil 3015 hingerichtet und wird sie mitbringen. Ich werde wieder kurze Filmchen von den alten Schätzchen machen. Und wir werden uns einfach zusammen über die schönen gemeinsamen Zeiten unter dem Christbaum freuen.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.471
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.12.2024 | Top

RE: Weihnachten wie früher

#15 von Schwedenzug , 21.12.2024 23:45

Abend!

Schöne erinnerungen und gedanken zu Weinachten! Auch für mich als 51jähriger war Modellbahn fast immer teil meines Lebens. Jahre lang was neues Rollendes zu weinachten, und Mutti musste auf uns warten als Vati und ich in die Garage ging um Modellbahn zu fahren. Mehr als 10 jahren lang fuhren wir in Dezember immer nach Hamburg um in den damaligen MObashops was schönes zu kaufen. Die Br 218 in der Hbf hallen in Dezember, das stickende Luft und die Kählte, unvergesslich. Fast 40 jahre lang ging die Tradition in der Garage zu Weinachten, im 2018 ist mein Vater gestorben. Mein Sohn, heute 15, ist genau wie das Thema hier am anfang so gut von Regina beschrieben ist - komplett fest in Internet und Computer-spiel. An meine Modellbahn hat er kein Intresse, wie so viele junge leute heutzutage geht alles um Internet und Computer. Es wird gesagt "internet bringt leute zusammen". Ja, vielleicht, aber wir treffens uns weniger als je zuvor, das "Kontakt" halten viele ja nur auf Facebook und gott weiss alles auf. Internet macht viel möglich, aber verändert das Welt in richtungen die wir fast nicht verstehen kann. Ich kann nicht viel darüber tun, nur zusehen wie alle Unternehmen das "kontaktlose" vorhaben weiterbaut. Und jetzt kommt AI.... ? Das brauchen wir, die Menschen, genauso viel wie ein Fisch einen Fahrrad braucht. Es ging vorher ohne, es wird weiterhin auch gehen ohne.

Trotzdem, meine Moba steht immer noch in der Garage und ist fahrbereit. Es schenkt mir unglaublich freude, entspannung und insbesonderes zu Weinachten erinnerungen an meinem Vater, und wer weiss, eines Tages wird sich mein Sohn vielleicht auch ein bisschen intressieren.

Zu dir Regina, danke für diesen wunderschönen Thema. Und an allen Moba-fans ein wunderschönen Weinachtszeit und gute erholung. In diese Zeiten mit Krieg, gewalt und dunkle Kräften weltweit wieder im Aufbau brauchen wir es mehr als zuvor!

Ganze ohne Moba ist mein Sohn nicht - er verlangt traditionsgemäss einen Weinachtskugel-Express under der Tannenbaum. Und der haben wir heut Abend aufgebaut!



Aus den hohen Norden, weinachts grüsse!

/Martin, Göteborg, Schweden.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.543
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weihnachten wie früher

#16 von Djian , 22.12.2024 09:42

Hallo,

wenn jemand positive Erinnerungen und Traditionen an Weihnachten hat und sie wach hält, dann ist das was Schönes. Es ist aber auch was jeweils Eigenes.
Andere dürfen sich für anderes begeistern, auch wenn man selbst nicht versteht warum. Aber darum geht es meiner Meinung nach auch nicht. Echte Begeisterung ist echte Begeisterung. Wofür, das ist austauschbar.
Es wurde schon angesprochen und so ging es mir als Kind auch. Auch wenn man nicht arm war, so waren wir doch allesamt nicht so vermögend wie in heutigen Zeiten. Die allermeisten von uns haben die Möglichkeit sich mehrmals im Jahr selbst zu beschenken, sodass dieser Aspekt des Festes in den Hintergrund tritt.
Für mich steht der Aspekt des Zur-Ruhe-Kommens, man kann auch sagen der Besinnlichkeit im Vordergrund. Ein schönes Geschenk für mich ist, wenn man mich weitesgehend ignoriert und von ich den häufig pseudoharmonischen Erwartungen entkommen kann. Natürlich spiele ich Weihnachten auch mit der MoBa und erinnere mich an das Weihnachtsfest 1971, als der Hobbyinfekt begann und ich daran unheilbar erkrankte. Ansonsten genieße ich die Ruhe, mit meinem Kater Moritz neben mir bei einem guten Buch oder langen Spaziergängen, wo man niemanden begegnet, da alle in der heimischen Stube sitzen, und lasse dabei die Gedanken schweifen - welch ein Geschenk!

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Uegloff, CR1970, Vorarlberg-Express und Werner Mugler haben sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.352
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Weihnachten wie früher

#17 von maybreeze , 22.12.2024 10:04

Servus,

gut 6 Jahrzehnte begleitet mich die Modelleisenbahn - es war ja damals das einzige Spielzeug, dass fernsteuerbar war und dem Buben-Berufswunsch Lokführer so nahe kam. Und es gab auch noch genügend Geschäfte, in denen man diese kleinen technischen Wunder kaufen , aber vor allem wochenlang betrachten konnte. Die Auslagen waren Fixpunkte! Kataloge wurde zur "Bibel", das Sortiment war über Saisonen gleich, sodass die Äußerung eines bestimmten Wunsches auch erfüllbar war.

Heute lade ich (erwachsene) Freunde und Kinder aus Familien- und Freundeskreis zu einem weihnachtlichen Teppich/Parkettbahnevent ein, freue mich, dass die moderne Digital-Technik Dinge ermöglicht, die als Kind geträumt wurden und vor allem, welchen Spaß es den Beteiligten bietet.


Thomas darf natürlich nicht fehlen!


(Die Zeitungen liegen deswegen unter den Schienen, damit die Oldies die Züge besser sehen und vor allem vorsichtig sind!)



Die Fahrfreude setzt sich unterm Jahr bei Stammtischen fort - der persönliche Kontakt ist wichtig. "Soziale Medien" können diese notwendige Kommunikation nicht ersetzen.

Für das kommende Jahr habe ich mir mal vorgenommen, mit einem Seniorenhaus Fahrtage zu organisieren - Eintauchen in die Welt als man noch ein Kind war. Vielleicht wäre das auch eine Idee für Euch?

Ich wünsche Euch allen gesegnete Feiertage!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.818
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.12.2024 | Top

RE: Weihnachten wie früher

#18 von Hadasch , 23.12.2024 12:36

Hallo

Genau dieses Thema habe ich vor wenigen Tagen angesprochen.

Weihnachten & Modellbahn & Kinder

Vielleicht können wir daraus für uns ableiten, vielleicht Kinder einzuladen!
Es können auch große Kinder sein.
Denen auf diese Weise Freude zu bereiten, das Schönste was man machen kann!

LG

Hadasch


maybreeze hat sich bedankt!
 
Hadasch
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 27.11.2021
Ort: Wien
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Roco Re 6/6 AC entgleist über Weichen
Museumswagen 2025

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz