Hallo zusammen,
Modelleisenbahn Spaß muss nicht immer gleich teuer sein, das sollte in diesem Bericht mal gezeigt werden. Über ebay Kleinanzeigen findet man des öfteren mal kleinere Anlagen, die man mit ein wenig Aufwand wieder aufhübschen kann. Wem es reicht einfach nur mal Züge kreisen zu sehen und schnell ans Ziel kommen möchte ohne groß Geld in die Hand zu nehmen, für den ist sowas ideal. Außerdem ist es immerhin noch besser als gar keine Bahn und die Loks versauern in irgendwelchen Schachteln, oder Vitrinen.
In dem Fall hatte ich mir eine Minitrix Toporama 7010 für 40 Euro gegönnt. Zu dem Preis darf man natürlich nichts besonderes erwarten, oder doch ?
Die Anlage stand in der Nähe, also mal eben abgeholt und erste Bestandsaufnahme gemacht.
Die Toporama Matte hat hier und da schon etwas gelitten, hier musste ich erst mal herausfinden welche Fasern zum Ausbessern dazu passen.
Insgesamt wurde ich sagen Zustand 4+, es ist auf jeden Fall was draus machbar. Interessanterweise wurden offenbar Roco Weichen verbaut. Links wurde versucht eine andere Gleisanbindung ein zusetzten, denn auch das vorderste Gleis gehört eigentlich nicht dahin. Die Verbindung wäre nur sehr knapp am Anlagenrand vorbeigegangen. Ich denke mal, das der Vorbesitzer deswegen auch die Anlage aufgab. Die Dkw musste natürlich ersetzt werden, aber das sollte kein Problem sein.
Für mich war als aller erstes Mal interessant ob die Roco Weichen funktionieren, also gleich mal einen Funktionstest unterzogen und siehe da sie funktionierten alle. 4 Roco Weichen mit Antrieb, die ganze Anlage 40 Euro, ist zumindest mal kein Verlust.
Das kurze Gleisstück zwischen den beiden Weichen werde ich erneuern und anpassen, das sah mir zu holprig aus. Die Dkw ist klar, musste ersetzt werden. Der Rest der Gleise, bis auf die Anbindung vorne links sieht auf den ersten Blick mal soweit ok aus.
Auf der Toporama sind die Bestellnummern der Vollmer Häuser aufgedruckt, das machte mir die Suche um einiges leichter. Wobei einen Gebäudeplan hatte ich inzwischen schon gefunden. Der Original Gleisplan ( Stückliste ) hatte ich bis dato jedoch noch nicht.
Die ekelhaft aussehenden Teile werde ich ausbauen, komplett reinigen und wieder einsetzen. Die Schranke musste eine von Busch sein, da werde ich mir ein neues Set besorgen und ergänzen.
Hier sieht man schön das der Plan des Vorbesitzers sehr knapp geworden wäre, warum er da keine Bogenweiche eingesetzt hat, keine Ahnung.
Was hier passiert ist, ist mir auch unerklärlich. Ob ich das noch mal gereinigt bekomme, weiß ich auch noch nicht. Wäre schade und ärgerlich, wenn ich das gesamte Gebäude deswegen austauschen müsste.
Da die Toporama Matte vorne sowieso schon nicht mehr Original ist, werde ich das ganze Projekt nicht Originalgetreu restaurieren, sondern als Low Budget Anlage weiterführen. D.h. ich lasse die Roco Weichen drin, ersetze die Dkw, ergänze die fehlenden Gebäude und baue den Bereich vorne rechts nach meinem Wunsch um. Ob das Gleis ganz vorne bleiben wird weiß ich im Moment noch nicht, eventuell behalte ich es als Stumpfgleis bei. Eventuell könnte ich dann ganz links unten einen Güterschuppen hinsetzen. Die Weiche links am Tunnel fliegt raus und wird gegen eine Rechtsweiche, oder Bogenweiche ersetzt, mal sehen wie ich da hin kommen werde. Auf jeden Fall wird die Gleisanbindung so, wie ich sie nun eingezeichnet habe. Das macht definitiv mehr Sinn, wie es im von Minitrix ursprünglich vorgesehen war.
Übrigens, hatte ich einfach mal die beiden Stromkreise an einen Trafo gehängt und ohne Reinigung einfach mal eine Lok in beiden Kreisen fahren lassen. Überraschenderweise lief das schon sehr gut. Die Dkw hab ich für die erste Probefahrt einfach mal mit Pins festgesetzt.
Fazit: Für 40 Euro war es wohlwissend, das ich noch jede Menge Bastelspaß damit haben werde kein Fehlkauf. Alleine die Roco Weichen mit Antrieben und verbauten Gleise sind das Geld ja schon wert.
Die fehlenden / defekten Gebäude sollten gebraucht günstig zu bekommen sein. Einen zweiten Minitrix Vario Trafo wird noch benötigt ( einen hab ich ja schon ), ein paar Minitrix Stellpult Schalter und ein paar Kleinteile. Ich denke mal mit ca. 100 Euro sollte ich da hin kommen. Schauen wir mal
immer mal ein paar Minuten zwischendurch komme ich mal an die Anlage.
Die linke Seite ist wie geplant bereits modifiziert und die Gleise verlegt. Normalerweise wäre es schöner die Bögen mittels Flexgleise sanfter zu gestalten, da es aber durch die Toporama Matte so vorgegeben ist, hatte ich mich daran orientiert. Für die neue Gleisverbindung hatte ich die Matte ausgeschnitten. Darunter die Holzplatte hat fast die selbe Optik, so das ich hier nicht großartig nacharbeiten muss, nur die Ränder werde ich noch gleichmäßiger ausschneiden. Das aufgedruckte gerade Stück werde ich noch kaschieren.
Im vorderen Bereich das Stumpfgleis hatte ich zurück gebaut, es wird auch nicht mehr da hingebaut werden, da ich nun links die Stellpulte aufbauen werde. Für einen Güterschuppen, oder sonstigen Anschliesser ist es einfach zu eng, es würde nicht aussehen. Die beschädigte Toporama Matte entfernte ich aus dem Bereich komplett und wird entweder gegen halbwegs passende Grasmatte ersetzt. Einigermaßen deswegen, weil 100% wird es trotz intensivem Abstaubsaugen, hier nicht gegeben, dadurch das die Platte wohl schon was älter ist und sich verfärbt hat ( dunkler durch Staub etc. ). Ist aber auch nicht ganz so tragisch, denn in der Natur ist auch nicht alles monoton Grün.
Das aufgedruckte gerade Stück kann ich mit einem Reststück, welches ich in der linken unteren Ecke entfernt habe ausbessern.
Die extrem großen Lücken, des kleinen Stückes zwischen den beiden Weichen habe ich durch neu geschnittene Profilstücke ausgeglichen. Das Spaltmaß sieht auf der extrem großen Aufnahme immer noch groß aus, tatsächlich ist es aber weniger als 0,5mm. Die bisherigen Gleisbauarbeiten verliefen, ohne das ich irgendetwas dazu kaufen mußte, aus dem zurückgebauten Abstellgleis.
Mein Problemkind ist aber noch die DKW, denn ich wusste nicht von welchem Hersteller die war, ich vermute aber es könnte eine Roco sein, da sie anders als Minitrix zwei Zungen pro Abgang hat. Eigentlich bin ich kein Freund von Dkw´s und die Minitrix Dkw, so hab ich zumindest schon öfter gelesen soll nicht so gut sein, viele Loks sollen darauf wegen den langen isolierten Abschnitten stehen bleiben.
Hier war ich am Überlegen, die Dkw rauszuschmeißen und gegen zwei normale Weichen zu ersetzen. Zwar komme ich dann von dem Stumpfgleis nicht mehr in den Außenkreis, aber es wäre Betriebssicherer. Das Stumpfgleis vor dem EG macht eigentlich auch keinen Sinn, ein durchgehendes Gleis wäre mir hier auch lieber. Allerdings, fehlt mir derzeit noch Schienenmaterial, um das mal auszuprobieren.
Im gesamten Bahnhof sind derzeit auch noch keine Isolierverbinder verbaut, die Strecke muß noch z.T. ordentlich befestigt werden, insgesamt gibt es an der Gleisanlage noch ein wenig was zu tun. Ein zweiter Minitrix Vario Trafo ist bereits gekauft, der muß nun nur noch geliefert werden. Die fehlenden Gebäude haben erstmal keine Priorität.