Hallo, ich habe mal eine Anfänger Frage. Ich habe einige Bemo ABe 4/4 II und III mit ESU Sound Decodern ausgestattet und die Kabel der mitgelieferten Lautsprecherwürfel an die entsprechenden Lötpunkte der Platine des Wagens gelötet. Soweit so gut.
Meine Frage: Wo habt ihr die Lautsprecher am besten versteckt? An die Zwischenwand geklebt oder auf die Sitze? Oder würdet ihr soweit gehen durch den Boden zu bohren und sie unten drunter zu setzen?
Moin, erste Frage natürlich, welche Lautsprecher? Ich habe in meinen Triebwagen (30, 501, 501) den Lautsprecher von Zimo jeweils im Toilettenbereich verbaut. Bei meinen Ge 4/4 II ist er im hinteren Führerstand und fällt dort nur auf, wenn ich die Führerstandsbeleuchtung einschalte.
Schöne Grüße Johannes
Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.
Hab den kleinen rechteckigen, der mit dem ESU Loksound 5 mitgeliefert wurde. Der ist recht kompakt. Leider ist der ABe ein Triebwagen ohne Sichtschutz, d.h. man wird es sehen so oder so. Ans Dach will ich nicht, falls ich den Triebwagen mal wieder öffnen muss, auf die Platine auch nicht, da magnetisch.
Warum nicht in das erste Erstklassabteil nach dem Decoder/der Einstiegsplattform? Dann die äusseren Sitze mit Reisenden ausstatten, quasi als Tarnung?
Zwei andere Fragen treiben mich noch um...
Also das, was du hier tust, ist aus meiner Sicht nicht ein Anfängerthema*... und vielleicht deshalb besser unter Modellbahn Technik / Digital aufgehoben (da lesen dann auch evtl. mehr Leut mit, die hier Ideen und Tipps haben)?
Zum Zweiten, besitzt dein "Diavolezza" noch Glühlampenbeleuchtung oder bereits LED? Weil die Eltern haben eben eine sehr schwache Glühlampenbeleuchtung (meine TW III z.B. - ist aber auch der einzige -Punkt) - da ist mir keine aktuell verfügbare fertige Nachrüstlösung bekannt (Täusche mich hoffentlich). Falls er keine LED hat, wäre das jetzt ja auch der Moment, das allenfalls umzubauen (Ich bin nicht derjenige, der in all seinen Umbauten LED einbauen muss. oft ist die vorhandene Glühlampenbeleuchtung ja nicht schlecht - bei den TW III ist sie nicht wirklich gut...).
*Nicht abwertend gemeint, weder den Fragestellern im Bericht Anfängerfragen, noch der Frage hier gegenüber
habe Deine Antowrt auch nicht abwertend aufgefasst. Im Gegenteil, danke für Deine Tipps.
Anfänger, weil ich es mit dem Löten erst noch lerne, und mein Bekannter der das immer für mich erledigt hat gerade nicht da ist. Zwei Kabel an die Pads auf der Platine kriege ich aber hin. Ausserdem habe ich zwar viel mit Decoder Programmieren gemacht aber nie mit Sound. Das ist für mich Neuland.
Zu Deiner Antwort. Werde es mal probieren mit der Position. Die Gefahr ist, den Lauftprecher anzukleben und dann stößt das Gehäuse beim draufsetzen dran. Gleichzeitig möchte ich ihn aber auch nicht soooo sichtbar haben. Aber Dein Tipp passt, habe es eben probiert, danke dafür.
Die Triebwagen die ich "bearbeite" sind alle schon LED, denn soweit ich weiss haben auch nur die Next18 und somit die vorbereiteten Pads für die Lautsprecherkabel. Die mit den Glühbirnen brauchen die Bemo Tauschplatine und die zu bekommen ist schwierig. Insofern rüste ich momentan nur die LED Triebwagen um, die anderen hebe ich mir auf, wenn ich mal mehr Erfahrung mit Löten habe. :-)