PWM Fahrregler - Eigenbau

#1 von cRemE-fReSh , 30.12.2022 13:28

Hallo zusammen,

bisher war ich nur ein stiller Mitleser. In den vergangenen Monaten ist aber etwas entstanden, dass hier für den ein oder anderen von Interesse sein könnte.
Los ging es, dass wir für die Spur Z Bahn meines Vaters zwei neue Regler benötigt haben. Und dann gings dank dieses Forums hier los.... Nachdem ich ursprünglich mal Elektrotechnik studiert habe, viel selbst baue, Programmiere, konstruiere und auch 3D Drucke, wurde das Projekt immer größer.

Entstanden ist ein Regler, der der Grundidee von 1-zu-220 .de (inzwischen wohl offline) entspricht. Das Ergebnis weicht aber doch davon ab. U.a. wurde statt des L298 Treibers ein L6205 eingesetzt. Dieser hat kaum Spannungsabfall/Verlustleistung und es Bedarf deshalb auch keines Kühlkörpers. Dadurch ist eine kompaktere Bauweise möglich.

Bild entfernt (keine Rechte)

Unter anderem gibts folgende Features:

  • OLED Display, LCD Anzeige und/oder LEDs zur Anzeige von Infos und Zuständen
  • Der Regler deckt einen Ein-/Ausgangsspannungsbereich von 8-52V ab.
  • Einstellbare Frequenz (Jumper oder Codierschalter): 61,04 bis 62500Hz
  • Simulation des Zuggewichtes
  • Einstellung eines Offsets zur Anpassung des Reglers an die spezifischen Eigenheiten der Motoren


Das Projekt umfasst:
  • Zwei modulare Platinen für den Treiber und Microcontroller
  • 3D Druck Gehäuse
  • Software


Bild entfernt (keine Rechte)

Falls im Forum Interesse besteht, bin ich gerne bereit, Schaltpläne, Software, CAD etc. zu veröffentlichen oder es evtl. als "Bausatz" anzubieten.
Da das aber etwas Zeit zur Dokumentation fressen wird, vorab die Frage, ob es überhaupt von Interesse ist.

Viele Grüße
CF


Fraenki, Nachtaffe, SAH, willi48, horli, hangab und MYKer haben sich bedankt!
cRemE-fReSh  
cRemE-fReSh
Beiträge: 2
Registriert am: 28.12.2022


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#2 von Anton_Zett , 30.12.2022 15:28

Zitat von cRemE-fReSh im Beitrag #1
....
Entstanden ist ein Regler, der der Grundidee von 1-zu-220 .de (inzwischen wohl offline) entspricht.
....

1-zu-220.de ist umgezogen zu: https://www.beyenbach.de/modellbahn/arduino/fahra.htm


Grüße
Anton

Meine Homepage


vikr hat sich bedankt!
 
Anton_Zett
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 27.05.2017
Homepage: Link
Spurweite N, Z
Stromart DC, Digital


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#3 von horli , 30.12.2022 19:03

Hallo und Moin CF
Grundsätzlich will ich mein Interesse an der Weiterführung des Threads bekunden.
Vor ca. 25 Jahren hatte ich mir für meine damalige Anlage (N-Spur) eine PWM Steuerung nach einem Schaltplan erstellt. Ich glaube mich daran zu erinnern dass diese den Radioempfang etwas störte, aber die Fahreigenschaften der Loks waren fantastisch. Gefahren wurde analog.
Diese Steuerung, welche noch vorhanden ist, würde ich gerne wieder in meine im Bau befindliche neue analoge Anlage einbauen.
Allerdings bin ich auch für Neues offen und würde mich für diesen Fahrregler doch stark interessieren.
Wenn du also Zeit und Lust aufbringen würdest uns diesen Regler näher zu bringen, meine Begeisterung ist dir sicher.
Gruß Peter


mit Grüßen aus dem LK Prignitz
Peter

Unterwegs in N


 
horli
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.12.2019
Ort: LK Prignitz
Spurweite N
Stromart DC, Analog


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#4 von rmayergfx , 30.12.2022 19:09

Ich habe mir mit diesem Reglern https://amazon.de/gp/product/B08PJ349QF und einem Umschalter selbst einen mobilen Fahrregler mit Batteriebetrieb gebaut. Funktioniert sehr gut. Der Drehregler hat einen eingebauten Schalter mit dem man ihn auch komplett abschalten kann.
Zusammen mit einem Spannungswandler https://amazon.de/dp/B07WJ82KPF kann man das auch mit einer Powerbank betreiben.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 30.12.2022 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#5 von JoWild , 30.12.2022 20:04

Hallo CF
Das ist durchaus interessant.
Das einzige, was mir etwas negativ auffällt, ist das Netzteil in einer weiteren Box. Das halte ich aus thermischen Gründen für nicht optimal.
Die Frequenzeinstellung bis 62,5 khz für eine Einspeißung ins Gleis wirft bei meinen nur rudimentären Eektronikkenntnissen auch ein paar Fragen auf.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.12.2022 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#6 von Freetrack , 30.12.2022 22:13

Hallo CF,

ich finde dein Projekt sehr interessant.

1. Für besseres Fahrverhalten von analogen Loks verwende ich Tomix bzw. Kato-"Trafos".
2. Für Tests von Lokzukäufen etc. verwende ich Labornetzteile, weil ich hier eine informative Anzeige habe. Lästig ist hier der Fahrtrichtungswechsel, weil ich entweder was umstecken muss oder einen Umschalter dazwischensetzen.
3. Da ich ein mehrgleisiges Testoval habe, verwende ich auch mehrere Netzteile / Trafos gleichzeitig, um Loks parallel im direkten Vergleich fahren zu lassen oder Zukäufe simultan einfahren zu lassen. Das Brummen der alten Trafos nervt, man braucht viel Platz, viele Kabel und jeder Trafo verhält sich anders, so dass der direkte Vergleich (ohne Labornetzteile) schwierig ist.
4. das kann ich dann noch auf Digital umklemmen.

Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass das, was ich anhand deiner Fotos zu erkennen glaube, eine Kombination von 1., 2. und 3. möglich macht.
Also ein starkes und leises Netzteil mit Reglern für 4 bis 6 Loks (je Lok ein Regler, nichts zum Umschalten - das nervt mich bei Digitalsteuerung schon genug )wäre schon fantastisch.
Für Anlagensteuerung vielleicht mit einem "Notaus-Knopf", da man dann schon mal die Übersicht verlieren kann bei so vielen manuell geregelten Loks.

Wenn dem so ist, würde ich gerne mehr erfahren über deine Pläne und Umsetzungsmöglichkeiten.

beste Grüße
Andreas


 
Freetrack
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 351
Registriert am: 22.11.2020

zuletzt bearbeitet 30.12.2022 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#7 von cRemE-fReSh , 31.12.2022 16:26

Hallo zusammen,

ich versuche mal, zu allem eine Rückmeldung zu geben.

Zitat von Anton_Zett im Beitrag #2
Zitat von cRemE-fReSh im Beitrag #1
....
Entstanden ist ein Regler, der der Grundidee von 1-zu-220 .de (inzwischen wohl offline) entspricht.
....

1-zu-220.de ist umgezogen zu: [TOTERLINK]


Dankeschön.

Zitat von horli im Beitrag #3
Hallo und Moin CF
Grundsätzlich will ich mein Interesse an der Weiterführung des Threads bekunden.
Vor ca. 25 Jahren hatte ich mir für meine damalige Anlage (N-Spur) eine PWM Steuerung nach einem Schaltplan erstellt. Ich glaube mich daran zu erinnern dass diese den Radioempfang etwas störte, aber die Fahreigenschaften der Loks waren fantastisch. Gefahren wurde analog.
Diese Steuerung, welche noch vorhanden ist, würde ich gerne wieder in meine im Bau befindliche neue analoge Anlage einbauen.
Allerdings bin ich auch für Neues offen und würde mich für diesen Fahrregler doch stark interessieren.
Wenn du also Zeit und Lust aufbringen würdest uns diesen Regler näher zu bringen, meine Begeisterung ist dir sicher.
Gruß Peter

Es kann tatsächlich zu Problemen beim Radioempfang kommen. Dazu brauchst du aber nicht einmal ein PWM Signal - ein schlechtes Gleichspannungssignal reicht :-)
Wir hatten im letzten Haus (gekauft wie gesehen) ebgehängte Decken mit 12V Halogenleuchten. Licht an. Radio aus...

Zitat von rmayergfx im Beitrag #4
Ich habe mir mit diesem Reglern [TOTERLINK] und einem Umschalter selbst einen mobilen Fahrregler mit Batteriebetrieb gebaut. Funktioniert sehr gut. Der Drehregler hat einen eingebauten Schalter mit dem man ihn auch komplett abschalten kann.
Zusammen mit einem Spannungswandler [TOTERLINK] kann man das auch mit einer Powerbank betreiben.
mfg
Ralf

Auch eine mögliche Variante. Ist in Bezug auf den Funktionsumfang natürlich etwas einfacher - funktioniert aber genauso.
Meine Variante funktioniert durchaus auch mit einer Powerbank (+ Stepup Wandler). Die Spannungsquelle ist relativ egal.


Zitat von JoWild im Beitrag #5
Hallo CF
Das ist durchaus interessant.
Das einzige, was mir etwas negativ auffällt, ist das Netzteil in einer weiteren Box. Das halte ich aus thermischen Gründen für nicht optimal.
Die Frequenzeinstellung bis 62,5 khz für eine Einspeißung ins Gleis wirft bei meinen nur rudimentären Eektronikkenntnissen auch ein paar Fragen auf.

Das Netzteil ist in einer weiteren Box, da ich mit dem Netzteil die 7 Fahrregler + noch andere Sachen auf der Strecke versorge. Das wirdallerdings kaum warm. Lässt sich natürlich auch außerhalb betreiben. Das bleibt jedem selbst überlassen. Generell ist so n Bisl Kunststoff aber keine nennenswerte thermische Hürde. Da hätte ich mehr Sorgen bei den Varianten mit L298 Treiber :-)
Wenn man weniger benötigt, kann man auch einfach ein Steckernetzteil nehmen und eine Buchse ins Gehäuse integrieren. Funktioniert ohne weiteres auch. Hängt aber eben, wie gesagt, von der gewünschten Gesamtleistung ab.
The Frequenz von 62,5 kHz würde ich offen gesprochen auch nicht einsetzen. Ich habe mich hier allerdings an der Lösung (beyenbach .de/modellbahn/arduino/fahra.htm) orientiert, da ich es universell halten wollte und offen gesprochen viel zu wenig Ahnung von den verschiedenen, am Markt befindlichen Bahnen habe. Bei uns laufen die Züge mit 61Hz. Einer läuft mit 244Hz deutlich ruhiger.

Zitat von Freetrack im Beitrag #6
Hallo CF,

ich finde dein Projekt sehr interessant.

1. Für besseres Fahrverhalten von analogen Loks verwende ich Tomix bzw. Kato-"Trafos".
2. Für Tests von Lokzukäufen etc. verwende ich Labornetzteile, weil ich hier eine informative Anzeige habe. Lästig ist hier der Fahrtrichtungswechsel, weil ich entweder was umstecken muss oder einen Umschalter dazwischensetzen.
3. Da ich ein mehrgleisiges Testoval habe, verwende ich auch mehrere Netzteile / Trafos gleichzeitig, um Loks parallel im direkten Vergleich fahren zu lassen oder Zukäufe simultan einfahren zu lassen. Das Brummen der alten Trafos nervt, man braucht viel Platz, viele Kabel und jeder Trafo verhält sich anders, so dass der direkte Vergleich (ohne Labornetzteile) schwierig ist.
4. das kann ich dann noch auf Digital umklemmen.

Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass das, was ich anhand deiner Fotos zu erkennen glaube, eine Kombination von 1., 2. und 3. möglich macht.
Also ein starkes und leises Netzteil mit Reglern für 4 bis 6 Loks (je Lok ein Regler, nichts zum Umschalten - das nervt mich bei Digitalsteuerung schon genug )wäre schon fantastisch.
Für Anlagensteuerung vielleicht mit einem "Notaus-Knopf", da man dann schon mal die Übersicht verlieren kann bei so vielen manuell geregelten Loks.

Wenn dem so ist, würde ich gerne mehr erfahren über deine Pläne und Umsetzungsmöglichkeiten.

beste Grüße
Andreas


Deine Anwendungsfälle sind damit abdeckbar.
Hinweis: Einen zentralen Not-Halt Knopf gibts bei mir auch. Hab ich bei mir in den Deckel der Netzteilbox integriert.
Bild entfernt (keine Rechte)




Ich schaue, dass ich es mal dokumentiere - nächstes Jahr :-)

Viele Grüße und guten Rutsch
Fabian

PS: In den Zitaten musste ich die Links leider verstümmeln.... Darf keine Posten


Freetrack und horli haben sich bedankt!
cRemE-fReSh  
cRemE-fReSh
Beiträge: 2
Registriert am: 28.12.2022

zuletzt bearbeitet 31.12.2022 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#8 von JoWild , 31.12.2022 18:15

Zitat von cRemE-fReSh im Beitrag #7
Hallo zusammen,
....
The Frequenz von 62,5 kHz würde ich offen gesprochen auch nicht einsetzen. Ich habe mich hier allerdings an der Lösung (beyenbach .de/modellbahn/arduino/fahra.htm) orientiert, da ich es universell halten wollte und offen gesprochen viel zu wenig Ahnung von den verschiedenen, am Markt befindlichen Bahnen habe. Bei uns laufen die Züge mit 61Hz. Einer läuft mit 244Hz deutlich ruhiger.
...


Hallo Fabian,
zu dem ruhigen Lauf bei PWM:
Es ist schon seit den 1980ern dokumentiert, dass die Frequenz von ca. 60 Hz einen etwas rauheren Lauf ergibt. Als optimal sah man damals schon ca. 90 Hz an. Bei höheren Frequenzen im gut hörbaren Tonbereich fangen dann manche Motoren/Antriebe an mit Pfeifgeräuschen. Die 90 Hz sind ein guter Kompromiss zwischen weichem Lauf und gutem Anfahrverhalten bei 60 Hz.
Diese Frequenzen vertragen sich auch noch gut mit der eigentlich notwendigen vorhandenen Funkentstörung. Bei höheren Frequenzen am Gleis müsste man die m.E. eigentlich aufwendig neu dimensionieren.
Bei modernen Decodern für den Digitalbetrieb geht man wegen der Geräusche in den Bereich über den hörbaren Tonfrequenzen mit kurzem Weg im Modell zum Antrieb.
Sollten Glockenankermotoren in den Modellen im Einsatz sein, dann sollte man sich genau mit der Spezifikation der Motoren auseinanderetzen, denn die vertragen nicht alle Frequenzen in dem Spektrum. Faulhaber empfielt z.B. für die Glockenankermotoren PWM-Frequenzen von größer 20 kHz.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.12.2022 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#9 von AlexanderJesse , 31.12.2022 20:34

Wäre es möglich, die Schaltung so zu erweitern, dass ein Mix aus alter geregelter Spannung (also mehr Volt für mehr Geschwindigkeit) und der PWM-(Digital)-Spannung anliegt?
Ich habe den Eindruck die sich ändernde aber dafür konstante Spannung ist besser für die Lebensdauer der Motoren als die "digitale" Ansteuerung.
Bei https://www.mikrocontroller.net/articles...euerung_mit_PWM wird im Abschnitt zur PWM Frequenz auch auf Motoren mit Entstörkondenstoren hingewiesen...

Ich habe bei Tests von alten Loks den Eindruck, dass sich deren Motoren stark erhitzen. Bei neueren Loks scheint das Problem nicht so ausgeprägt zu sein.


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#10 von Gelöschtes Mitglied , 02.08.2023 07:39

moin,

ich lese hier mal Hz, mal kHz : ist denn beides da immer richtig ?

meines Wissens werden jedenfalls die meisten Servos mit 50-60Hz (!) PWM-Frequenz bedient (z.B. SG90)

was sollen denn die Fahrmotoren (hier Spur-N minitrix und Arnold, analog) optimalerweise bekommen ?


zuletzt bearbeitet 02.08.2023 07:52 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#11 von volkerS , 02.08.2023 09:24

Hallo Wolf,
50Hz ist die Wiederholfrequenz bei RC Servos, d.h. alle 20msec kommt ein Puls mit einer Breite von 1 - 2 msec, daraus ergibt sich dann die Stellung des Servos.
Die Arnold / Minitrix Motoren wurden zu Zeiten entwickelt? / hergestellt als die DC-Fahrpulte aus Regeltrafo und nachgeschaltetem Brückengleichrichter bestanden. Daraus ergibt sich 100Hz pulsierende Gleichspannung. Der von Siemens hergestellte Trafo für Arnold besaß neben dem normalen Fahrspannungsausgang noch einen Rangiergang-Ausgang (Halbwelle).
244Hz ist eine Teilerfrequenz aus der 4MHz Taktfrequenz des Microcontrollers. Ein Leistungssteller mit dieser Frequenz läßt aber einen Motor recht deutlich pfeifen, (Lautstärke hängt von der Motorgröße ab). Kommerzielle Motorsteller arbeiten meist mit PWM-Frequenzen um 20kHz (10 MHz Taktfrequenz des Microcontrollers) und damit oberhalb des Hörbereichs eines Menschen.
Achtung, diese Frequenz kann von Hunden durchaus noch gehört werden.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.969
Registriert am: 14.10.2014


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#12 von md95129 , 02.08.2023 09:49

Schaut euch mal das hier an, speziell Beitrag #3 ff. Es handelt sich um einen recht ausgefuchsten Fahrregler aus den 80er Jahren.
Gruss


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#13 von tomholzwurm , 02.08.2023 11:59

Ich finde die Diskussion hier sehr interessant und möchte noch ein paar Bemerkungen dazu machen, diese resultieren aus meiner persönlichen Erfahrung
und sind keineswegs despektierlich gemeint:
1. ich hab' mir den "Teichmann" Fahrregler angeschaut und hatte sofort ein déja vu:
mein selbst entwickelter analoger Fahrregler aus den frühen 90er Jahren war sehr ähnlich aufgebaut, genauso mit Massensimulation und S&H-Schaltung ( LF398 ) um die EMK zu messen.
Meine Lösung hat damals erlaubt, die PWM Frequenz zwischen 30Hz bis 250Hz einzustellen. PWM's bis 20Khz wäre mit den damaligen Bauteilen eher schwierig.
Ich gehe daher davon aus, dass alle, die im Studium in Regelungstechnik aufgepasst haben, zu einem ähnlichen Ergebnis kommen.
2. Ich bin Mitte der 90er auf einen reinen DCC-Betrieb gewechselt und wenn ich mit meinen relativ modernen Fahrzeugzoo anschaue, stelle ich fest, dass mit neueren Motoren, die
von Euch genannten Probleme weitgehend verschwunden sind. In den wenigsten Fällen musste ich die Motorregelung anpassen, nur Vmax und die Kennlinie ( ich nutze immer die mit 28 FST ).
Probleme mit Anfahren ( Motoren noch ohne Schwungmasse ) gibt es fast nicht mehr. Und die Motoren brauchen viel weniger Strom. Die größten Stromfresser ( Roco V200 ) haben einen Fauli bekommen.
Und was die modernen Decoder machen, kann man 1:1 auf "quasi analoge" Regler projizieren, sprich z.B. PWM mit 20Khz oder mehr.
Die berühmten Parallelkondensatoren zum Motgor sollte man da allerdings entfernen, die Umladeverluste steigen mit der Freequenz, die H-Brücke freut sich darüber nicht.
Der L6205 ist etwas veraltet, ich habe gute Erfahrungen mit dem MAX14870 gemacht, der kann bis 50Khz PWM. (Nutze ich für meine Lüfter im Haus )
3. Oft wird mit zu hoher Gleisspannung gefahren, nach meiner Erfahrungen reichen bei H0 15V am Gleis völlig aus, wenn die Motoren max. 12-13V bekommen, schont das u.a. die Kollektoren.
Wie gesagt meine persönliche Erfahrung, in jedem Fall bin ich davon überzaugt, dass "digitale" Loks nicht schlechter laufen als analog gefahrene, wenn es sich nicht um Uralt-Schätzchen handelt,
die Motorregelkung muss gut sein egal, ob sie in der Lok oder extern sitzt.
Gruß Thomas


Badenbahner hat sich bedankt!
tomholzwurm  
tomholzwurm
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 27.05.2021


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#14 von md95129 , 02.08.2023 16:34

Der "Teichmann" Fahrtregler heisst zwar so, weil er von ihm vertrieben wurde, ist aber meine Entwicklung, die ich ihm damals unentgeltlich zur Verfügung gestellt habe. Wir waren beide Mitglied im Modellbahnclub Marburg. Er müsste eigentlich "Meinhold" Regler heissen .
Gruss


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#15 von tomholzwurm , 03.08.2023 10:52

OK, das verstehe ich, dann gerne Meinhold-Regler und wie gesagt, für die damalige Zeit sicher eine Supersache!
Nur ( auch wenn's weh tut ), die HW/SW Entwicklung hat heute einen Stand erreicht, den wir damals nicht für möglich gehalten hätten.
Man bekommt für Cent-Beträge extrem leistungsfähige Bauteile und vieles erledigt man nebenbei in SW mit frei verfügbaren Modulen.
Bei aller Nostalgie, egal ob das Moba oder Hifi oder ( mein 2. Hobby ) Fotografie ist, die "vintage" Teile können da einfach bei weitem nicht mehr mithalten......
Gruß Thomas


Badenbahner hat sich bedankt!
tomholzwurm  
tomholzwurm
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 27.05.2021


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#16 von md95129 , 06.08.2023 12:12

Zitat von tomholzwurm im Beitrag #15
OK, das verstehe ich, dann gerne Meinhold-Regler und wie gesagt, für die damalige Zeit sicher eine Supersache!
Nur ( auch wenn's weh tut ), die HW/SW Entwicklung hat heute einen Stand erreicht, den wir damals nicht für möglich gehalten hätten.
Man bekommt für Cent-Beträge extrem leistungsfähige Bauteile und vieles erledigt man nebenbei in SW mit frei verfügbaren Modulen.
Bei aller Nostalgie, egal ob das Moba oder Hifi oder ( mein 2. Hobby ) Fotografie ist, die "vintage" Teile können da einfach bei weitem nicht mehr mithalten......
Gruß Thomas

Lieber Thomas,
das tut nun wirklich nicht weh, da ich nach dem analogen Fahrtregler meinen eigenen DCC Decoder mit BEMF und integriertem Keep-alive entwickelt hatte. Es war reine Nostalgie, als jemand meinen analogen Regler erwähnt hatte.
Aber abgesehen davon: Es gibt ja immer noch hartgesottene Analogfahrer, die vor DCC die gleiche Angst entwickeln wie der Teufel vor dem Weihwasser. Für diese Klientel wäre mein Fahrtregler heute noch interessant, zumal die beiden "Haupt-ICs" immer noch erhältlich sind und z.B. bei Reichelt 35 cent für den LM324 und 75 cent für den 4066 kosten für Bauteilekosten von insgesamt etwa 5€. Auch mit modernsten Bauteilen könnte man nicht mehr "Performance" rausholen. Ausserdem geht dieser Regler schonend mit Glockenankermotoren um, da er ohne PWM arbeitet.
Noch was: Ich habe von 2000 - 2020 in Silicon Valley (Kalifornien) gearbeitet, dabei hatte ich durchaus Kontakt mit ein wenig moderneren Bauteilen .
Gruss


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.08.2023 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#17 von AlexanderJesse , 06.08.2023 16:08

Man muss nicht Analogfahrer sein aus Angst vor der digitalen DCC Technik.
Als Vollblutinformatiker bevorzuge ich Analog genau weil es Analog ist.

PWM tönt ja interessant für Rangierbetrieb, aber ich möchte es nicht pur einsetzen. Eine Hybridlösung wär mir lieber, vor allem zum Schutz der Motoren.
Bei Streckenloks könnte das PWM Ruckeln sogar die Stufenschaltung der alten ELoks simulieren und bei den neueren Thyristorloks das nervige Summen auch ohne Lautsprecher produzieren.
Rangieren... da wäre der PWM spike nützlich um die Anfahrwiedersrände zu überbrücken, sollte aber so schnell als möglich mit sehr sauberer Gleichspannung ersetzt werden...


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#18 von Gelöschtes Mitglied , 06.08.2023 16:12

hallo,

Zitat
vor allem zum Schutz der Motoren



wußte bisher noch nicht, daß PWM den Motoren älterer Bauart (minitrix,Arnold usw) schadet !?



RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#19 von Hobbyprog , 06.08.2023 16:40

Hallo,
ich experimentiere mit PWM Regler für Rocrail. Daher ist alle wenig getestet.

Meine Idee ist, bis zu 8 Regler für Gleisabschnitte zu verwenden.
Über Weichenadressen kann man jeden Regler eine beliebige Lok aus 8 zuordnen.
Man kann vereinfacht sagen, das sind 8 Lokdecoder die über Weichenadressen die Lokadressen wechseln können.

Die PWM wird vom Mikrocontroller generiert, und es stehen 4 Frequenzen über Funktionstasten 5 bis 8 zur Auswahl.

Ich habe leider nur eine 2 Meter HO Teststrecke, kann daher nur beschränkt testen. Das eigentliche Problem wird wohl sein, alle Trafos Synchron laufen zu lassen, damit an den Trennstellen keine Probleme entstehen. Ich hoffe das ich das gelöst habe.

Die Loks werden mit dem Rocrail Lokregler gefahren. Da ich das DCC Protokoll verwende sollte jede DCC Zentrale damit funktionieren. Ich habe auch noch an einem Handregler gedacht. Ich denke aber das meine Projekt kaum jemand verwenden wird.
Ich könnte mir das auch auf einer digitalen MOBA, als Ergänzung z. B. Nebenstrecke vorstellen. So kommt Digital und Analog auf einer MOBA.Anlage zusammen.

Hier sind z. B. 3 PWM Trafos für Trafo100 (Lok100) von Block2 nach bk5 geschaltet. Ich muss allerdings zugeben, dass einrichten in Rocrail bedarf etwas Einarbeitungszeit. Aber dafür ist die Verkabelung extrem einfach.
Ich denke ein PWM Trafo wird im Eigenbau 22 bis 25 € plus Netzteile kosten.

Hier ein möglicher Gleisplan; Update 9.08.23

In der DCC Version können dann auch Weichen und Signale digital bedient werden.
Die Hardware Digitaler PWM Trafo kann auch als DCC Zentrale oder Booster verwendet werden.

Als einzelner Trafo kann der am USB angeschlossen werden, dafür sind nur wenige Arbeitsschritte erforderlich.
Ich werde später den Gleisplan als Rocrail-Arbeitsbereich zum Download anbieten.

Ich versuche auch noch, ob ein Automatik-Betrieb möglich ist. Fahrstraßenschaltung mit Start und Ziel habe ich versuchsweise ausprobiert. Siehe Fahrwegausleuchtung auf dem Bild.

Das Projekt ist in Arbeit:
https://bluethners.de/DCCProjekt/Zentrale/DigitalTrafo.html

Anregungen zu dem Projekt sind willkommen.


Viele Grüße Martin


 
Hobbyprog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 03.11.2020
Homepage: Link
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.08.2023 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#20 von md95129 , 06.08.2023 16:58

Aus euren Antworten schliesse ich, dass ihr entweder meinen alten Fahrregler nicht angesehen habt oder nicht verstanden habt, wie er funktioniert .
Trotz aller Weiterentwicklungen in der Elektronik würde ich ihn im Prinzip heute noch genau so aufbauen.


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#21 von md95129 , 06.08.2023 17:28

Zitat von AlexanderJesse im Beitrag #17
Man muss nicht Analogfahrer sein aus Angst vor der digitalen DCC Technik.
Als Vollblutinformatiker bevorzuge ich Analog genau weil es Analog ist.
...

Ein tolles Argument. Hast Du auch sachliche Gründe ?


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#22 von AlexanderJesse , 06.08.2023 20:27

Zitat von lupus51 im Beitrag #18
hallo,

Zitat
vor allem zum Schutz der Motoren


wußte bisher noch nicht, daß PWM den Motoren älterer Bauart (minitrix,Arnold usw) schadet !?



Eher so eine "Bauchahnung" aus den Tatsachen, dass Aussenläufer bei geringen PWM Frequenzen warm werden und ich von frühen RC-Auto Versuchen eigentlich gelernt hatte, dass ein kühler laufender Motor gesünder ist...
Die induzierten Spannungsspitzen sind mir einfach unsympatisch...

Und solche Sätze:
Bei diesem BEMF-geregeltem Fahrpult ist die Endstufe analog, d.h. auch sehr schonend für Glockenankermotore.

helfen auch, diese Bauchahnung zu bestärken

Zitat von md95129 im Beitrag #21
Zitat von AlexanderJesse im Beitrag #17
Man muss nicht Analogfahrer sein aus Angst vor der digitalen DCC Technik.
Als Vollblutinformatiker bevorzuge ich Analog genau weil es Analog ist.
...

Ein tolles Argument. Hast Du auch sachliche Gründe ?



Nach 40 Jahren programmieren und automatisieren geniesse ich immer mehr Manuelles und Analoges. Digital (nur ein und aus) ist einfach langweilig.
Genug sachlich?

Es muss halt einfach nicht jeder DCC Fan sein.


Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"


AlexanderJesse  
AlexanderJesse
InterCity (IC)
Beiträge: 841
Registriert am: 19.01.2017
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 06.08.2023 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#23 von Hobbyprog , 06.08.2023 21:36

Hallo,
noch ein Nachtrag.
So kann die analoge Lok 100 aus Rocrail heraus gesteuert werden.




Frage an einem Elektroniker.

Kann man sinnvoll mit einem Kondensator den PWM etwas glätten. So das ein sehr welliger Gleichstrom entsteht.
Der dann für empfindliche Motoren besser geeignet ist. Ich vermute das für kleine Frequenzen < 20Khz der Kondensator eine große Kapazität haben muss. Der dann auch noch bipolar sein muss.
Viele Grüße Martin


 
Hobbyprog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 03.11.2020
Homepage: Link
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.08.2023 | Top

RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#24 von Hobbyprog , 06.08.2023 23:32

Zitat von Hobbyprog im Beitrag #23
Hallo,
noch ein Nachtrag aus
PWM Fahrregler - Eigenbau
So kann die analoge Lok 100 aus Rocrail heraus gesteuert werden.




Frage an einem Elektroniker.

Kann man sinnvoll mit einem Kondensator den PWM etwas glätten. So das ein sehr welliger Gleichstrom entsteht.
Der dann für empfindliche Motoren besser geeignet ist. Ich vermute das für kleine Frequenzen < 20Khz der Kondensator eine große Kapazität haben muss. Der dann auch noch bipolar sein muss.
Viele Grüße Martin


 
Hobbyprog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 422
Registriert am: 03.11.2020
Homepage: Link
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


RE: PWM Fahrregler - Eigenbau

#25 von md95129 , 07.08.2023 07:54

@Martin
Man kann die PWM relativ einfach glätten, aber dann geht der Vorteil des "Hammerschlags" der Pulse verloren und die Langsamfahreigenschaften werden genau so lausig wie bei Gleichspannung.
@Alexander

Zitat von AlexanderJesse im Beitrag #22
Nach 40 Jahren programmieren und automatisieren geniesse ich immer mehr Manuelles und Analoges. Digital (nur ein und aus) ist einfach langweilig.
Genug sachlich?

Wenn Du auf Mehrzugbetrieb ohne Schaltergrab oder Spielereien wie schaltbare Beleuchtung im Maschinenraum keinen Wert legst, bleiben immer noch die deutlich besseren Fahreigenschaften, die man mit DCC erreichen kann. Das liegt einerseits daran, dass immer eine relativ hohe Quasi-Wechselspannung am Gleis liegt, die mit Kontaktschwierigkeiten besser klar kommt als Gleichspannung (PWM mal ausgenommen) und ein weiterer grosser Vorteil ist, dass man eine Pufferung einbauen kann, die die Fahreigenschaften gerade von kleinen Loks dramatisch verbessert. Da ich Schmalspurfan bin, ist das für mich sehr wichtig. Beispiele findest Du hier (gegen Ende des Threads) und hier.
DCC entspricht auch nicht Deiner Definition von Digital: Kein Ein/Aus, sondern +/- . Im Ernst, für mich ist DCC eigentlich nur interessant wegen der hervorragenden Fahreigenschaften, die man auch nicht mit aufgeheizten Wölfen erreichen kann.
Nochwas: Meine Berufslaufbahn war Deiner nicht ganz unähnlich, sogar mit 20 Jahren Silicon Valley. Trotzdem habe ich immer noch Spass an Elektronik/Software. Und wenn ich mal etwas ganz ohne Elektronik/Software machen will, konstruiere und baue ich Echtdampfloks (siehe meine Signatur).
Gruss


Henner,
ex-Donkey Doktor der EDH Lumber
Schamlose Selbstbeweihräucherung: Eigenbauten eines alten Neulings.
US Waldbahnen/Echtdampf-Eigenbau


 
md95129
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.076
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Berlin
Gleise IIm Echtdampf,H0m
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


   

BR 18 201 in TT von Jago Modellbau
Dachbodenfund N (Arnold/Fleischmann piccolo)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz