JC ÖBB 2070 Kondensator

#1 von M62 , 31.12.2022 13:26

Hallo zusammen

Das Analogmodell der JC ÖBB 2070 hat bereits zwei Kondensatoren eingebaut und ich verwende in meinem Modell den ESU LS5. Muss die Ladeschaltung im Decoder noch aktiviert werden? Wenn ja, welche CV bzw. AUX müssen geschalten werden.

Lg Alex


Meine Modellbahn: viewtopic.php?f=168&t=171422
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCwM8alF...w_as=subscriber


M62  
M62
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 07.07.2014


RE: JC ÖBB 2070 Kondensator

#2 von Gelöschtes Mitglied , 02.01.2023 17:43

Hallo Alex,

bei der Jägerndorfer 2070 (JC10732) sind zwei Elkos (470yF/25V parallel) mit Minus am PluX-Pin 5 (GRD) und mit Plus am PluX-Pin 6 (Cap Control) angeschlossen. Mit AUX9 (LokSound 5 PluX22) auf "PowerPack Control" wird der "PowerPack" dann eingeschaltet!

Zuerst in CV31 = 16 und CV32 = 0 schreiben (Pagevektor setzen) und dann in CV339 =31 (AUX 9 auf Power Control) setzen!

Nette Grüße
KHPM


Lauenstein hat sich bedankt!

RE: JC ÖBB 2070 Kondensator

#3 von Lauenstein , 06.10.2024 22:30

Das scheint auch bei der Jägerndorfer 10762 zu funktionieren. Offenbar ist das Esu Soundprojekt fehlerhaft, sowohl was das Powerpack als auch was die Programmierung des Rangierlichts angeht:
https://www.mittelleiter-magazin.de/umba...emion-logistik/


Lauenstein  
Lauenstein
InterCity (IC)
Beiträge: 995
Registriert am: 13.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

ESU LS 5 - Zufallsgeräusche per Funktion ausschalten?
Teilweise Neudigitalisierung von Märklin Big Boy 37990 mit ESU LokSound 5 Fx

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz