Du willst mit einer Tiefe von 1,4 m an der Wand entlang bauen? Hast Du Dir mal Gedanken zur Zugänglichkeit der Anlage gemacht? Stichwort "Eingriffstiefe"?
Außerdem immer schön im rechten Winkel und parallel zur Anlagenkante... Und die Parade in Schlangenlinien mit Miniradien...
Für eine reine Spielbahn ist die Planung vielleicht brauchbar aber Modellbahn ist das definitiv nicht. Es wäre gut wenn Du mal den Fragebogen ausfüllen würdest, dann werden wir Dir besser helfen können.
Zitat von Mobatheoretiker im Beitrag #2Du willst mit einer Tiefe von 1,4 m an der Wand entlang bauen?
Ja das ist mir bewusst in dem Fall geht es leider nicht anders, da die Anlage in Segmente aufgeteilt ist, kann man im äußersten Notfall diese Trennen um alle Stellen zu erreichen.
Zitat von Mobatheoretiker im Beitrag #2Außerdem immer schön im rechten Winkel und parallel zur Anlagenkante... Und die Parade in Schlangenlinien mit Miniradien..
Nun es wird immer Gleise geben, die auch mal parallel zur Anlagenkante verlaufen, gerade auch dann wenn man nicht in die Tiefe bauen kann. Und das mit den Schlangenlinien verstehe ich jetzt gerade nicht? Erst wird bemängelt das man parallel baut und im gleichen Atemzug auch wieder das man eine Schlangenlinie versucht Ja ich kann bei einer Kantenlänge von max 4m nicht permanent R9 und R10 von Roco verwenden, ich habe schon komplett auf R2 358 verzicht und da wo es möglich war auch auf R3
Und nun noch zum Fragebogen Es wäre dann auch mal nett irgendwo im Forum einen verweis auf selben zu finden, den selbst mit der Suchfunktion hier im Forum habe ich nichts zum Thema Fragebogen gefunden.
Aber ja ein Verrweis oder Link dazu wäre nett gewesen. Mit Schlangenlinien meint er verrmutlich den schnellen Wechseln von einem links zu einem rechtsbogen.
Dennoch, Feinjustierung kann gemacht werden wenn der Bogen ausgefüllt ist. Daher habe ich ihn dir mal verlinkt.
Beste Grüße Stephan
Beste Grüße Stephan
Bergisch Dahlhausen, eine ans Vorbild angelehnt Betriebseisenbahn
Zitat von andykesslerilm im Beitrag #3Und nun noch zum Fragebogen Es wäre dann auch mal nett irgendwo im Forum einen verweis auf selben zu finden, den selbst mit der Suchfunktion hier im Forum habe ich nichts zum Thema Fragebogen gefunden.
Wenn Du in einen Themenbereich neu einsteigst, fängst Du doch von oben an zu lesen. In diesem Bereich Anlagenplanung gibt es vier oben angeheftete Beiträge. Solche oben angehefteten Beiträge sind meist deshalb angeheftet, weil sie wichtig sind. Also einmal öffnen und reinsehen. Und sollte dann ein Beitrag auch noch Anlagenplanung - wichtige Hinweise und Hilfen heißen, ist er für mich immer einen Blick wert. Darin findest Du unter der ersten Unterüberschrift gleich den von Dir gesuchten Fragebogen (hier von mir tatsächlich das erste Mal ohne Link).
Gruß, Heinz
PS: Stefan hat den Link gerade schon gepostet
Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder. Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"
Zitat von andykesslerilm im Beitrag #3 a) Kantenlänge von max 4m nicht permanent R9 und R10 von Roco b) Schlangenlinien
zu a) natürlich geht das im sichtbaren Bereich, einfach mal ausprobieren, aber bitte mit Flexgleisen malen, nicht mit diesen Starrzeugs.
zu b) das ist selbst auf einer reinen Spielbahn schon grenzwertig Da kommt nämlich auch deine Schlangengrube her; mit unterschiedlichen Winkeln sähe es vielleicht nur halb so schlimm aus
möchte nicht weiter auf Deinen Entwurf eingegehen, sondern Dir aufzeigen was auf der Fläche geht. Hier ein Plan mit identischen Abmessungen, welcher von meinem Vater für das K-Gleis erstellt wurde.
Vllt. eine Anregung für Dich. Wie bereits geschrieben wurde lassen sich elegante Gleisführungen nur mit Flexgleis herstellen.
Zitat von DGU im Beitrag #7Vllt. eine Anregung für Dich. Wie bereits geschrieben wurde lassen sich elegante Gleisführungen nur mit Flexgleis herstellen.
Danke für die Anregung, davon kann ich einiges auch übernehmen. Ja, dass es nur mit Flexgleis geht, ist mir bewusst, auch ist geplant damit zu arbeiten.