Anbei stelle ich meine Planung vor die Planung ist schon ziemlich weit gediehen, ca 20 Iterationen.
Vom Konzept her ist es ein neu gebauter Durchgangsbahnhof 3 Gleis plus 2 Stumpfgleise, die eine S-Bahn Verbindung zum alten Kopfbahnhof herstellen. Es sind 2 Modi geplant reine Epoche III oder ein Mix von Epoche IV und IV. Die S-Bahn ist Epochen unabhängig, es gibt eine blaue, orange und rote Linie. Dies ist in Anlehnung meiner Besuche in Tokio geschuldet. Um eine Gleiswüste zu vermeiden wird das BW in den Schattenbereich verlagert. Es ist daran gedacht, die Anlage weitgehends vollautomatisch mit dem PC via iTrain zu steuern.
Der Durchgangsbahnhof ist so gestaltet, das er auch als Endbahnhof für Wendezüge dienen kann, dazu ist das mittlere Gleis vorgesehen, das auch als Durchfahrtsgleis für Güterzüge vorgesehen ist
Die Verbindung zum Kopfbahnhof wird durch die S-Bahn sicher gestellt und die auch von Sonderzüge benutzt werden kann. daher den nachträgliche Anschluß an die Zufahrtsgleise vom Kopfbahnhof.
Auf der rechten Seite fährt noch eine Nebenbahn zu einem kleinen Endbahnhof. Es sind viele Speichergleise vorgesehen, um einen abwechslungsreichen Zugverkehr zu ermöglichen.
1. Titel
2 Bahnhöfe und 1 Endhaltepunkt
2. Spurweite & Gleissystem
H0, im verdeckten Bereich Märklin K-Gleis im sichtbaren Bereich sowohl Code 83 Flexgleis vom WW und Tillig Elite Weichen oder schlanke Weichen vom WW mit K-Gleis Geometrie Code 83.
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
___
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
___
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Beides
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Hauptbahn, Nebenbahn und S-Bahn
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
R3 im sichtbaren Bereich, R1 in 2 Speichergleise, die nur von R1 tauglichen Zügen angefahren werden.
4.4 Maximale Steigung
3,1 %
4.5 Maximale Zugslänge
2,20 m
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1m, 1,60
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
Vorhanden
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
1220 mm
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Mehere Hauptbahn, Kopfbahnhof, S-Bahn und Nebenbahn
4.10 Oberleitung ja / nein
Ja
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital
5.2 Steuern analog oder digital
Digital5.3 PC-Steuerung
iTrain
6. Motive
6.1 Epoche
Epoche III im Wechsel mit Epoche IV/V
6.2 Bahnhofstyp(en)
Durchgangsbahnhof, Kopfbahnhof, Endhaltepunkt
6.3 Landschaft
Noch nicht entscheiden
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Eventuell
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Keines
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Von Epoche II bis Epoche V jede Menge
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
Leider kann man den WinTrack-Plan nicht anhängen
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzelspieler
7.4 Budget
Vorhanden
7.5 Zeitplan
Ab 1.4.2023
8. Anhänge
Leider kann man den WinTrack Plan nicht ahängen. Anbei ein paar Bilder.
Sichtbare Gleis in 2D und 3D Darstellung
Alle Gleise in 3D Darstellung.
Allgemeiner Schattenbahnhof der sowohl vom Durchgangsbahnhof als auch vom Kopfbahnhof angefahren werden kann.
Hauptstrecke (Durchgangsbahnhof)
Kopfbahnhof und Nebenstrecke mit Anschluß und verdeckten Anschluß an den allgemeinen Schattenbahnhof, eigenen Schattebahnhof sowie an die S-Bahn.
S-Bahn mit eigenen Gleisen am Durchgangsbahnhof, Anschluß an den Kopfbahnhof und eigenen Schattenbahnhof.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Gruß Rudi