Märklin Kran 7051 digitalisieren

#1 von benja , 12.01.2023 11:00

Hi , ich möchte meinen alten Märklin Kran 7051 digitalisieren. Die Motoren sind auch hinüber.
Kann ich den Märklin Hochleistungsmotor 60944 einbauen ?
Und diesen dann mit einem Lokdecoder betreiben ?
Elektromagnet natürlich mit Magneten dazwischen


beste Grüße aus OWL

B


 
benja
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 14.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Kran 7051 digitalisieren

#2 von alexus , 12.01.2023 11:22

Hallo Benja

Das wird wohl so nicht klappen mit den Motoren aus 60944. Die haben ja Zahnräder für Lokantriebe, die Anker vom Kran fest montierte Schnecken.

Wenn du auf Gleichstrommotoren umrüsten möchtest am ehesten mit einem sog. Hamomagneten. Du bräuchtest dann nur noch neue Anker für den Kran, wenn die wirklich hinüber sind, meistens reicht eine Generalreinigung/Sanierung.

Meine erster Kran 451 (Vorgängernummer) lag ca. 30 Jahre auf einem feuchten Dachboden, war komplett fest und verrostet, auch alle Wellen.
Der läuft heute wieder, etwas laut, einwandfrei. War viel Arbeit, hat aber Spaß gemacht.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Rentschler und benja haben sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.864
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Märklin Kran 7051 digitalisieren

#3 von Peter BR44 , 12.01.2023 14:19

Hallo,

dies geht mit einem HLA oder alternativ mit einem Hamo Magneten.
Es gibt im ESU-Forum eine Beschreibung dazu.
Es geht auch eine Kombi, einem K-86 und K-84 Decoder.
Hier noch ein Link aus unserem Forum


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


benja hat sich bedankt!
 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.865
Registriert am: 09.02.2008
Ort: GK
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2025 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Kran 7051 digitalisieren

#4 von Railstefan , 12.01.2023 14:54

Hallo Peter,

hinter der 7051 verbirgt sich der große Kran und nicht ein Kranwagen.
Und bei dem Standkran sind 2 spezielle Anker verbaut (längere Wellen mit Schnecken drauf), die nicht mit denen von Loks kompatibel sind - so wie es Alex schon geschrieben hat.
Die Polbügel sollten hingegen tauschbar sein und wenn man nur diese braucht, so braucht man nicht unbedingt den kompletten Umbausatz für Lok-Motoren.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


Petz1 hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.921
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Kran 7051 digitalisieren

#5 von Peter BR44 , 12.01.2023 15:45

Hallo Stefan,

hast recht!!

Ich erinnere mich wieder.
Mein Bruder und ich hatten da mal einen Versuch gestartet,
den original Anker, den 3poler zu entfernen und den 5poler auf die Welle des 3poler zu setzen.
Leider ist durch die Erwärmung der Welle fürs Abziehen etwas kaputtgegangen und wir haben es letztendlich dann gelassen.
Auch, weil der Aufwand viel zu hoch ist, um eine bessere Laufeigenschaft zu erreichen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


benja hat sich bedankt!
 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.865
Registriert am: 09.02.2008
Ort: GK
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2025 MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Märklin Kran 7051 digitalisieren

#6 von willi48 , 12.01.2023 18:12

ich habe meinen Kran nur mit Hamo Magneten umgerüstet,
läuft wunderbar, alles schön gereinigt und neu geölt,
die Anker mussten etwas nachgearbeitet werde,
die Änderungen sind markiert.





Gruß Wilfried

Lieber unanständig Jung bleiben als anständig alt werden.…😎 🚂


Peter BR44, Majestix und benja haben sich bedankt!
 
willi48
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 04.11.2020
Ort: Wiesbaden
Gleise Märklin C & K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 + Tams MC-2, Decoderwerk & sonstige Tams Steuer-Teile.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.01.2023 | Top

RE: Märklin Kran 7051 digitalisieren

#7 von Majestix , 13.01.2023 05:23

Moin zusammen,
wie Wilfried schon gezeigt hat muss der Kunststoff der ESU/Tams Magnete etwas bearbeitet werden.
Zur Digitalisierung habe ich einen Lokdecoder und zwei Relais verwendet. Die Relais sind folgendermaßen belegt: 1. reicht ein einfaches monostabiles nur um mit F1 einen Lichttrafo auf die Leitung zum Hebemagnen zu schalten. (Magnet hatte nur mit dem Funktionsausgang bzw. dem Digitalstrom keine Kraft) 2. Ein monostabiles 2xUM an F2 schaltet die Motorausgänge des Decoders zwischen den beiden Motoren hin und her.
Somit kann man mit dem Geschwindigkeitsregler die dreh/hub Geschwindigkeit regeln, mit Fahrtrichtungs Umkehr wählt man rechts/links bzw. auf/ab, mit F2 wählt man zwischen drehen und heben.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


benja hat sich bedankt!
 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.459
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


   

BRAWA 4124 029-1 CityJet-Lackierung verbessert
PIKO NEUES MODELL - BR 249 SIEMENS VECTRON DUAL MODE

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz