nach langen Jahren der Abstinenz, möchte ich mich wieder dem Hobby Modellbahn widmen. Meine letzte Anlage hatte ich zu Zeiten, da hat noch niemand an digital gedacht. Deshalb würde ich mich eher als Neuensteiger betrachten. Der sich auch erstmal in der schönen neuen digitalen Modelbahn-Welt zurecht finden muss. Was aber kein Problem darstellen dürfte, bin sehr lernfähig und technikinteressiert.
Damals hatte ich eine HO Anlage, diesmal soll es die Spur N werden. Nicht mehr soviel Platz....
Jetzt aber zu meiner Frage, für die neue Anlage hab ich einen Gleisplan der Spur TT gefunden den ich gerne umsetzen würde. Dieser TT-Gleisplan liegt auf einer 2m x 1m Platte. Läst sich ungefähr sagen um wieviel kleiner ein solcher TT-Gleisplan wird, setzt man ihn für die Spur N um? Lässt sich das überhaupt realisieren?
Von der Theorie her, müsste ja der TT-Plan etwas zusammenschrumpfen wenn man ihn für die Spor N umsetzt.
Möchte ungern eine 2m x 1m Grundplatte bauen und am Ende brauche ich evtl. nur 1,80m x 0,80m.
Würde mich über Antworten sehr freuen, auch wenn diese Frage vielleicht dem einen oder anderen von euch etwas dumm vorkommt... Anfänger eben :-)
Vermutlich wird es nicht 1:1 gehen, da die Geometrie der Weichen und Bögen eine andere ist. Am Besten den Plan mit einem Gleisplanungsprogramm in N nachbauen. In der Regel findet sich damit eine annähernde Lösung.
wenn man von TT auf N oder von der Spurgröße XX auf Spurgröße YY planen will muss man sich mit der Geometrie des verwendeten Gleissystems auskennen. Ein bisschen Mathematik ist dienlich.
Am einfachsten geht das mit einen Gleisplanprogramms.
ohne Kenntnis des Gleisplanes und des verwendeten TT Gleissystems (Kühn, Tillig) kann man kaum eine Aussage treffen welchen Platzbedarf Du für N benötigst. Zumal Du keine Aussage zum geplanten N Gleissystem (Arnold, Fleischmann/Roco, Hornby, Minitrix, Kato, Peco) getroffen hast.
Ganz allgemein vielleicht noch der Hinweis: Egal, in welcher Baugröße: Bahnanlagen sind gegenüber dem Vorbild immer massiv gestaucht. Falls du den Platz für die TT Anlage hättest, aber in N Bauen möchtest, würde ich die Fläche dennoch nutzen und den Gleisplan etwas großzügiger gestalten. Einfach die selbe Anordnung Gleise, aber eben mit auf den Maßstab bezogen längeren Gleisen und größeren Bögen.
Also erstmal vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Frage
Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #5Ganz allgemein vielleicht noch der Hinweis: Egal, in welcher Baugröße: Bahnanlagen sind gegenüber dem Vorbild immer massiv gestaucht. Falls du den Platz für die TT Anlage hättest, aber in N Bauen möchtest, würde ich die Fläche dennoch nutzen und den Gleisplan etwas großzügiger gestalten. Einfach die selbe Anordnung Gleise, aber eben mit auf den Maßstab bezogen längeren Gleisen und größeren Bögen.
Diesen Gedankengang hatte ich auch schon. Der Platz wäre da und rein logisch müsste es ja auch so gehen da man in der Breite einfach nur verlängern müsste. Bei den Radien müsste es sich dann ja ähnlich verhalten. Ich weiß, dass man bei Spur N die Radien nicht zu eng setzen darf.
Je mehr ich drüber nachdenke, eigentlich eine blöde Frage gewesen. Ist im übrigen ein Tillig-Gleisplan den ich nachbauen wollen würde.
Besten Dank Leute. Dann werd ich die Sache mal in Angriff nehmen.