Zitat von vikr im Beitrag #49Natürlich nur durch manuelles Schalten der Rückmelder im Gleisbild. Das genügt grundsätzlich, macht aber bei einer Anlage mit 25 Zügen keinen wirklichen Sinn.
Hallo Stephan,Zitat von TT800 im Beitrag #47im Prinzip kann man auf der CS3 die Abläufe sogar als Simulation ablaufen lassen.
Ohne die dazu gehörende Anlage kann man natürlich nichts testen, aber man kann in Teilbereichen sehr gut gedanklich nachvollziehen, wie sich eine beliebige Lok bei ihrer Fahrt selbst, oder der Zufall einen freien Weg schaltet.
Zitat
In der CS3 gibt es leider keinerlei eingebaute Simulationstestumgebung, die man wie bei den etablierten Modellbahnsteuerprogrammen per Knopfdruck aktivieren kann.
Du wirst nie mit einer CS3 - auch bei Version 7 - zufrieden sein können, weil Du immer nur mit der Philosophie einer PC-Software vergleichst. Das sind aber 2 verschiedene Paar Schuhe!
Und wenn Dir das eine Paar nicht passt, brauchst Du das nicht ständig negativ kritisieren, um damit jenen, denen es passt, Besserwisserei vorzugaukeln.
Hättest Du wirklich Interesse an der CS3 Methodik, dann hättest Du Dir längst eine CS3 gekauft, um mit Deinem Wissen eigene Erfahrungen für kreative Lösungen/Abläufe zu sammeln, anstatt immer wieder von anderen Beispiele erbitten. Oder sammelst Du "best practice" nur, um sie zu vermarkten?