#1 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 27.11.2005 18:43
Hallo,
also irgendwie geht mir die "Online-Programmierung" des Tams LD-G-2 ziemlich auf die Nerven. Frage in die Runde: Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Programmierung zu beenden, ohne die Lok jedes Mal 10 Minuten vom Gleis nehmen zu müssen? Die Fahreigenschaften sind ja OK, aber diese abstruse Programmiertechnik verleidet einem schon sehr den Umbau, zumal die Eigenschaften während der Programmierung nicht immer dem entsprechen, was die Lok dann in Wirklichkeit macht.
ZitatGibt es noch eine andere Möglichkeit, die Programmierung zu beenden, ohne die Lok jedes Mal 10 Minuten vom Gleis nehmen zu müssen?
Bei meinen TAMSen (LD-W1 und LD-W3) reicht es, fuer ein paar Sekunden das Gleis stromlos zu schalten. Bis auf eine Lok (wahrscheinlich selbstverschuldet) habe ich keine Probleme beim Programmieren der TAMS-Dekoder.
#3 von
Christian A.
(
gelöscht
)
, 27.11.2005 20:21
Hallo Christian,
auch ich finde die Online-Programmierung nicht besonders gelungen , aber bei meinem LD-G2 reicht einmal Stop und wieder Go. Ich habe allerdings (zur Zeit) nicht den zusätzlichen Kondensator angeschlossen. Könnte das der Grund sein :
#5 von
ergsterbaer
(
gelöscht
)
, 28.11.2005 11:23
Hallo zusammen, mir geht es wie Christian. Ich habe keinen Kondensator eingebaut. Es reicht ein einfaches Stop and Go. Mit Kondensator hatte ich Schwierigkeiten. Gruß Peter
Zitat von ergsterbaerHallo zusammen, mir geht es wie Christian. Ich habe keinen Kondensator eingebaut. Es reicht ein einfaches Stop and Go. Mit Kondensator hatte ich Schwierigkeiten. Gruß Peter
#9 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 28.11.2005 16:33
Hallo,
ich programmiere mit der 6021 (WEILS MIT DER 6020 NICHT GEHT! ARGS!) und habe natürlich den Kondensator eingebaut. Also werde ich wohl das Gehäuse zum Programmieren nicht öffnen müssen, aber zum Kurzschließen am Ende der Programmierung schon. Das nennt man dann wohl "Fortschritt".