Hallo Zusammen,
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach Handreglern (Kabel und Funk) für meine ECOS. Die Mobile Control von ESU scheidet jedoch für mich aufgrund des hohen Preises aus. Nach Sichtung des Marktes scheint es so, dass die Rocomäuse das beste Preis/leistungsverhältnis bieten, da zum einen mit der WLANmaus und der Z21 App es topmoderne Optionen gibt, auf der anderen Seite mit der Lokmaus 2 auch eine spottbillige Variante (teilweise ab 10€, hier in Österreich ist der Gebrauchtmarkt voll damit ). Nun stellt sich aber die Frage wie man den Spass mit der ECOS verbindet. Nach vielen Recherchen haben sich viele Wege aufgetan, z.b. via Loconet oder Rocrail. Diese zwei Wege haben nun auch weitere ideen verursacht, wie z.B. günstige Railcom Rückmelder im Loconet (nicht mit Esu´s L.Net-Converter) oder eine Steuerung und die Z21 App via Rocrail (einen Raspberry Pi hab ich schon). Nun möchte ich aber die für mich in Frage kommenden Wege präsentieren:
Der XP-Multi
Dieses Kästchen von MD-Electronics kann Loconet und Xpressnet ineinander übersetzen und ist gleichzeitig ein Z21-Server im Wlan, benötigt L.Net-Converter
+: günstig, Kann Alles
-:keine Railcom Rückmeldung, gemischte erfahrungen, unsicherer Support
Roco Multizentrale Pro
Die Basisstation der Multimaus Pro wurde mittlerweile um eine Loconet-Slave schnittstelle erweitert.
+:Guter Support, Qualität von Originalhersteller
-:keine Railcom Rückmeldung, kein Z21-Wlan
Wechsel zu Z21
+:Alle Funktionen Vorhanden
-:Teuer, Finanzielles Risiko, Geschmackssache
Wechsel zu Digikeijs oder Yamorc
+:Alle Funktionen vorhanden
-:Instabil, downgrade zu Bastelprodukt
Aus diesen Optionen tendiere ich zu der Multizentrale, da ich diese mit Multimaus Pro zusammen zurzeit um etwa 120€ bekommen könnte, das ist etwa der Preis einer neuen WLANMaus. Ein solches Setup (Multimaus->Multizentrale Pro->L.Net Converter->ECOS) konnte ich auf einer Messe an einer Modulanlage bereits begutachten. XP-Multi und Digikeijs scheiden für mich aus Qualitätsgründen aus, und ein umstieg auf eine Z21 möchte ich vermeiden, zum einen aus finanziellen Gründen(wie viel bekomme ich wirklich noch für meine 10 jahre alte Ecos?), zum anderen habe ich manchmal gerne noch eine grosse Zentrale anstatt nur App+Multimaus.
Die Minuspunkte der Multizentrale lassen sich auch beseitigen, durch einen Z21-Server durch Rocrail auf Raspi, der dann auch via USB-Interface (oder ähnlich) Zugnummern aus Loconet auslesen kann (falls es irgendwann mal wirklich nötig sein sollte). Der Uhlenbrock Mausadapter ist hier nicht aufgeführt, da nicht mehr erhältlich.
Und nun um einige Fragen vorweg zu nehmen: eine Lösung via Sniffereingang kommt für mich nicht in frage, ich möchte nicht zwei Zentralen Parallel betreiben. Loconet Handregler sind für mich auch ausgeschieden, da diese entweder schlecht verfügbar sind (z.B. FRED) oder deutlich teurer sind.
Ich hoffe nun, dass ihr mir bei der Entscheidung helfen könnt und ich von eurer Erfahrung profitieren kann, vielleicht findet sich ja noch ein weiterer Weg.
Liebe Grüße
Johannes