möchte euch mal meine im Eigenbau entstandene pfälzische P3.II in H0 AC zeigen.
Es gab/gibt das Modell meines Wissens nur von Micro-Metakit, für mich völlig unerschwinglich. Ich habe das Modell an Hand verfügbarer Pläne und Fotos (auch vom genannten Modell) konstruiert und das Lokgehäuse drucken lassen. Render_1 by Kai W., auf Flickr
Vervollständigt durch einen gebrauchten Märklin Tender und einen Antrieb einer Aldi-Lok, den ich stark modifiziert habe: Pfälzische P3.II 1:87 by Kai W., auf Flickr
Hier nun der aktuelle Stand. Das Tendergehäuse muss noch angepasst und neu lackiert werden, die Nachlaufachse will noch nicht so wie ich will und springt ab und zu in Gegenbögen aus den Gleisen. Pfälzische P3.II 1:87 by Kai W., auf Flickr
Die beiden Triebwerke funktionieren (ein Klick auf das Bild und ihr gelangt zum Video auf Flickr) Vorbeifahrt by Kai W., auf Flickr
Es fehlt außerdem noch die Beschriftung. Bei Interesse zeige ich gern das fertige Modell, wenn es soweit ist.
Zitat von d3lirium im Beitrag #2 Hallo Kai, danke fürs Zeigen! Gefällt mir wirklich gut, vor allem mit der funktionierenden Steuerung! ... und Fernlicht Bitte gerne mehr davon zeigen! VG Sascha
Vielen Dank Sascha. Mit der Steuerung meinst du vermutlich die "Vorspannachse" (Booster), das macht die Lok für mich so besonders. Zusammen mit den Ausgleichsgewichten des Haupttriebwerks hinten ergibt sich ein einmaliges Fahrbild. Ich bin sehr zufrieden und selbst überrascht, wie gut die Mechanik funktioniert. Alle Teile sind aus dem 3D-Drucker. Heute ist das Modell fertig geworden: P3.II by Kai W., auf Flickr P3.II by Kai W., auf Flickr Und noch zwei "bewegte Bilder": P3.II by Kai W., auf Flickr P3.II by Kai W., auf Flickr Einzig der Vorwiderstand ist nach wie vor etwas zu klein, zumindest weigert sich das Lokpersonal bisweilen das Fernlicht abzuschalten (es ist real deutlich besser geworden, sieht leider auf den Bildern/Videos immer noch sehr hell aus...). Viele Grüße Kai
Zitat von d3lirium im Beitrag #2 Hallo Kai, danke fürs Zeigen! Gefällt mir wirklich gut, vor allem mit der funktionierenden Steuerung! ... und Fernlicht Bitte gerne mehr davon zeigen! VG Sascha
Vielen Dank Sascha. Mit der Steuerung meinst du vermutlich die "Vorspannachse" (Booster), das macht die Lok für mich so besonders. Zusammen mit den Ausgleichsgewichten des Haupttriebwerks hinten ergibt sich ein einmaliges Fahrbild. Ich bin sehr zufrieden und selbst überrascht, wie gut die Mechanik funktioniert.
Hallo Kai,
danke für die weiteren Bilder und Videos. Ja ich meine den Booster und dachte, im Bereich des Kreuzkopfs noch weitere bewegliche Teile wie Voreilhebel gesehen zu haben - darum hab ich das alles mal als "Steuerung" bezeichnet. Sorry für die Flapsigkeit. Ob das jetzt Heusinger oder Allan oder was ganz anderes war bei der P3.II weiß ich leider nicht und konnte es auch nicht erkennen - darum bin ich nicht weiter ins Detail gegangen.
VG Sascha
We're all stories in the end. Just make it a good one.
Hi Sascha, alles gut, du hast ja nicht Unrecht Alles was im Rendering oben messingfarben dargestellt ist bewegt sich, also auch Teile der Steuerung. Das innenliegende Haupttriebwerk hatte eine Heusinger-Steuerung (das ist im Modell fest und nur angedeutet sichtbar), die Vorspannachse war mit einer Joy-Steuerung ausgestattet. Ich habe Schnittzeichnungen gefunden auf denen beide Triebwerke und deren Mechanik/Verbindungen nachvollziehbar sind, war schon eine sehr interessante Konstruktion. Viele Informationen zum Vorbild findet man im Netz nicht, aber ich habe einige Bücher zur Pfalzbahn gesammelt. Viele Grüße Kai
Kai, ganz wunderschön! Würdest du dieses Modell als Kit verkaufen, oder vielleicht die Dateien teilen oder verkaufen? Es gibt doch nur wenige Länderbahnmaschinenmodellen, also mehr davon immer gut sind.
Zitat von J.A.Abriß im Beitrag #7Kai, ganz wunderschön! Würdest du dieses Modell als Kit verkaufen, oder vielleicht die Dateien teilen oder verkaufen? Es gibt doch nur wenige Länderbahnmaschinenmodellen, also mehr davon immer gut sind.