Hallo Gemeinde,
zur Gleisreinigung hab ich mir einen Schienenreinigungszug gegönnt.
Er besteht aus dem LUX Schienen- und Oberleitungsschleifwagen Art.-Nr. 9131, Roco V180, LUX -Gleisstaubsaugerwagen Art.-Nr. 8831.
Die beiden LUX Wagen wurden mit etwas Gewicht versehen um die Kontaktaufnahme zu erhöhen, da die Polierronde sonst den Wagen immer angehoben hat.
Das funktioniert nun alles soweit gut. der komplette Zug fährt super ohne Probleme den Gleiswendel hoch und das Ergebnis funktioniert auch.
Nun tritt aber ein Problem auf, was ich nicht gelöst bekomme.
Ich habe auf meiner Anlage 1x EKW und 2x DKW Roco Line ohne Bettung verbaut und polarisiert.
Fahre ich mit Loks, Wagen mit Beleuchtung oder Wagen mit Wiederstansachse drüber (egal in welche Richtung und Weichenstellung) funktioniert alles prima.
Sobald ich nun mit dem Schienenreinigungszug an diese Stellen komme und die Ronde das Herzstück berührt kommt es zum Kurzschluss. Bei den normalen Weichen nicht!
Wie kann ich das abstellen?
Hat da jemand eine Idee?
Gruß Sören