Hallo zusammen,
Zitat von MichaelF1913 im Beitrag #7
. . . . Jetzt würde mich nur noch interessieren, welcher Bus schneller ist ...
Kommt drauf an
![](https://img.homepagemodules.de/hmm.gif)
.
Und zwar kommt es drauf an, wann das Meldeereignis eintritt.
Der S88 Bus dreht sich so gesehen immer im Kreis. Er fragt in immer wiederkehrenden Umläufen alle Eingänge der Reihe nach ab.
Wenn nun ein Ereignis kurz vor der Abfrage in dem Umlauf eintritt, erfolgt die Meldung natürlich viel schneller, als wenn der Umlauf gerade durch ist.
Beim RS-Bus Erfolg die Meldung nach Eintritt des Ereignisses. Wie schnell der nun wirklich ist, weiß ich jetzt aber auch nicht.
Kann also sein, daß mal der eine oder der andere schneller ist.
Aber ist der Unterschied von einem Paar Millisekunden hier jetzt wirklich so wichtig?
Wir betreiben hier doch keine Raketenwissenschaften, . . . sondern steuern doch nur eine Modelleisenbahn. Ob nun eine Lok an einem Melder einen halben Zentimeter früher oder später anhält, kann auch von den Laufeigenschaften der entsprechenden Lok kommen.
Ich sehe aber bei S88 ein ganz anderes Problem. Und zwar wenn man mit einem Computersteuerungsprogramm fahren will.
So eine Anlage wächst ja. Wenn so ein S88 Meldebaustein nun irgendwo am Anfang in den Bus zusätzlich mit eingeschleift werden muss, so verschieben sich ja alle weiteren Adressen um die Anzahl der Eingänge des Melders. Dann darf man im Computersteuerungsprogramm die ganzen Eingaben ändern.
Und dann gibt es da noch einen Punkt, den ich mal ganz vorsichtig ansprechen würde. Und zwar hatte ja Herr Litfinski seine Firma vor mehreren Jahren an die Firma Bühler Elektronik ( mit deren Marke LS-Digital ) verkauft. Treibende Kraft war der damalige Geschäftsführer von Bühler Elektronik. Der hat aber nun aus Alters- und Gesundheitsgründen die Firma verlassen. Seit dem ist von dieser Firma nicht mehr so viel zu hören.
Und ich bitte darum nicht falsch verstanden zu werden. Ich sage damit eben nicht das Ende dieser Firma voraus. Ich wäre halt nur vorsichtig in komplizierte Dinge zu investieren und würde das eben genau abwägen. Und Rückmelder, erst recht S88 sind überhaupt nicht kompliziert und somit einfach in Produktion und im nachgelagertem Support. Bei einem HSI sieht das halt schon wieder ganz anders aus, und ich würde halt nicht mehr mit großen Weiterentwicklungen rechnen.
MfG Oliver