Hallo,
habe in meinem Webspace einen neu erstellten Umbaubericht eingestellt.
http://rainer.freehost.ag/BR44.pdf
Ist allerdings nichts für Bastler ohne Sinn für Nostalgie.
Viele Grüße von Rainer
Hallo,
habe in meinem Webspace einen neu erstellten Umbaubericht eingestellt.
http://rainer.freehost.ag/BR44.pdf
Ist allerdings nichts für Bastler ohne Sinn für Nostalgie.
Viele Grüße von Rainer
Moin Rainer
Ein schöner umbau Bericht so ähnlch habe ich das auch gemacht nur gab es als ich das gemacht hatte noch keinen 5 Poler für die BR 44.
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.514 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Uwe,
speziell bei der 44-er stelle ich zwischen dem 5-Poler und dem Hamomagnet-Umbau keinen nennenswerten Unterschied fest. Habe beide Antriebe in der Lok mehrfach getestet - sie laufen beide relativ gut. Einen relevanten Unterschied bringt in der Regel ein Umbau auf Faulhaber. Das habe und möchte ich bei der alten 44-er aber nicht machen - ist auch nicht notwendig.
Bei kleinen Scheibenkollektorantrieben (in anderen Loks) bringt der 5-Poler allerdings deutliche Vorteile.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,
sehe den Beitrag erst jetzt. Genauso habe ich meine 44er auch umgebaut. Allerdings nahm ich einen Loksound Mfx. Der Umbau hat sich auf alle Fälle gelohnt. Sie läuft besser als je zuvor.
Zitat von Rainer M.
Hallo Uwe,
speziell bei der 44-er stelle ich zwischen dem 5-Poler und dem Hamomagnet-Umbau keinen nennenswerten Unterschied fest. Habe beide Antriebe in der Lok mehrfach getestet - sie laufen beide relativ gut. Einen relevanten Unterschied bringt in der Regel ein Umbau auf Faulhaber. Das habe und möchte ich bei der alten 44-er aber nicht machen - ist auch nicht notwendig.
Bei kleinen Scheibenkollektorantrieben (in anderen Loks) bringt der 5-Poler allerdings deutliche Vorteile.
Gruß Rainer
Hallo Rainer
Die unterschiede sind minimal aber trotzdem werden die 4 BR 44 meines Vaters dieses Jahr einen HLA bekommen, weil er bei seiner GN 800, seiner 3027 und 3108 zwischen den Festtagen hat er schon zum dritten mal die Motoren(Anker und Motorschilder und Decoder) im dauer Fahrbetrieb in rauch hat auf gehen lassen! ops:
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.514 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Rainer,
meine 44er wird schon ganz jippelig, der 5-poler ist schon drin. Der Loksound ist auch schon da. Mal sehen ob es am Wochenende klappt.
Gruß
Holger
Ahoi Rainer
Wie macht sich der Sound :
Fragt sich Uwe der Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.514 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo
44-Freaks - da haben ja doch noch ein paar Bastler auf den Beitrag geantwortet. Bin gerade etwas beschäftigt - ein Freund hat mir 6 alte Loks vorbeigebracht, die alle nicht mehr fahren wollten - jetzt schnurren sie wieder...
Hallo Uwe,
mit den Sounds experimentiere ich ständig herum. Ich höre mir Originalaufnahmen an, lade mir alle möglichen ESU-Dateien herunter und Untersuche den Einfluß der verschiedenen cvs. Zur Zeit ist mein Favorit die Datei 52403. Und der Sound ist wirklich super - aber ich finde bestimmt irgendwann noch ewas besseres. Der große 28-er Lautsprecher ist klasse. Noch besser ist allerdings der 28-er Lautspecher der neuen BR01.
Wie macht das Dein Vater nur, baut er die Decoder gleich im Schornstein ein? Und 4 Jumbos - da juckt es mir ja schon wieder unter den Nägeln.
Hallo Holger und Michael,
viel Spaß mit euren Umbauten. Wenn die Getriebe gut sind, laufen die 44-er einfach majestätisch. Es ist die Kombination aus Gewicht, Zugkraft und Dank der Digitechnik nem kernigen Sound.
Gruß Rainer
Zitat von Rainer M.
....
Hallo Uwe,
mit den Sounds experimentiere ich ständig herum. Ich höre mir Originalaufnahmen an, lade mir alle möglichen ESU-Dateien herunter und Untersuche den Einfluß der verschiedenen cvs. Zur Zeit ist mein Favorit die Datei 52403. Und der Sound ist wirklich super - aber ich finde bestimmt irgendwann noch ewas besseres. Der große 28-er Lautsprecher ist klasse. Noch besser ist allerdings der 28-er Lautspecher der neuen BR01.
Wie macht das Dein Vater nur, baut er die Decoder gleich im Schornstein ein? Und 4 Jumbos - da juckt es mir ja schon wieder unter den Nägeln.
Hallo Holger und Michael,
viel Spaß mit euren Umbauten. Wenn die Getriebe gut sind, laufen die 44-er einfach majestätisch. Es ist die Kombination aus Gewicht, Zugkraft und Dank der Digitechnik nem kernigen Sound.
Gruß Rainer
Ahoi Rainer
Die Loks habe ich umgebaut mein Vater fährt die Kupferbürsten runter und irgend wann klemmen die dann im Motorschild. ops:
Und deshalb auch der Umbau auf HLA in diesem Jahr vielleicht mit Sound( was für mich nicht unbedingt nötig ist) , wenn er sich beteiligt.
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.514 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Uwe,
Dein Vater ist ja ein ganz schöner Eisenbahnfreak. Ich finde, bei so viele Fahrstunden muß er sich beim Umbau als Sponsor beteiligen.
Gruß Rainer
Zitat von Rainer M.
Hallo Uwe,
Dein Vater ist ja ein ganz schöner Eisenbahnfreak. Ich finde, bei so viele Fahrstunden muß er sich beim Umbau als Sponsor beteiligen.
Gruß Rainer
Moin Rainer
Vor allem ist er wie bringmal dieses oder jenes für mich mit und lege das Geld für mich aus.
MfG von Uwe dem Oegerjung
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.514 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |