Moin,
von einem netten Forumskollegen konnte ich 2 Märklin Sylt Autozug-Sets übernehmen. Eine Piko 218 mit der passenden Beschriftung habe ich. Da die Piko 218 ja recht einfach ist, möchte ich mir gerne eine zweite 218 zulegen - zumal die 218´er ja meist im Doppelpäckchen unterwegs waren, insbesondere vor den IC‘s.
Aktuell sehe ich da zwei Möglichkeiten. Ach ja, Sound soll sie gerne haben.
Von Märklin kommt eine, die mir optisch gefallen könnte. Allerdings habe ich schon eine 39180 mit Sinus und Sound. Der Sound ist zwar uralt, aber Märklin Sounds sind ja nicht das Gelbe vom Ei.
Von Roco kommt auch eine. Eine Roco habe ich noch nicht. Daher wäre sie interessant. Insbesondere die Variante mit dem Schneeräumer. Auch optisch sieht sie toll aus. Was mich allerdings stört, ist die Tatsache, dass es in der Beschreibung heißt, dass die rote Schlussbeleuchtung auf den äußeren Lampen sitzt. Ist das bei allen neueren 218 beim Vorbild so? Welche Funktion haben dann die inneren, ehemaligen (Schluss-)Lichter? Interessant ist die Lok außerdem, da sie die versetzten Dachhutzen hat. Daher die Fragen:
Welchen Motor hat das Vorbild: TB11, Pielstick oder Caterpillar. Ich finde das Pfeifen des Turbos beim Anfahren einfach genial. Das hat auf jeden Fall der TB11, aber haben das auch die anderen Motoren? ESU hat es klasse umgesetzt. Meine Spur 1 218 mit Loksound 4 ist einfach genial, da pfeift der Turbo. So etwas hätte ich auch gerne in H0. Da ich noch keine Roco 218 habe, wäre eine interessant.
Vielleicht kann mir jemand helfen bei meinen Fragen, insbesondere zum Sound von Roco bzw. es ist ja wohl eigentlich ein Zimo Sound?
Eine ESU scheidet aus, da ich schon eine altrote 218 in H0 habe.
Vielleicht hat aber jemand noch einen anderen Tipp für eine verkehrsrote 218. Vielleicht eine ältere Variante. Ich konnte aber keine verfügbare im Netz von Roco finden.