Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#1 von HK , 03.03.2023 17:58

Grüß euch,

Für die aktuell in der Planung befindliche Anlage suche ich ein schönes Industrieobjekt mit dem man auch noch in Epoche 5/anfang 6 einen Gleisanschluss darstellen kann der nicht aus der Zeit gefallen wirkt.
Ich möchte eine kurze Nebenbahn nachstellen die ggf. direkt vom Bahnhof aus angedient wird wie bei uns hier im Ermstal ebenfalls noch heute an einer Papierfabrik geschieht.
Also falls jemand schöne Modelle die keinen Quadratmeter Stellfläche benötigen kennt abseits von Faller & Co würde ich mich über Vorschläge sehr freuen.
Dinge wie ein Bergwerk passen vom Umfeld nicht in die Szenerie da ich meine Anlage im süddeutschen Raum angesiedelt sehe :)

Vielen Dank bereits im voraus für eure Vorschläge


Meistens nur stiller Mitleser und Genießer :)


HK  
HK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 27.04.2022
Ort: Ermstal
Gleise Roco Line (SBF), Tillig Elite (Hauptbahn, NBS)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#2 von Thilo , 03.03.2023 18:04

Hallo HK,

ich habe für ein geplantes Industriemodul die Malzfabrik von Piko (6144) hier liegen.
Bei mir soll sie eine Fischkonservenfabrik darstellen.

https://www.piko-shop.de/de/artikel/malzfabrik-68.html

Sie wartet allerdings schon länger auf ihren Zusammenbau.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.398
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#3 von Gelöschtes Mitglied , 03.03.2023 18:08

Hallo HK,

Im ländlichen Bereich und an einer Nebenbahn könnte es auch ein Landhandel wie BayWa oder Raiffeisen sein.


Doktor Fäustchen


Meteor hat sich bedankt!

RE: Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#4 von BR180 , 03.03.2023 19:25

Vielleicht ist jenseits des Atlantic was für dich dabei
https://www.walthers.com/walthers_corner..._list_limit=240
Selbstimport ist nicht zwingend notwendig.
Man könnte z.B. über diesen Händler bestellen.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#5 von faraway , 03.03.2023 19:31

Schau mal die Industriebauten von Joswood an. Es sind "eigentlich" Stahl- und Kohlebauten aber man kann da vieles mit machen.
Ein Beispiel von meinet kleinen Anlage
[img]IMG_7172 by Reinhard Peters, on Flickr[/img]
oder etwas weniger mächtig
IMG_7104 by Reinhard Peters, on Flickr


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


BR 218 Fan, fmm, Dave2, WiTo und Einheitslok haben sich bedankt!
 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital


RE: Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#6 von Hachzer , 03.03.2023 19:33

Der Link zu Walthers ist zwar interessant, aber in diesem Zusammenhang nicht zielführend.
Ich würde vorschlagen, mal bei Auhagen zu schauen, die haben zahlreiche nette, kleine Industriebauten, die man an Gleisanschlüsse setzen kann, oder auch MBZ, der auch sehr schöne Sachen hat, vor allen Dingen Baywa Lagerhäuser in mehreren Arten und Größen. Absolut empfehlenswert.
Gruß

Otto


 
Hachzer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 13.10.2014
Homepage: Link
Ort: Hamm/Westf
Spurweite 0, 00
Stromart Digital


RE: Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#7 von fmm , 03.03.2023 19:36

Zitat von BR180 im Beitrag #4
Vielleicht ist jenseits des Atlantic was für dich dabei
https://www.walthers.com/walthers_corner..._list_limit=240
Selbstimport ist nicht zwingend notwendig.
Man könnte z.B. über diesen Händler bestellen.


Moin werte Modellbahner,

an Walthers habe ich auch schon gedacht. Speziell die Background buildings für den Anlagenrand.

https://www.walthers.com/catalogsearch/r...ground+building

Oder aber Papier Modelle, 1x bezahlen xmal ausdrucken

https://scalescenes.com/townscenes/

https://www.teamtrackmodels.com/

Grüße aus dem Norden
Frank


Beschwa hat sich bedankt!
fmm  
fmm
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 27.01.2017
Ort: im echten Norden
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#8 von Tom_B82 , 03.03.2023 20:41

Ein Tanklager vom örtlichen Gashändler, wie es ihn noch in der Umgebung gibt. Oder ein Sägewerk.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


Tom_B82  
Tom_B82
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#9 von BR 218 Fan , 04.03.2023 16:24

Hallo,

Steinbrüche, Schotterwerke, Betonmischanlagen, Sägewerke,
Salzbergwerke, Schwermaschinenbauer, Kfz Hersteller, Chemie-
fabriken, Raffinerien, Schrottplätze, Lebensmittelhersteller,
Lebensmittelzentrallager und Händler für landwirtschaftl. Bedarf
sind doch einige Themen für Süddeutschland.

Gruß
Roland


BR 218 Fan  
BR 218 Fan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 433
Registriert am: 28.02.2008
Ort: ZAK
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 und 2 MS 2
Stromart AC, Digital


RE: Industriegebäude für/mit Gleisanschluss

#10 von Sa77 , 04.03.2023 20:42

Guten Abend, würde ich auch so sehen. Ergänzt vielleicht u. einen einfachen Holzverladeplatz. Oder auch ergänzt um eine Kopframpe für eine Fahrzeugverladung.
An einem Freiladegleis ist auch die Ver-/Entsorgung von Staubgutwagen per LKW denkbar. Viele Möglichkeiten kleine, passende "Immobilien" sollten sich dafür finden lassen, Tipps sind ja schon genannt worden.


Vorbildfotos Bahnfahrzeuge als Anregung zum Nachbauen oder Altern:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=20&t=166698&start=25


Sa77  
Sa77
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 17.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Roco z21// App+Multimaus
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.03.2023 | Top

Vorschlag Weinkellerei

#11 von Weinzug , 04.03.2023 22:45

Servus,
für den Bayerischen Raum geht tatsächlich auch eine Weinkellerei. Vorbild wäre Weinkellerei Hauser in Fischach. Einfach mal im Netz Bilder suchen. Der Gleisanschluss liegt bei Hauser direkt auf der Strecke unterhalb der Kellerei. Die Staudenbahn ist leider stillgelegt, aber Hauser hat bis in Epoche VI noch Weinkesselwagen erhalten, als Ganzzug von Lotras. In Epoche IV und V kann man einige Modelle dafür zusammentragen. Siehe hier im Forum die Beiträge zu Weinwagen und Weinwagengruppen.

Für die Gebäude könnte man sich Henkell in Wiesbaden und Wachenheim in Trier als Vorbild nehmen. Da kann man historische Gebäude mit modernen mischen. Auch für die Gleisanlage. Da gibt es sicher was bei verschiedenen Modellhaus Herstellern.

Weinkellereien erhalten leere Flaschen im Empfang, versenden Wein in Flaschen im Karton, erhalten Wein in Weinkesselwagen. Man kann sogar Kohlensäure per Bahn anliefern, wenn man Sektkellerei ist.

Beste Grüße


HK hat sich bedankt!
 
Weinzug
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 12.06.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vorschlag Weinkellerei

#12 von Weinzug , 04.03.2023 22:52

Hier noch der Link zu den Weinwagen.

Weinzüge und Weinwagengruppen - Epoche 4

Gruß


HK hat sich bedankt!
 
Weinzug
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 12.06.2020
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Vorschlag Weinkellerei

#13 von DE2700 , 05.03.2023 21:57

Moin
ich werfe mal die Zuclerfabrik in den Faden.


Vielen Dank Chris

(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Bauprojekte auf Youtube:https://www.youtube.com/@h0-modellbahn-gelaber


 
DE2700
InterCity (IC)
Beiträge: 916
Registriert am: 16.07.2020
Ort: Metropolregion Rhein-Neckar
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Vorschlag Weinkellerei

#14 von Thiuda , 13.03.2023 23:30

Hallo HK,

ich finde dass amerikanische Hersteller so einiges an Industriegebäude anbieten die auch auf deutsche Anlagen passen. Ich selbst habe mehrere solcher Industriegebäude auf meiner Anlage stehen. Die Grösse dieser Gebäude machen schon was her.

Beste Grüsse

Dirk


fmm hat sich bedankt!
Thiuda  
Thiuda
InterCity (IC)
Beiträge: 901
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

MY model of locomotive diesel HO class 755 ČD in my layout
Roco AC Dampflok Umbau auf DC/DCC und Fragen dazu

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz