zwecks Aufbesserung des Innenlebens wollte ich meine neuen Mistral 69 Wagen aus der Sonderpackung "TEE Paris Ruhr" mal öffnen, aber irgendwie will mir das nicht gelingen. Dachte zuerst, durch vorsichtiges Abspreizen der Seitenwände ließe sich der Wagen öffnen, aber dem war nicht so. Habe dann die Drehgestelle abgezogen um eventuell darunter verborgene Schrauben zu finden, aber geschraubt ist da offensichtlich auch nichts. Ich will jetzt auch nicht mit Gewalt versuchen, die Teile zu trennen, denn ich habe Sorge, dass dann irgendwas abbricht.
Hat schon jemand diese Wagen geöffnet, und wenn ja, wie?
das ist etwas tricky, aber das Gehäuse ist abnehmbar. Es wird von 7 Rastnasen, auf jeder Seite, mit dem Unterteil fixiert. Ich meine es waren 4 Rastnasen am Gehäuse und 3 Rastnasen am Unterteil, die ineinander greifen müssen! Sitzt also sehr stramm. Am besten an einer Seite starten und schmale Kunstoffstreifen einschieben und sich dann zum anderen Wagenende vorarbeiten. Mit Vorsicht, das Gehäusematerial ist relativ weich gegen Druck. Dann das Gehäuse nach oben abziehen. Die Inneneinrichtung kann man dann einfach zur Verfeinerung abheben. Beim aufsetzen darauf achten das das Gehäuse nicht verkantet.
Ich habe auch versucht, die Mistral-Wagen von Jouef 4157 zu öffnen.
Weil der Kleber von den Fensterbändern zwischen Gehäuse und Chassis gelaufen ist, sind Gehäuse und Chassis verklebt. Einen Kunststoffstreifen fand ich nicht stabil genug. Ich habe dann ein Stahllineal genommen, und durch den Spalt zwischen Gehäuse und Chassis geführt. Es hat oft geknackt, wenn der Keber sich löste. Abnehmen konnte ich das Gehäuse aber leider nicht. Vielleicht sitzt der Kleber auch an anderen Stellen.
Ich wollte bei den Wagen Beleuchtung und Figuren einbauen und das Zuglaufschild ändern, da es falsch geschrieben ist.
Im Beitrag # 2 ist die BDA der baugleichen Mistral `69 Wagen verlinkt, nach dem Abziehen der 4 Puffer und der 2 Faltenbälge liessen sich über die 7 Rastnasen meine Wagen problemlos öffnen.