Es läuft gerade so gut, da schiebe ich noch einen Schnellzugwagen nach. Wie beim Eilzugwagen C4üe-29 ist die Basis 2x der Bi-33 von Prefo.
Worin liegt der Unterschied von diesem Schnellzug- zum vorherigen Eilzugwagen?
a) der Schnellzugwagen ist länger, LüP = 22.400 mm / 257,5 mm,
b) er wird Seitengang und Abteile haben
c) und auf Görlitz II-Drehgestellen rollen.
Wagenkasten und Chassis ...
Anpassen des Fahrwerks an die Drehgestelle ...
Höhenjustierung des Wagenbodens und Kupplungsaufnahme ...
... und schon ist das Fahrwerk einbaufertig.
Die Inneneinrichtung ist der Bezeichnung " BC-Schnellzugwagen" angepasst (und Nein, die Inneneinrichtung soll "aussehen wie" und keinen Wettbewerb gewinnen) ...
Das erste "Rollout" ...
Der Wagen hat 10 Vollabteile + Toiletten jeweils an den Wagenenden. Das war bei den 26-/28ern DRG-typisch. Die Toiletten sind etwas größer ausfallen, als bei den DRG-Schnellzugwagen üblich. Ich habe dem Wagen Görlitz-III-Drehgestelle mit vierfacher Federung spendiert.
Fehlen jetzt nur noch die Faltenbalg-Übergange, und ggf. das Versetzen der Dachlüfter, die bei den DRG-Schnellzugwagen zumeist über der Gangseite saßen.
Das Dach bzw. die Wasserkästen habe ich noch mal etwas gepimpt ...
... und dank der Faltenbälge kann man jetzt zwischen den Wagen wechseln...
Zusammengebaut (dank eines guten Pass-Sitzes zwischen Wagenkasten und Fahrgestell konnte ich auf Halteschrauben verzichten) zeigt sich der BC4ü jetzt so ...
Beim Blick durch die Fenster erkennt man sogar die "offene" 3. Klasse und die Abteile der 2. Klasse ...
________________
PS: Ich wusste garnicht mehr, dass sich ein ähnlicher "B4üe" von Märklin im Wagenbestand befindet ...
Märklin hatte auch mal eine recht eigenwillige Interpretation eines C4ü-28 im Programm. Gab es meines Wissens zuletzt in einem DRG-Zugset.