Es wird ja so viel von verstärkten Ausgängen und Logikpegel gesprochen.
Ist beim Lopi5 Aux 3 und 4 im Auslieferungszustand verstärt oder Logik?
Es geht um diese beiden Artikelnummern: 59029 und 59529.
Es wird ja so viel von verstärkten Ausgängen und Logikpegel gesprochen.
Ist beim Lopi5 Aux 3 und 4 im Auslieferungszustand verstärt oder Logik?
Es geht um diese beiden Artikelnummern: 59029 und 59529.
Gruß Maurice
Alles was ich schreibe entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung.
"Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später." Angeblich Bismarck
Beiträge: | 2.507 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Shinohara, Walthers, Peco, Atlas, Roco Line, LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Roco Multimaus, Non Sound, Spur G Analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Maurice,
Zitat ESU:
Der LokPilot 5 Basic besitzt in jeder Ausführung 4 verstärkte Funktionsausgänge.
Bei der Ausführung mit 21MTC-Interface kommen noch 8 Logik-Level-Ausgänge an der Schnittstelle hinzu, zwei davon sind auch zur Ansteuerung von Servos geeignet.
Unter einem verstärkten Ausgang versteht ESU 250mA je Ausgang, in Summe aller Ausgänge aber nicht mehr als 2A.
AUX 3 und 4 gehören bei der MTC-Schnittstelle somit wohl zu den Logic Ausgängen.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL ▶ | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Beiträge: | 1.257 |
Registriert am: | 05.12.2006 |
Ort: | Kassel (LK) |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21, iTrain, MobaLedLib |
Stromart | DC, Digital |
Dafür hast du aber insgesamt 12 zur Verfügung, die du per Funktion Mapping nach deinem Bedarf belegen kannst.
So wie ich die Anleitung verstehe, kann nur der Lopi 5 FX die Ausgänge über die CV zu echten Ausgängen machen.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL ▶ | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Beiträge: | 1.257 |
Registriert am: | 05.12.2006 |
Ort: | Kassel (LK) |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21, iTrain, MobaLedLib |
Stromart | DC, Digital |
Danke, mich interessiert nur der Auslieferungszustand, da diese Decoder vom Lokhersteller empfohlen werden und ich sie ersetzen will.
Gruß Maurice
Alles was ich schreibe entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung.
"Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später." Angeblich Bismarck
Beiträge: | 2.507 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Shinohara, Walthers, Peco, Atlas, Roco Line, LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Roco Multimaus, Non Sound, Spur G Analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Das Problem - und wahrscheinlich der Grund für deine Frage - ist die fehlende Anleitung seitens ESU.
Daher habe ich einfach die Anleitung des Lopi 5 DCC herangezogen. Der hat aber bei jeder Schnittstelle zehn verstärkte Ausgänge.
So richtig schlau wird man daraus nicht.
Da aber die Lichtausgänge schon zwei verstärkte Ausgänge sind und nur insgesamt vier verstärkte am Basic zur Verfügung stehen, habe ich vorausgesetzt, dass die verstärkten Ausgänge folgende sind:
- Licht vorn (weiß)
- Licht hinten (gelb)
- AUX 1 (grün)
- AUX 2 (violett)
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL ▶ | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort
Beiträge: | 1.257 |
Registriert am: | 05.12.2006 |
Ort: | Kassel (LK) |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21, iTrain, MobaLedLib |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Maurice, werte Forenleser !
Wie schon raily74 geschrieben hat besitzt der 59029 4 verstärkte Ausgänge dies beinhaltet Licht hinten / vorne, also bleiben noch Aux 1 und 2.
59529 gibt es nicht. Du meinst vermutlich 59629. Beachte nachfolgende Tabelle!
Bild entfernt (keine Rechte)
Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge
P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!
Beiträge: | 674 |
Registriert am: | 05.09.2009 |
Hallo,
wenn man genauere Daten zum LP5-Basic sucht, schaut man am besten in den Gesamtkatalog von ESU in die Tabelle auf Seite 32/33, erste Spalte.
Zu finden hier:
https://www.esu.eu/fileadmin/download/br...flage_eBook.pdf
Gruß Markus
seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb
Beiträge: | 449 |
Registriert am: | 02.09.2017 |
Ort: | Landkreis HN (THE LÄND'le) |
Gleise | GFN Profi |
Steuerung | ECoS |
Stromart | Digital |
Zitat von sledge im Beitrag #6
59529 gibt es nicht. Du meinst vermutlich 59629.
Gruß Maurice
Alles was ich schreibe entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung.
"Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später." Angeblich Bismarck
Beiträge: | 2.507 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Shinohara, Walthers, Peco, Atlas, Roco Line, LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Roco Multimaus, Non Sound, Spur G Analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat von BR180 im Beitrag #8
Gibt es nicht, was ist mit gab?
Zitat aus folgener Betriebsanleitung, siehe Seite 10
"ESU #59529 - LokPilot 5 DCC with 21MTC"
https://rapidotrains.com/media/pdf/19-Instructions_ENG.pdf
"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Zitat von mond1969 im Beitrag #7
Hallo,
wenn man genauere Daten zum LP5-Basic sucht, schaut man am besten in den Gesamtkatalog von ESU in die Tabelle auf Seite 32/33, erste Spalte.
Zu finden hier:
https://www.esu.eu/fileadmin/download/br...flage_eBook.pdf
Gruß Maurice
Alles was ich schreibe entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung.
"Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später." Angeblich Bismarck
Beiträge: | 2.507 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Shinohara, Walthers, Peco, Atlas, Roco Line, LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Roco Multimaus, Non Sound, Spur G Analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat von moppe im Beitrag #9Zitat von BR180 im Beitrag #8
Gibt es nicht, was ist mit gab?
Zitat aus folgener Betriebsanleitung, siehe Seite 10
"ESU #59529 - LokPilot 5 DCC with 21MTC"
https://rapidotrains.com/media/pdf/19-Instructions_ENG.pdf
Es könnte auch ein Schreibfehler in der Anleitung sein.....
Klaus
Gruß Maurice
Alles was ich schreibe entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung.
"Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später." Angeblich Bismarck
Beiträge: | 2.507 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Shinohara, Walthers, Peco, Atlas, Roco Line, LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Roco Multimaus, Non Sound, Spur G Analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Zitat von BR180 im Beitrag #10Zitat von mond1969 im Beitrag #7
Hallo,
wenn man genauere Daten zum LP5-Basic sucht, schaut man am besten in den Gesamtkatalog von ESU in die Tabelle auf Seite 32/33, erste Spalte.
Zu finden hier:
https://www.esu.eu/fileadmin/download/br...flage_eBook.pdf
Erstens ist der von mir erwähnte Decoder dort nicht enthalten und
zweitens steht da auf Seite 34 folgenes:
"21MTC »MKL« (AUX3, AUX4 verstärkt an Schnittstelle) " Verstärkt an Schnittstelle verstehe ich nicht, Was denn nun, Ja oder Nein?
Gruß Markus
seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb
Beiträge: | 449 |
Registriert am: | 02.09.2017 |
Ort: | Landkreis HN (THE LÄND'le) |
Gleise | GFN Profi |
Steuerung | ECoS |
Stromart | Digital |
Servus,
in keiner ESU-Preisliste, die mir vorliegt, taucht diese Artikelnummer auf.
Von einem Fehler in der BA des Modellherstellers ist also auszugehen.
MTC21 gibt es nicht, die Schnittstelle heißt "21mtc" - Plux heißt ja auch nicht Pulx
21mtc nach NEM660 hat unverstärkte Aux3/4.
21mtc mit verstärkten Aux3/4 ist ein Alleingang von "märklin" - deshalb hat der entsprechende Decoder (bei Esu) den Zusatz "MKL".
Andere Decoderhersteller (beispielsweise Zimo) erlauben, diese beiden Funktionsausgänge über CV auf verstärkt/unverstärkt einzustellen.
Das muss jedoch vor Inbetriebnahme geschehen, birgt daher das Risiko eines Layer-8-Problems...
Beste Grüsse
Richy
Beiträge: | 806 |
Registriert am: | 02.11.2020 |
Ok, Ich bedanke mich für alle Antworten, Berichtigungen und Hinweisen.
Fazit:
Das der Lokhersteller in seiner Beschreibung einen Fehler hat, nehm ich mal so hin, wird wohl so sein.
Da der Lokhersteller Decoder mit 4 verstärkten Ausgängen empfiehlt, benötige ich also Decoder mit
4 verstärkten Ausgängen.
Nur zur Info, ESU ist für mich unprogrammierbar, daher hatte ich gefragt, ob die ersten 4 AUX verstärkt sind.
Gruß Maurice
Alles was ich schreibe entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung.
"Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später." Angeblich Bismarck
Beiträge: | 2.507 |
Registriert am: | 27.12.2014 |
Ort: | Berlin |
Gleise | Shinohara, Walthers, Peco, Atlas, Roco Line, LGB |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Roco Multimaus, Non Sound, Spur G Analog |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Beiträge: | 646 |
Registriert am: | 09.02.2010 |
Ort: | Lummerland |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |