Digitalisierung einer V 60 1009 mit LD-G-42

#1 von Running.Wolf , 15.03.2023 16:19

Moin

Bei mir stand eine V 60 1009 (3064) in der Vitrine und wartete auf die Digitalisierung.
Sie wurde zunächst komplett zerlegt und gründlichst gereinigt.
Den SFCM habe ich mit dem Märklin 60943 umgebaut und sparsam geölt. Der Test auf dem Rollenprüfstand lief zufriedenstellend.
Als Decoder wurde ein LD-G-42 von TAMS eingesetzt.
Die alten Glühbirnen kamen raus. Dann habe ich kleine Platinen zugesägt und mit Draht am Sockel der alten Glühbirne angelötet. Statt der Glühbirnen
wurden vorne und hinten LED (warm weiß/rot) eingebaut, insgesamt wurden 4 Vorwiderstände eingelötet. Die gemeinsame Anode kam auf den RL Eingang des Decoders.
Das Licht ist dann richtungsabhängig schaltbar über F0.
Ein neuer Schleifer 7185 und neue Haftreifen 7153 wurden eingebaut.



Auf dem Bild sieht man eine glänzende Schraube links unten am Motorschild. Statt der originalen schwarzen Schraube von Märklin musste ich eine um 1 mm kürzere nehmen, sonst wird das Getriebe blockiert.




Eine zusätzliche kam LED ins Führerhaus und wurde mit AUX 2 verbunden.
Die Telexkupplungen kamen mit Freilaufdioden auf AUX 1.
Einstellungen mit der CS2 verlief völlig problemlos.
Die Lok wurde manuell unter DCC angelegt. Die Adressänderung von 3 auf 61 geschah über CV1.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


alexus und Doktor Fäustchen haben sich bedankt!
 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.186
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Digitalisierung einer V 60 1009 mit LD-G-42

#2 von alexus , 15.03.2023 16:34

Hallo Wolfgang

Ich liebe die renovierten Klassiker, schöner Umbau

Eine Sache, bei meinem Umbau derselben Lok hab ich die Stromaufnahme der jeweils einzelnen Telexkupplungen geprüft. Bei der normale Decoderausgangsspannung, bei mir knapp 17V (18V Gleisspannung), benötigte eine Kupplung um die 180mA.
Daher die Frage, wird es dem Decoderausgang nicht zu warm mit zwei Kupplungen? Oder hast du den Ausgang etwas gedimmt?


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten


 
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.658
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Digitalisierung einer V 60 1009 mit LD-G-42

#3 von Running.Wolf , 15.03.2023 16:40

Moin

nein, nicht gedimmt, nein, wird auch nicht warm. Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich nur den hinteren Telex angeschlossen habe.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


alexus hat sich bedankt!
 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.186
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Digitalisierung einer V 60 1009 mit LD-G-42

#4 von alexus , 15.03.2023 16:42

Hallo Wolfgang

Zitat von Running.Wolf im Beitrag #3
Moin

nein, nicht gedimmt, nein, wird auch nicht warm. Ich habe vergessen zu schreiben, dass ich nur den hinteren Telex angeschlossen habe.


Alles klar, dann betrachte meinen „Einwand“ bitte als überflüssig.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten


 
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.658
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Digitalisierung einer V 60 1009 mit LD-G-42

#5 von Schwanck , 15.03.2023 16:52

Moin Wolfgang,

die Hauptsache ist, dass du mit deinem Umbau zufrieden bist. Für mich haben diese "Modernisierungen" der alten V 60 keinen Reiz, weil ich die erhabenen Zierlinien am ganzen Aufbau nicht mag und weil die Loks im Kreuzungsbereich der langen DKW 2275 oftmals hängen bleiben; der total eingefederte Schleifer hebt die ganze lok so an, dass sie die Zugkraft verliert und mit durchdrehenden Rädern stehen bleibt. Ich bevorzuge für den Betrieb deshalb die neuen V60-Modelle Art. 37689.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.822
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


   

LÜ-Begleitwagen 63 80 99-43 018-0 (DB) - Mannschaftswagen; Version 2.0
EBA177 015 (DB) - ein Beiwagen zum ETA177

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz