Ihr kennt das ja: irgendwo im Abverkauf für "dafür kann man es nicht liegen lassen" einen Bausatz gekauft. Der liegt dann ewig herum... bis er dann plötzlich der Auslöser für ein eigenes Projekt in 1:48 ist.
So auch hier, der VW Kübel. Da ein Verwandter beim DAK war ist es ein "Afrikaner" geworden. Der stand dann zu einsam im Regal ... und bekam noch Gesellschaft durch einen Beute-Bedford MWD und einen Citroen 11 CV. Wohin damit? OK, eine Holzplatte und etwas Styrodur hat man ja immer. Die Allseits bekannte Via Balbia war mir zu breit für ein Diorama, also habe ich eine "Nebenstraße" als Vorbild gewählt. es fehlen noch ein paar Kennzeichen und Kennzeichnungen, aber das Zeug von Tamiya geht nicht so gut.
Ach ja: Modellbahnforum. Während des Zweiten Weltkriegs wurde 1941 eine Eisenbahn d.h. Verbindungsstrecke zwischen Tripolis und Bengasi begonnen, aber aufgrund der italienischen Niederlage nie vollendet. Im Bild also die Fahrzeuge irgendwelcher Strategen, die sich den geplanten Streckenverlauf anschauen.
Wie Ihr seht: keine Panzer, keine Waffen, kaum Vegetation, andere Bauten. Völlig anders als "sattgrünes Mittelgebirge in Deutschland" macht auch mal Spaß!
Für die geplante Eisenbahnstrecke könnte man auch einige Materialstapel und sonstiges Gerümpel darstellen. Wie wäre es außerdem mit ein paar vorbeiziehenden Beduinen und einem Wüstenhintergrund?
Bei dem nebeligen naßkalten Wetter brauchte ich ein Kontrastprogramm: libysche Wüste !
Ein Tankwagen ist neu dazugekommen, & leider sind ja die anderen Bilder nicht mehr zu sehen daher nochmal die komplette Kolonne für Euch.
Ein Bedford MWD als Beutefahrzeug. Nachdem der Fahrer schon 2x von eigenen Truppen beschossen wurde hat er ... unübersehbar markiert.
So nun hoffe ich das niemandem die noch fehlenden Scheinwerfer und die kaputte Schaufel-Halterung aufgefallen sind ... wohl oder übel muss ich nun noch die Fahrzeugbesatzungen bemalen und das Bild bevölkern.
Der Bedford gehört auch beladen, aber bei der Hitze will ich mich nicht überarbeiten :-)
Das die Kommentare hier etwas spärlich sind liegt wohl ander fehlenden... Eisenbahn?
Also werde ich dem abhelfen und baue:Eisenbahn! Im Maßstab 1:48 werde ich praktisch alles (!) selber bauen müssen. Auch die Recherche ist aufwendig: z.B. "was für Schwellen lagen da, Beton oder Stahl?"
... erste Stellprobe:
ein paar Konturen:
und das ganze dann schön mit Geröll und Sand "verwüsten". Das Bahnhofsgebäude von El Alamein hab ich mir schon angeschaut...
Zitat von Thoralf im Beitrag #4Das die Kommentare hier etwas spärlich sind liegt wohl ander fehlenden... Eisenbahn?
Dann will ich mal hier in Deinem Faden einen Kommentar hinterlassen. Vielleicht ist der Titel Deines Fadens missverständlich...
Mal was ganz anderes! Interessantes Thema:
Zitat von Thoralf im Beitrag #1Während des Zweiten Weltkriegs wurde 1941 eine Eisenbahn d.h. Verbindungsstrecke zwischen Tripolis und Bengasi begonnen
1941 irgendwo zwischen Tripolis und Bengasi.
Maßstab 1:48 ist auch nicht Spur 0, so wirst Du ziemlich viel selber bauen müssen, aber da sehe ich bei Dir weniger das Problem. Was Du bisher hier gezeigt hast,
Bin gespannt, wie es mit den selbst gefertigten Gleisen weitergeht.
Viele Grüße Stefan
“Ein weiteres Zeichen (der Demokratie) ist jedoch der Umstand, dass man leben kann, wie man will": Aristot. Pol. 6,2 p. 1317 b 12 Bekker
... die Schienen werden verlegt. Anzeichnen, vorpieksen und mit einem Torx-Schraubendreher (sehr praktisch: Führungsloch in der Spitze) eindrücken: deswegen sind die dann alle gleich hoch!
Uralte viel zu hohe (2,7 mm Roco-Line oder so...) Schienen auf 5x3mm Hornbach-Leistchen genagelt - Gleisbau wie im Original!
Schienenprofil durchfädeln, mit ner Telefonzange zusammendrücken - fertsch.
Dieses Gleis wurden von einer italienischen Einheit verlegt (in nichts was den Namen "Bettung" verdienen würde!) und haben unter schweren Zügen und 60 Grad Temperaturunterschieden ordentlich gelitten.
#7
#1
Ein bisschen grau gefärbter Gips für die Landschaft, dann mit einem Gemisch aus Holzleim, Wasser, "Lätte" (Lehmpulver), feinem Sägemehl und ocker Acrylfarbe beschmiert.
#3
Der Bahnübergang gefällt mir noch nicht... da muß ich nochmal nachbessern.
So, einigermaßen nahe am Original sollte es ja sein... etwas Recherche brachte recht viele Details zutage. in https://www.youtube.com/watch?v=4ddb9p2f0qs ab 1:09 min sieht man sehr schön (und in Farbe!) Holzschwellen und Schienenfarbe! auch ab 23:10 ein paar Eisenbahnbilder... Leider sieht man auch das die Schienen mit Unterlagsplatten verschraubt waren und nicht "schlicht genagelt" wie ich das umgesetzt hatte Auch viele andere Farben: ein leichter Grünschimmer in der Wüste, allerhand Buschwerk und die viel grauere Ausrüstung des DAK (das wird ja alles gern komplett sandgelb im Modell dargestellt...)
Na, dann wird sich hier bald die Laubsäge ins Sperrholz fressen!
Herzliche Grüße von den bayrischen Laubsägemeisterschaften (der Amateure, ja...), aus 3mm Baumarkt-Sperrholz ist der Rohbau des Bahnhofsgebäudes entstanden,
2/3 angeschnitten "damit man dann seitlich auch reingucken kann..."
Hallo Thoralf, dein threat ist mir irgendwie durchgegangen.🥴 Ich hätte dir "chivers Fineline" empfohlen, bezahlbare Bahnmodelle im M 1:48. Ich habe einige Bausätze von denen aus der Zeit, wo noch niemand etwas mit Brexit anfangen könnte. Seid Dezember liefern die aber nichts mehr in die EU, der Bürokratiesmus ist Chivers zu blöd. Schau mal bei Chivers auf die Webside, bei Facebook treibt er sich auch rum. Vielleicht findest du einen Weg, daran zu kommen. Die Bausätze sind gut gemacht, ein bisschen wie Revell/Italerie usw. Das es sich überwiegend um englische Modelle handelt sollte kein Problem sein. Das wurde wahrscheinlich genauso genutzt wie die unzähligen LKWs und Panzern, die eingedeutscht wurden.
Hallo alle, hoffe Ihr seid gut ins neue Jahr gestartet!
Hallo Stefan, wie gewünscht "Farbe":
Im Ernst: grundiert mit einem Rest Buttergelb, dann sandocker unsauber drübergespratzelt und in die leicht angetrocknete Farbe noch ein bisschen Pigmentpulver reingestreut und verrieben.
Wenn 3x die Woche Sandsturm ist hat eh alles die gleiche Farbe - sollte man meinen.
Einige weitere Streifzüge auf youtube mit englischen Suchbegriffen zeigen erstaunlich viele Bilder und Filme über die nun schon reichlich 84 Jahre alte Baracke im Bahnhof El Alamein.
Hallo Heinz, Danke für den Tipp! Tatsächlich besitze ich den 10-Türen-Schmalspurwagen in H0e schon, hatte den Bausatz vor Jahren mal auf einer Börse nicht liegen lassen können. Momentan schaue ich nach ein paar Radlagern/Achsaufhängungen und baue vielleicht "nach ägyptisch/libyschen Normen" was eigenes... mal schauen ob ich auf ner Börse oder in der Bucht was brauchbares zu finden ist.
Nun grübel ich über einen Dachstuhl, die Vergitterung der Fensteröffnungen und (schwieriger noch) Dachschindeln, einfacher da noch die Tür & Fensterläden .
...so, nachher spielen erstmal die Erding Gladiators - temperaturmäßig zu Nordafrika ein echter Kontrast :-)
Mach dir nicht zuviel Mühe mit dem einschottern der Gleise.🙄 Wenn du dir die Fotos vom Bhf ansieht, ist alles großzügig eingesandet! Ab und zu schaut mal eine Schwelle raus, das war's dann. Übrigens konntes du 1942 von Ägypten bis ca 25 km vor Tobruk reisen, in Normalspur.
Hallo Heinz, Ja hab ich gelesen! Allerdings finde ich keine Bezeichnung der Strecke oder Namen von Unterwegsstationen... Hätte mich z.B. interessiert ob alle Empfangsgebäude die gleiche Bauart hatten. Grüße Thoralf