Hallo, hat jemand mal ein Foto einer Roco Dampflok mit Seuthe-Nachrüstmöglichkeit, also dieselbe Stelle wie auf meinem Foto. Irgendwie habe ich den Eindruck dass da was fehlt denn ich sehe zwar unten die Kontaktfeder aber das Aussenrohr steckt nur in rotem Plastik und hat keinen Kontakt zu etwas metallischen... Laut Anleitung nur Seuthe rein und per F4 aktivieren. Passiert aber nix...
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Da Roco BR50 nicht über alle gelieferten Modelle gleich ist, solltst du schon die Katalognummer mit angeben. Dann solltest du die Bedienungsanleitung beachten, denn zumindest bei meiner (69288) digitalen gibt es auf der Tenderplatine einen "Jumper" zum Umsetzen.
Und wenn ich dein Foto genauer anschaue, dann bekommt der Rauchgenerator unten seitlich Kontakt zu Metall. Und in der Bedienungsanleitung zu 70042 steht z.B. dass der Rauchgenerator mit F1 geschaltet wird.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim
konkret geht es um die 70285. Von einem Jumper ist in der BDA nicht die Rede sondern nur: "3. Einbau eines Dampfentwicklers (Fig. 5): Zuerst den Rauchfang abnehmen und dann den Seuthe Dampfgenerator Nr. 10 (für konventionellen DC-Betrieb!) oder Nr. 11 (für digitalen AC- oder DC-Betrieb!) einbauen". Und es ist eindeutig in der Funktionsliste auf F4 gelegt.
Das was man im Foto unten sehen kann ist in der Realität etwas zurückgesetzt hat also keinen Kontakt mit dem Außenrohr des Seuthe. Da ich nicht weiß wie so eine Kontaktierung für den Seuthe aussieht hatte ich es extra etwas unspezifisch formuliert. Roco wird es ja nicht bei jeder Lok völlig anders machen... Aber ich vermute dass da eigentlich irgendwas oben auf dem roten Kunststoffteil hätte sein sollen (wegen der Kerben links und rechts).
Zitat von JoWild im Beitrag #7Dann schau mal da unter Fig. 5 Da gibt es wohl widersprüchliche Angaben in den Anleitungen.
hmmm. komisch, aber bei F1 geht bei mir der Sound an und ich hatte es auch mit Sound + Dampf (also F1 und F4) versucht. Und die Anleitung spricht von "nachträglich eingebaut"en 8-poligen Decodern. Die 70285 hat PluX16-Dekoder ab Werk.