Amfang des Jahres 2023 tauchte im HIFO (Drehscheibe online) ein Bild des Gerätewagen des Hilfszuges vom Bw Meiningen aus dem Jahr 1973 auf ...
(Quelle: www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,10352633)
Der Wagen schaut schon etwas außergewöhnlich aus in seiner "Zusammenstellung". Von der "Stange", so ab Werk, kann ich mir den Wagen sicherlich nicht vorstellen. Ein typisches Produkt der "Mangelwirtschaft". Es ist ja bekannt, dass die DR, gerade bei solchen und ähnlichen "Bastellösungen", besonders kreativ war.
Wer hat, wann und wo das Fahrzeug gebaut? Fragen, die noch offen sind.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich definitiv um einen Eigenbau aus preußischen Güterzugwagen plus einem preußischen Gepäckwagen (Wagenkasten eines Pwgi pr85) auf einem Fahrgestell eines 4achsigen älteren Eilzugwagens mit Schwanenhals-Drehgestellen.
Der Wagen soll noch 1980 in Meiningen existiert haben und trug die Bdw-Nummer 60 50 99-54 465-8.
Der Wagen hatte es mir gleich angetan, weil der Baustil ganz meiner "Kragenweite" entsprach. Ein Pwg und zwei G10 fanden sich schnell im Fundus, nebst der beiden Drehgestelle und der Kupplungen.
Als das "Sägemassaker" und die "Klebeorgie"vorbei war, stand der Gerätewagen Bw Meinigen im Rohbau auf dem Gleis ...
Nach den gründlichen Durchtrocknen der Klebestellen - besonders im Dach- und Chassis-Bereich - werden die braunen Teile des Wagenkastens noch ergrünen.
_________
PS: ... und aus dem "Verschnitt" der o.a. G-Wagen wird wieder ein Wägelchen für die "Bonn-Dransdorfer Kleinbahn".