Hallo Hobbybahner, melde mich nach dem Abbau meiner 1. Anlage wieder zurück im Forum. Meine letzte Anlage war eigentlich recht schön (Aussage meiner Liebsten und meiner Enkel ��) hatte aber so einige Schwachstellen. Nach langer Überlegung, traue ich mich jetzt noch mal��. Möchte aber auf Eure Hilfe nicht verzichten um Fehler zu vermeiden ��. Als erstes stelle ich mal meine skizzierten Pläne, die in dem zur Verfügung stehendem Raum meiner Ansicht nach möglich wären, ins Forum. Mir schwebt eine Spielbahn mit vielen schönen Details einer Moba vor. Ein Rangierbereich am unteren Wendel, wo die Stützmauer eine Nische (für Abstellgleise ) hergibt? Eine Zweigleisige Strecke und ein mittlerer Bahnhofsbereich, ein Schattenbahnhof, gerne auch mehrere Ebenen wären schön. Der Streckenverlauf sollte interessant sein, eventuell Brücke über Schlucht�� Ich weiß, alles sehr viel für die Größe aber vielleicht bekomme ich ja von Euch tolle Ideen für einen interessanten Gleisverlauf. Material ist Fleischmann Profi, nicht das schönste aber halt vorhanden ��HO übrigens, hatte ich ganz vergessen. Im sichtbaren Bereich möchte ich viel mit Flexgleisen arbeiten. Hab bestimmt noch einiges vergessen, aber das ist erst mal der Rahmen. Jetzt möchte ich erst mal eure Meinung zu den verschiedenen Ideen der Planung hören, welche die vorteilhafteste für den Raum darstellt. Mit schönem Gruß vom Niederrhein Wolfgang [[File:8C618594-317D-4690-8A90-FEA2DB64CD35.jpeg|none|auto]][[File:115DF162-48D9-467A-86CC-0E6AB609E6A2.jpeg|none|auto]][[File:551A0D22-962A-48DE-9430-AD4CEF5E46CE.jpeg|none|auto]]
hallo Wolfgang, leider kein Bild zu sehen. Nur das: [[File:8C618594-317D-4690-8A90-FEA2DB64CD35.jpeg|none|auto]][[File:115DF162-48D9-467A-86CC-0E6AB609E6A2.jpeg|none|auto]][[File:551A0D22-962A-48DE-9430-AD4CEF5E46CE.jpeg|none|auto]]
Geduld ist die schwierigste Form von Tapferkeit. Gruß Torsten eisabahn.de
Ich habe den unteren Entwurf bereits verworfen und konzentriere mich auf den 1. Das müsste aber funktionieren mit den beiden Wendeln. Der Durchgang beträgt 40cm, damit komme ich klar. 2 Wendel habe ich geplant, damit Züge, die im Tunnel verschwinden auch unsichtbar bleiben, heißt im Schattenbahnhof erst mal geparkt werden. So könnten auf einer 2 spurigen Strecke Züge in beide Richtungen durch die Anlage fahren, bis in den Sbhf. Und dann durch die nächsten abgelöst werden. Aber teile mir ruhig Deine/ Eure Bedenken mit, bin für jeden Tipp dankbar. LG Wolfgang
Die Dinge nehmen ihren Lauf. Baue die Ebene für den Sbhf. An dem Heizkörper werde ich eine Aussparung machen für den Regler. Muss ich dann wohl von unten dran. Die Tiefe habe ich reduziert auf 60-80cm und in den Ecken Revisionsöffnungen. Mir ist auch wichtig, den Abstand zwischen Sbhf und 1. Ebene großzügig zu gestalten. Minimum 200mm. Hoffe das dann alles gut erreichbar ist. Ein Stück gehts noch nach vorne (Bild Richtung Tür) mit einer Wendel!? Bin noch nicht sicher. Baue ab R2 im nicht sichtbaren Bereich und sonst gerne mit größeren Radien oder Flexgleis. Dieser Gleisplan sagt mir auch sehr zu, mal sehen was bei mir realisierbar ist. So, das war’s erst mal und ich würde mich freuen, Eure Meinung, Tipps oder Ratschläge zu erhalten. LG Wolfgang
Hallo Rainer, danke für den Tipp! Das ist in der Tat meine „Problemzone“. Da werde ich auch einen Ausschnitt machen um an das Ventil zu kommen, eventuell mit abnehmbarem Anlagenteil. Das was man im Moment sieht, ist der Sbhf. Aber ohne Herausforderungen wäre ja langweilig 😊
Hallo Mobahner, habe jetzt endlich mal Zeit und Muße für den Neuaufbau gefunden. Details möchte ich gerne später zeigen. Im Moment ist mein Problem, die Brawa BR 232, die zum Zweck einer Probefahrt aufgegleist wurde. Erst fuhr sie wie immer, dann plötzlich ein Kurzschluss. Seitdem gibt es den sofort, wenn ein Rad die Gleise berührt. Was ist denn da los? Stand 1 Jahr in der Vitrine und fuhr vorher richtig gut. Weiß einer Rat, wie ich die Ursache finden könnte? Oder kennt sie einer von euch? Alles erledigt, die Achse an einem Radsatz war zu weit zusammen. Läuft 😊
Hallo Lokführer, habe ein Problem mit meiner älteren Lok. Wenn ich sie aufgleise leuchtet die Stirnbeleuchtung. Der Motor sagt Nix. Kohlen kontrolliert, alles gesäubert. Mit Batterie getestet, auch Stille. Analog ebenfalls. Würdet ihr sagen, der ist hin? Dreht eigentlich leicht aber im Moment bin ich ratlos. Weiß einer noch weiter? Wäre schade drum, neuer Motor 40,-?