Hallo alle, Ich habe für euch eine schnelle Frage: Wenn ein Potentiometer eine Höhe von zum Beispiel 1kΩ hat, dann ist 1kΩ die maximale Höhe des Potentiometers und wenn er auf minimum gedreht ist, dann ist die Höhe von ihm 0Ω? Ist das so richtig? Vielen Dank, Frederik.
Hallo Frederik, beim Poti wird der Widerstandswert zwischen den beiden äußeren Anschlüsse angegeben. Der Mittelkontakt (Schleifer) überstreicht dann den gesamten Wert. Allerdings kann es je nach Hersteller vorkommen, dass der Schleifer nicht ganz den minimalen bzw. maximalen Wert erreicht. Potentiometer sind Widerstandsteiler, willst du einen variablen Widerstand, von z.B. 0 - 1kOhm, dann wird nur ein äußerer und der Mittelkontakt genutzt. Meist wird der freie äußere Kontakt zusätzlich mit dem Mittelkontakt verbunden. Dies verhindert bei verschmutzten Potis, dass es zu Unterbrechungen kommt, es kann sich dann maximal der Maximalwert des Potis einstellen. Volker
Zitat von fredhur im Beitrag #1Hallo alle, Ich habe für euch eine schnelle Frage: Wenn ein Potentiometer eine Höhe von zum Beispiel 1kΩ hat, dann ist 1kΩ die maximale Höhe des Potentiometers und wenn er auf minimum gedreht ist, dann ist die Höhe von ihm 0Ω? Ist das so richtig? Vielen Dank, Frederik.
Grundsätzlich ja. Es gibt aber Abweichungen in der Herstellung, das heißt billige Potis erreichen oft diese Werte nicht.
Edit: volkerS hat es genau das Gleiche schon geschrieben...
und dann gibt es noch lineare und logarithmische Potis. Da besteht ein erheblicher Unterschied in der Regelkurve. Gebräuchlich sind lineare Potis. Logarithmische werden überwiegend in Radio- und Verstärkerschaltungen verwendet. Sollte man aber ein solches erwischen, wundert maan sich über die Regelcharisteristik.