Guten Tag an alle Modellbahnfreunde.
Nach langjährigem Gast-Leser im Forum, habe ich mich jetzt entschlossen, meinen ersten Beitrag zu verfassen.
Bevor ich jedoch meine im Bau befindliche Anlage hier präsentiere, ein paar Zeilen zu meiner Person:
mein Name ist Luca, bin Jahrgang 1977 und stolzer Papa zweier Töchter Jahrgang 2012 und 2015.
Meine erste MOBA, (ein Noch Fertiggelände, welches genau weiß ich leider nicht mehr) habe ich in den Jahren 1991/1992 von meinen Eltern geschenkt bekommen und Stück für Stück verfeinert. Ab 1995 kam eine sehr länge Pause für die MOBA. Alles abgebaut und verkauft fürs erste eigene Auto...
Meine jetzige Ehefrau (damals noch Freundin) merkte sehr schnell, dass mir irgendwie etwas fehlte. Der Phantomschmerz war wohl sehr Groß. Weihnachten 2006 war es dann soweit meine noch Freundin und jetzige Ehefrau schenkte mit die Märklin Startpackung 29825, ohne im entferntesten die Folgen für die nächsten Jahrzehnte zu erahnen. Damit stand Wechselstrom Digital und höchstens vorbildorientierte Spielbahn fest. 2014 musste die Anlage ins Neubau-Eigenheim umziehen, der Dachboden wurde zum neuen Domizil. In den Folgejahren wuchs die Anlage im Schnitt jährlich um ca. 2qm immer weiter bis auf eine Fläche von über 20qm, mit über 200 Meter Gleise, 30 Lokomotiven, 100 Personenwagen und über 180 Güterwagen und fast 350 Gebäude.
Anfang 2022 kam dann der Entschluss alles eine ganze Nummer kleiner zu machen, weil für einen einzigen Benutzer das Konzept nicht händelbar war, und mehr Frust als Lust im Betrieb entstand.
Was bleibt: Märklin, Digital, Zeitraum um 1967, nördliches Bayern um Bamberg herum.
Was wird neu: nur noch Nebenbahnbetrieb; Betriebsdiorama eines Bahnhofs als Spitzkehrbahnhof, der gleichzeitig auch als Endbahnhof zwei weiterer Nebenbahnen fungiert. Also insgesamt 4 Strecken bedient. Keine Oberleitung mehr. Möglichst viele Gleisanschlüsse fürs rangieren. Reduzierung der Loks auf insgesamt maximal 10 Stück. Steuerung erstmal über MS1 evtl. irgendwann auch MS2. Fiddle-Yard anstelle von Schattenbahnhof.