RE: Probleme beim Programmieren eines Zimo-Decoders

#1 von A. Piller ( gelöscht ) , 20.02.2008 07:32

Hallo zusammen,

ich habe eine Lok mit einem Zimo Decoder ausgestattet. Stelle ich die Lok aufs Gleis, dann fährt sie auch.

Stelle ich sie aber aufs Programmiergleis (Intellibox) und versuche die CV's zu verstellen, bekomme ich nur die Fehlermeldung "keine Lok" auf dem Display.

Die Erscheinung ist für mich neu, denn ich habe schon viele Loks programmiert.

Hat von Euch jemand eine Idee was da falsch sein könnte? :



Grüße, Andy


A. Piller

RE: Probleme beim Programmieren eines Zimo-Decoders

#2 von Oambegga Bockerl , 20.02.2008 12:29

Hallo,

welche Lok ist das? Welcher Motor ist verbaut? Sind evtl. Entstörmittelchen am Motor, die Zimo im Decoder-Handbuch als störend deklariert hat? Ist die Belechtung angeschlossen? Versuche mal, eine Glühlampe während der Programmierung ans Gleis zu klemmen, vielleicht zieht der Motor zu wenig Strom. Manche Decoder lassen sich nicht programmieren, wenn die Quittierung nicht mit einem gewissen Stromverbrauch einhergeht. Es sollte also genügend Last an den Decoder-Ausgängen sein. Ich habe das Problem mit meinen LED-beleuchteten Steuerwagen, die lassen sich auch nur programmieren, wenn ich zusätzlich eine Glühlampe am Programmiergleis habe.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz