Hallo zusammen
Zitat von Thinkle im Beitrag #11
Ganz allgemeine Frage: warum haben denn so wenige Loks eine Kulissenführung? Bei Wagen ist das ja heut zu Tage absoluter Standard. Vectrons können ja gar nicht so alt sein, dass die Kulissenführung da noch kein Thema war? Passt das einfach nicht unter die Lok?
Weil es dafür einen doch recht grossen konstruktiven Aufwand braucht. Dieser ist einfacher bei grundlegenden Neukonstruktion zu leisten und auch, wenn eine Lok z.B. ein neues Fahrwerk (z.B. Mittelmotor) bekommt. Dann geht so was in einem „Zug“.
Wagen haben oft „bessere“ Platzverhältnisse, als Loks mit kurzem Überhang und dann noch HLA/Drehgestellantrieb - bei diesen ist es dann ganz knapp. Oder es gibt abenteuerliche Konstruktionen, eher bei anderen Marken😉 Als Bsp. die Hornby-Jouef Loisirs CC 72000, dort ist die Kulissenführung oberhslb des Rahmens eingebaut!
Kommt dann noch dazu, dass sich märklin bei solchen Sachen eher länger Zeit nimmt🧐
Ich würde den Kauf einer Lok nicht von der KKK abhängig machen, sondern wie es wirkt. Bei Hornby gibt es (leider, ja) noch immer Loks ohne KKK - zudem recht neue Auflagen; doch resultieren trotzdem z.T. enge Abstände. Bei Hag lassen sich mitunter kürzere NEM-Schächte montieren. Damit komme ich zurück zu Märklin - bei den Hobby-Traxx lassen sich auch kürzere Schächte montieren, welche aber leider nicht mehr schön zentriert werden…
Die Zukunft wird mehr KKK bringen - einige haben sie schon (z.B. auch die 120 hat sie bekommen) und nun also die 52 sogar vorne. Wusste ich noch nicht, und finde ich toll.