Moinsen Leute!
Mein Repertoire an Kiel ist erschöpft. Ich sagte ja zu Beginn, daß das etwas "mindblowing" wird. Die V100 000 Pressevorstellung war so etwas. Ebenso der Apfelfeil am Zug aber auch die Staatsjaccht mit Queen als Anlagenthema. Die aus der Spur gesprungenen 50er gehörten genauso dazu wie die Brieftaubenverschickung als auch der Polizist auf Streife. Da waren einfach sehr sehr viele Anregungen zum Thema, etwas "g´spinnerter" die Szenerie mal ausfallen zu lassen. Nicht weil man es kann sondern auch, weil es vorkam oder mehr als möglich zumindest erscheint.
Zitat von E16-06 im Beitrag #486
Übrigens sind des keine Hechtwagen, sondern zu DRG-Zeiten gebaute Eilzugwagen (welche Bauart kann ich nicht sagen, das wissen vielleicht andere).
Hechtwagen hätten abgeschägte Wagenenden.
Die Eilzugwagen haben die zurückgesetzten Doppeltüren (2. Klasse) bzw. Einfachtüren (1. Klasse).
Danke Dir Stephan für die Erklärung! Tja, irgendwo müssen die schlechten Sprayer ja üben. Statt das zu ermöglichen in brachliegenden Bereichen, suchen sie sich sonstwo etwas. Ohne Gefühl von dem Eigentum anderer, kulturell Wichtigem oder überhaupt ohne Schamgefühl wird alles mögliche getan, um in ihrer "Comunity" der Hecht im Teich zu sein. Dabei bleiben es Stichlinge. Meine Nachbarin, die bei der HVV Sicherheit u.a. So etwas versucht zu verhindern. Gerade schickte sie mir ein Video einer DT4 U- Bahn. 6 Einheiten komplett schwarz mit jeweils einem prägnanten Wort auf dem Schwarzen. Eigentlich verdammt schön ausgefallen und die U- Bahn sah tatsächlich besser aus.
ABer die Schweinebacken hätten es grundsätzlich nicht machen dürfen. Zumal die Fenster ebenso geschwärzt waren. Auf den Bahngleiszugewandten Häuserwänden und Grundstücksmauern der Großstädte fand ich die Geffitis allerdings immer sehr unterhaltsam und schön. Mich ärgerte dann genauso, wenn irgendwelche Honks talentfrei verdammt gute Graffitis übersprühten.
Zitat von LaNgsambahNer im Beitrag #487
Hein Schönberg hieß die Bahn. Weder Ort noch Fotograf. 
Danke Dir Kai für die Klarstellung!
Zitat von Rebuilt Claughton im Beitrag #488
Ich bin noch eine Antwort "schuldig" zum Unterschied zwischen der preußischen T9.3 (Br 91.3 - 18) und der T12 (Br 74). Beides sind ja Tenderlokomotiven mit der Radsatzfolge 1' C. Die T9.3 hat einen kleineren Kessel, die Lok hat ca. 15,6 to Radsatzlast, arbeitet mit Nassdampf und hat deswegen wie viele Nassdampfloks Flachschieber im eckigen Gehäuse über den Arbeitszylindern. Die T12 ist schwerer mit einer Radsatzlast von 17,4 to, der Kessel quillt mit der Rauchkammer deutlich nach vorne über, und als Heissdampflok hat sie Kolbenschieber im runden Gehäuse über den Arbeitszylindern. Die Gegengewischte im mittleren Treibradsatz sind auch deutlich anders (zusammen mit dem Raddurchmesser).
Moinsen Manfred!
Klasse erklärt und gut verständlich. Mal sehen, ob ich in Zukunft genau das erkenne.

______________________________________________________________________________________________________________________________
Weiter geht es ma ganz anders. Ein Besuch des Kieswerks in Gudow 1980. Nicht selten wird so eine Feldbahn gerne mit auf die Anlage genommen.





c



d

e

f
Quelle der Bilder: Kreisarchiv Stormarn
Nachlass Klaus- Dieter Schwerdtfeger. Die Fotos dürfen laut des Stormarner Kreisarchivs geteilt und verändert werden, wenn keine kommerziellen Interessen verfolgt werden und mit Angabe der Quelle.
Vielen Dank Kreisarchivsmitarbeiter für diese sagenhafte ArbeitNächstes mal rückt die Strecke Kiel Lübeck in den Fokus.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zum Inhaltsverzeichnis und Links des ThreadsWer mehr über die Bahnhöfe finden möchte, nutze die Links zu den Ursprungsarchiven unter den Fotos und nutze die Stichwortsuche.
...