Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#1 von TEE2008 , 14.04.2023 11:19

Hallo zusammen,
sehr erfreut war ich über die Ankündigung der Vossloh DE 18 von Rivarossi, allerdings fand ich keine Artikelnummer für ein entsprechendes AC Modell.
In den letzten Jahren war es so, dass viele Rivarossimodelle für einen Schleifer vorbereitet waren. Jetzt stellt sich die Frage, ob es auch hier der Fall sein wird. Gibt es schon Informationen, ob eine Vorbereitung vorhanden sein wird oder gar ein AC Modell nachgelegt wird?
Konkret geht es mir um die DB AG NorthRail Lackierungsvariante und die RADVE Variante: Rivarossi HR2920 Rivarossi HR2921 RADVE

Ursprünglich habe ich gehofft, dass Piko die DE18, nach der perfekten Vossloh G6, als H0 Modell umsetzt.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.235
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#2 von frosch27 , 14.04.2023 11:30

Moin Tobias,
wenn du dir das Neuheitenblatt anschauen würdest, steht unten in der Ecke klein: Wechselstrom Varianten in Vorbereitung. Vorraussichtlicher Liefertermin 2024. Deswegen gehe ich davon aus das die Dc Varianten nicht vorbereitet sind für AC.
Gruß
ingo


Ich bin nicht so wie mich andere gerne hätten
Alle reden von Lärm an Bahnstrecken.... ICH mache ihn!!!!
MIST 4,42,47,DoIt
www.teppichbahnfreunde.de


TEE2008 und rhb651 haben sich bedankt!
 
frosch27
InterCity (IC)
Beiträge: 866
Registriert am: 14.10.2009
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS3+,Intellibox 1 und 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#3 von Stahlblauberlin , 14.04.2023 11:36

In wieweit da was vorbereitet werden muss ist die Frage, je nach genauer Konstruktion ist da nur ein Schleifer zu montieren und die Verdrahtung leicht anzupassen (Radstromabnehmer zusammnefassen, Schleifer anlöten). Zumindest auf C-Gleis hat man mit den DC-Radsätzen meist keine Probleme.
Ist am Schleifer-Drehgestell das Getriebe wegen Platzmangel zu modifizieren sieht es natürlich anders aus.


TEE2008 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.355
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#4 von TEE2008 , 14.04.2023 11:52

Hallo Ingo,
danke für en Hinweis.Hiese wichtige Information habe ich bei der Dursicht übersehen.

Hier der Link zum erwähnten Zusatzprospekt: https://www.elriwa.de/blog/diesellok-vos...rivarossi-jouef


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.235
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 14.04.2023 | Top

RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#5 von thertz , 14.04.2023 14:52

Hallo Zusammen,

ich habe mich sehr über die Ankündigung der DE18 in H0 gefreut!!
jetzt muss ich nur noch auf meine favorisierte RHC Variante warten. Ich bin gespannt!


Gruß Thomas

______________________________
BENELUX-Anlage
DCC, Steuerung mit TC Gold
Blücher, LDT, Lenz Komponenten
EP. IV-VI
"Meine BENELUX-Anlage - Update"


TEE2008 hat sich bedankt!
 
thertz
InterCity (IC)
Beiträge: 692
Registriert am: 03.02.2012


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#6 von TEE2008 , 14.04.2023 19:44

Hallo Thomas,
auf eine Rhein Cargo DE 18 hoffe ich ebenfalls. Gerne die DE 505 mit Namen ,, Unser Fritz" ---> https://inherne.net/eine-lok-namens-unser-fritz/
https://www.loks-aus-kiel.de/index.php?n...action=portrait

Die Bottroper DE 18 sollten über die nächsten Jahre alle umgesetzt werden. Sie sind auf die Namen ehemaliger Schachtanlagen getauft und erinner an die Bergbautradition im Revier.
DE 501 ,,Zollverein"
DE 502 ,, Prosper"
DE 503 ,,Nordstern"
DE 505 ,,Unser Fritz"

Vielleicht sollten wir die Vorschläge an Rivarossi bzw. Hornby schicken.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.235
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 14.04.2023 | Top

RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#7 von Thomas.H , 12.03.2025 22:30

Hallo zusammen ich habe mal meine DE18 von Rivarossi umgebaut auf AC und mit Esu Digital Kupplung versehen
Da die Sound Variante einen Esu Decorder hat war das mit dem Lokprogammer ja das kleinste Problem.
Umlackiert habe ich sie auch in der WHE Variante. Bis auf Klarlack ist sie soweit fertig deswegen sin die Fenster noch nicht verbaut.

L.G Thomas

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DE18 Whe Orginal.jpg   de 18 WHE 1.jpg   de18 WHE.jpg  

MU5T4N6 hat sich bedankt!
Thomas.H  
Thomas.H
Beiträge: 9
Registriert am: 26.06.2022


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#8 von MU5T4N6 , 12.03.2025 22:46

Danke Thomas,

hast du auch ein Bild von unten? Wie hast du den Schleifer montiert? Und welchen Schleifer hast du verwendet?

Ich warte noch auf den offiziellen Mittelleiter-Umbausatz von MBS-L.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.884
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#9 von Thomas.H , 12.03.2025 23:12

Zitat von MU5T4N6 im Beitrag #8
Danke Thomas,

hast du auch ein Bild von unten? Wie hast du den Schleifer montiert? Und welchen Schleifer hast du verwendet?

Ich warte noch auf den offiziellen Mittelleiter-Umbausatz von MBS-L.



Hallo Habe einen Brawa schleifer genommen und ein bisschen vom Drehgestell weggefräst

L.G
Thomas

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
de18 schleifer.jpg  

MU5T4N6 und Olli 66 haben sich bedankt!
Thomas.H  
Thomas.H
Beiträge: 9
Registriert am: 26.06.2022


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#10 von Elokfahrer160 , 13.03.2025 07:06

Moin,

ich hänge mich hier einfach mal mit dran, bei meinem Händler in LU gibt es die BASF Variante DE 24 mittlerweile - von Rivarossi ab Werk in AC digital - unter der Nr. HR 2988 / 2988 S fertig zu kaufen: https://www.werst.de/

Bin aber mit dem Händler nicht verbandelt, sondern nur zufriedener, langjähriger Kunde. Welchen AC Schleifer Rivarossi nimmt, war nicht zu ersehen. Dafür hat Riva sein Drehgestell modifiziert um den AC Schleifer anzubringen.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


11652, Gisly und Vecfan haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.03.2025 | Top

RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#11 von Thomas.H , 13.03.2025 22:32

Hallo Elokfahrer160/Rainer

Rivarossi benutzt bei der DE 18 den Esu Schleifer wo ich die erste umgebaut habe gab es noch keine AC Variante von Rivarossi.

Danke für den link

Bei MBS-L in Lu bekommt man auch eine Variante der Rivarossi DE 18 in AC diese habe ich bestellt und was sehe ich da unter den Schleifer sind die Zahnräder sichtbar das wird auch so bei die mit deinen Link sein,bei meine sind die Zahnräder geschlossen und sind somit gegen dreck und staub weit geschütz

L.G Thomas

PS': Die Variante der WHE bekommst du so nicht zukaufen die ist von mir selber Lackiert und die Logos sind auch von mir hergestellt.


Thomas.H  
Thomas.H
Beiträge: 9
Registriert am: 26.06.2022

zuletzt bearbeitet 13.03.2025 | Top

RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#12 von Thomas.H , 13.03.2025 22:39

Hier sind die Fenster auch wieder drin

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20250313_161822[1].jpg   20250313_161833[1].jpg  

TEE2008 und Technoboy haben sich bedankt!
Thomas.H  
Thomas.H
Beiträge: 9
Registriert am: 26.06.2022


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#13 von Elokfahrer160 , 14.03.2025 06:55

Hallo, Thomas

ja, das mit den unten offenen Getrieben bei Rivarossi ist nicht schön. Bei meinen Rivarossi`s der BLS Re 4/4 lacht einem auch das rote, uralte LIMA Getriebe mit den roten Zahnrädern entgegen, das ist wohl Standard bei Riva / Hornby.

Mittlerweile produziert ein geschickter 3 D Konstrukteur einen Getriebedeckel aus Kunststoff, der haargenau unter die BLS Re 4/4 in die Drehgestelle passt, das funktioniert dort aber nur bei den DC / DCC Modellen, weil ja in AC unter ein Drehgestell der Schleifer montiert werden muss. In das Drehgestell der BLS Re 4/4 passt übrigens exact der Brawa 2225 Silencio, sogar das Löchle für die Schraube ist schon gebohrt. Hier der Link zum Konstrukteur des Getriebedeckels: https://www.youtube.com/watch?v=YnTVHYyvNDs

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


wigue hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.03.2025 | Top

RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#14 von Guardian71 , 14.03.2025 08:44

Moin,

kann es sein, dass die BASF-Lok auch von Piko über Eurotrain kommt?

https://www.elriwa.de/blog/eurotrain-exk...e-2025-von-piko

Tja. dann haben wir die zweimal.


Beste Grüße,
Mark


Vecfan hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.072
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#15 von sbbfan , 14.03.2025 09:55

Moinsen in die Runde!
Die Vossloh DE 18 von Rivarossi ist ja optisch wirklich ganz hervorragend gemacht und mit einer Fülle an Details ausgestattet dass man immer wieder auf's Neue Dinge entdeckt.
Hatte die Gelegenheit so ein Modell beim Stummi-Treff BB anzuschauen und mal in die Hand zu nehmen.
Erstmal überrascht wie leicht die Lok war und zweitens war die mögliche Anhängelast äußerst dürftig und dies bereits in der Ebene.
Ist das bei euch auch so und ist in dem Punkt "Zugkraft" die Piko besser?
Also optisch kommt an die Riva keine andere ran.

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.032
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#16 von Olli-Re , 30.03.2025 13:22

Hallo zusammen,
Ich habe mir auch die Rivarossi zugelegt, weil ich mit Esu gut klar komme und sound etc schon passend drauf ist.Für gute 300,- EUR das Teil geschossen. Zudem wird Piko die Varianten wohl erst viel später mit versichiedenen Lackierungen anbieten. Ich hatte mir den Umbau auch leichter vorgestellt, für einen normalen Schleifer ist wenig Platz. Daher aus Kupferblech selbst einen gebogen.
Trotzem muss man am gehäuse noch schleifen. Man kommt auch durch und sollte dann zB mit lichthärtendem Kunstoff die Löcher schliessen, auf Dreck im Getriebe habe ich keine Lust. Auf dem 2. Bild sieht man die umgebauten Lötstellen . Die Platine ist gut aufgeräumt. Vorbereitet für Pufferkondensatoren, doch warum auch immer, nicht eingebaut.
Daher später noch an dieser Stelle Powerspeicher eingebaut. Auf Bild 3 und 4 sieht man den Gestellumbau und den Schleifer.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1.jpg   2.jpg   3.jpg   4.jpg  

TEE2008 und Olli 66 haben sich bedankt!
Olli-Re  
Olli-Re
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 22.01.2020
Ort: Essen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#17 von Micha1981 , 30.03.2025 13:35

Zitat von Guardian71 im Beitrag #14
Moin,

kann es sein, dass die BASF-Lok auch von Piko über Eurotrain kommt?

https://www.elriwa.de/blog/eurotrain-exk...e-2025-von-piko

Tja. dann haben wir die zweimal.


Hallo,

ja, es wird zwei BASF Loks geben, die '24' (Werst, Rivarossi, Robert) und die '25' als Eurotrain-Sondermodell auf Piko-Basis. Da Piko kein Bild zu der Lok liefert wurde das von Rivarossi zur Darstellung verwendet und leicht bearbeitet - da bleibt dann zu hoffen, dass aus Robert noch Hans-Ulrich wird.

Grüße
Michael


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 743
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#18 von Olli-Re , 30.03.2025 13:38

Danach erstmal Probelauf.
Leider muss ich sagen, fuhr sie auf Märklin C-Gleis nicht so wie erwartet. Die Radsätze sind nicht wirklich geeignet, Entgleisungen auf Weichenzungen kamen öter vor.
Daher noch Umbau der Radsätze. Dazu hab ich mir Piko AC Radsätze bestellt. War echt viel Arbeit, aber hat sich gelohnt. Am Kunststoff im Radkasten musste ich auch an einigen Stellen noch was rausnehmen, da die Spurkränze? etwas höher sind. Egal. Dann noch den Powerpack eingebaut. Ich nehme immer Train-o-Matic. Sind sehr günstig und flexibel.
Die gibts mittlerweile in 3 Grössenversionen. Dann am Heck noch eine Telexkupplung eingebaut. Dann war das Teil endlich fertig. Ich hatte noch ein Problem mit der in China zusammengebauten und verlegten kabel, die sehr fahrlässig waren und einen Kurzschluss mit dem Motor verursacht hatten...Fehlersuche hat ewig gedauert, da ich dachte beim Umbau wäre was schief gelaufen...
Fahreigenschafte finde ich ok, läuft ruig und auch in Langsamfahrt. Zugeigenschaften sind auch OK und nicht so schlecht wie hier oft beschrieben. Habe 13 FALS Kohlewagen drann
und zieht die auf fast gerader Strecke mühelos...
Viel Spass beim Nachbauen...
Gruss Olli

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
10.jpg   5.jpg   6.jpg   7.jpg   8.jpg   9.jpg  

Olli 66 hat sich bedankt!
Olli-Re  
Olli-Re
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 22.01.2020
Ort: Essen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#19 von Thomas.H , 31.03.2025 23:07

Hallo Olli
Die Radsätze von Rivarossi habe ich eingestellt und danach lief die Lok ohne probleme

L.G
Thomas


Thomas.H  
Thomas.H
Beiträge: 9
Registriert am: 26.06.2022


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#20 von MU5T4N6 , 31.03.2025 23:56

Ich habe letzte Woche den Rivarossi-Umbausatz erhalten.
Enthalten sind lediglich zwei Drehgestellböden/-blenden (ein Teil). Einer davon mit Schleifer montiert.

Diese Teile lassen sich an der Lok einfach abklipsen und austauschen. Bei der Gelegenheit habe ich die bereits vorhandenen Radsätze auf 13,9 mm Radsatzinnenmaß zusammengepresst und die neuen Teile montiert. Ein teurer Austausch der Radsätze ist definitiv nicht notwendig.

Dann nur noch die Kabel umlöten und gut ist. Definitiv ein relativ einfacher Umbau.


Gruß, Max


TEE2008 und etr haben sich bedankt!
 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.884
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.03.2025 | Top

RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#21 von etr , 01.04.2025 15:16

Hallo Max

Das hört sich doch gut an.

Hast du zufällig grad die Bestellnummer des Rivarossi Umbausatzes zur Hand?

Besten Dank und Gruss

ETR


etr  
etr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.176
Registriert am: 31.07.2008


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#22 von MU5T4N6 , 01.04.2025 18:29

Zitat von etr im Beitrag #21
Hallo Max

Das hört sich doch gut an.

Hast du zufällig grad die Bestellnummer des Rivarossi Umbausatzes zur Hand?

Besten Dank und Gruss

ETR

Klar, bei mir war das die HRS2973ACS


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.884
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#23 von Thomas.H , 01.04.2025 22:25

Hallo hier den link vom Umbausatz für die DE18

Nicht vergessen die Achsen auf einzustellen auf 13,9mm

https://letzshop.lu/de/products/h0-rivar...ac-sound-6e6983

L.g
Thomas


Thomas.H  
Thomas.H
Beiträge: 9
Registriert am: 26.06.2022


RE: Rivarossi Vossloh DE 18 auch als AC Modell bzw. dafür vorbereitet?

#24 von Thomas.H , 07.04.2025 01:00

Hallo Zusammen,

Habe auch mal die Rheincargo DE 18 Nachgemacht hier ein paar Bilder

L.G

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
WHE-RC.jpg   WHE-RC1.jpg   WHE-RC2.jpg  

TEE2008 und adlermika haben sich bedankt!
Thomas.H  
Thomas.H
Beiträge: 9
Registriert am: 26.06.2022


   

Chinesische Dampfloks als AC Version ab Werk von K-First Models!
Frage Märklin Protokolle

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz