Hallo zusammen, bei meiner Märklin Class 77 ist die Basisplatine defekt. Vom Märklinservice ist keine mehr zu bekommen bzw. ist die Reparatur sehr teuer. Meine Frage gibt es alternative Lösungen für das Problem. Gibt es vielleicht so eine Art Lüssi oder Hübsch Platine für diese Lok ? Klar es gibt die 21Mtc Adapter Platine von ESU. Diese wird aber nicht alle Belange der Orginal Basisplatine nachbilden. Die Orginalplatine enthält zwei IC´s RSF 1027AA und N8I. Ich würde auch auf den Rauchgenerator verzichten. Die Lichtansteuerung und Führerstandsbeleuchtung sollte doch machbar sein ? Vielleicht hat ja jemand schon mal die Lok so repariert . VG Jürgen
Wenn Märklin sie nicht hat, dann gibt es auch keine. Dann geht es dir so wie mir mit einer LS 101: Selbst neu stricken und auf diverse Features verzichten. warum ist sie so schnell ins Nirwana? Selbst verschuldet? wenn nein, dann einschicken mit der bitte um kulante Instandsetzung. Die Lok ist aus 2022 und es gibt andere Varianten, deren Platinen sicher auch passen.
ich gehe davon aus das die genannten IC`s den Funktionsumfang des Märklin Decoders erweitern. Die Lok hat ja so einige Gimmicks. Üblicherweise wird das über einen SUSI-Bus gemacht. Daher stimme ich im Prinzip X 2000 zu, das Modell zum Hersteller und auf Garantie oder Kulanz hoffen. Trotzdem wäre es interressant zu wissen, wieso die Hauptplatine defekt sein soll, das kommt doch relativ selten vor. Was funktioniert noch, was nicht?
Eine vollständige wiederherstellung der Funktionen ist aber mit einem guten Decoder möglich.Zum Beispiel ein ESU 5- Decoder für die MTC 21 Schnittstelle stellt ca. 10 Funktionsausgänge zur Verfügung. Falls die SUSI Funktionen defekt sind, kann man diese überbrücken und diese direkt vom Decoder ansteuern lassen. Das gilt auch für den Dynamischen Dampf. Den Decoder muss man dazu programmieren können, z.B. mit dem Lokprogrammer. Decoderpreis 30Euro ohne Sound, ca. 100 Euro mit Sound. Das gilt auch für andere Decoder anderer Hersteller (Zimo) Bei Märklin Decodern bin ich raus...
Hallo Jörg und Martin, tja,über die Hergang des Defekts kann ich leider nichts sagen. Habe die Lok günstig im ebay mit den Einschränkungen (kein Rauch, bis auf Front/Rücklicht keine Lichtfunktion) gebraucht gekauft. Da ich im Mai mal im Grossraum Stuttgart bin, werde ich mal im Märklineum vorbeischauen und die Lok mitnehmen. Dort gibt es ja den Servicepoint mal sehen, was die dazu sagen. Der Vorbesitzer hat leider in der Lok wohl einiges herumgebastelt. Die PogoPin Kontakte wurden entfernt und durch Kabelverbindungen ersetzt. Optisch ist die Lok top, so dass sich eine Reparatur wohl lohnt. Ist ja auch die bastlerische Herausforderung. Jürgen
Zitat von X2000 im Beitrag #2Wenn Märklin sie nicht hat, dann gibt es auch keine. Dann geht es dir so wie mir mit einer LS 101: Selbst neu stricken und auf diverse Features verzichten. warum ist sie so schnell ins Nirwana? Selbst verschuldet? wenn nein, dann einschicken mit der bitte um kulante Instandsetzung. Die Lok ist aus 2022 und es gibt andere Varianten, deren Platinen sicher auch passen.
Hi zusammen,
um Martins Ausführungen mal zu ergänzen:
Nur weil an Private keine ET verkauft werden, heißt das noch lange nicht, dass es keine ET gibt, oder allgemeiner "keine Reparaturmöglichkeit".
Manche Teile sind halt nur für Instandsetzungen im Werk vorbehalten.