Hilfe ! Central Station läßt sich im IE nicht aufrufen. LAN- Verbindung ist etabliert und funktionsfähig; gebe ich die IP der Central Station im IE an läßt sie sich nicht aufrufen, stattdessen erscheint die Nachfrage nach einer Wählverbindung ? Scheinbar fragt der IE nicht die LAN-Verbindung ab und diese läßt sich nicht anwählen .
#5 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 23.02.2008 23:42
Hallo.
Zitat von SultanLAN- Verbindung ist etabliert und funktionsfähig; gebe ich die IP der Central Station im IE an läßt sie sich nicht aufrufen, stattdessen erscheint die Nachfrage nach einer Wählverbindung ?
Also LAN-Verbindung doch nicht funktionsfähig...?
Klingt so, als ob Du manuell konfiguriert hast (ohne Router, nicht per DHCP). Der Logik nach ist am PC die Netmask falsch gesetzt, oder Du hast die CS in ein anderes Segment gelegt (IP-Adresse falsch), oder Du hast schlicht die falsche IP-Adresse eingegeben.
Scheinbar ist die LAN Verbindung doch nicht funktionsfähig. Ping auf die Adresse der CS führt zu keiner Antwort, obwohl die IP der CS richtig eingegeben wurde, CS und PC unterschiedliche IP´s haben und die Subnetmask stimmt. (Manuelle Konfig. der Verbindung im TCP/IP Protokoll ohne Router) Was kann ich tun ?
sorry, hab nicht viel Zeit ... daher nur mal zwei weitere Kommandozeilentools erwaehnt: - PATHPING - TRACERT einfach ohne Parameter aufrufen: Mini-Hilfe erscheint
Beide beschreiben in Listenform den Weg den IP Pakete nehmen vom Rechner zum Ziel
Achso, noch ein weiteres Kommandozeilentool koennte helfen: - IPCONFIG am besten mit /all Parameter aufrufen
Zeigt an was an aktuellen IP-Interfaces (LAN-Adapter) konfiguriert ist
Zitat von SultanHilfe ! Central Station läßt sich im IE nicht aufrufen.
mit anderen Browsern denn?
Zitat von SultanLAN- Verbindung ist etabliert und funktionsfähig; gebe ich die IP der Central Station im IE an läßt sie sich nicht aufrufen, stattdessen erscheint die Nachfrage nach einer Wählverbindung ?
Das wiederum wiederspricht Deinem ersten Satz. Die Wählverbindung ist eigentlich ein Zeichen für ein fehlerhaft oder niht konfiguriertes LAN (der letzte Hilfeschrei von Windows, was es denn nun mit den Datenpaketen machen soll...) oder für einen aktivierten Offline-Modus des Browsers.
Zitat von SultanScheinbar fragt der IE nicht die LAN-Verbindung ab und diese läßt sich nicht anwählen .
Deswegen meine Frage nach anderen Browser, die ggf. direkt auf die Windows-LAN-Verbindung zugreifen.
Ist beim IE der Offline-Mode aktiv, bzw. ist die Option in denn Einstellungen gesetzt, daß er die LAN-Verbindung nutzen soll (Extra -> Internetoptionen -> Verbindungen)?
Ansonsten ist das hier lustig Rätselraten, solange Du keine detaillierten Infos lieferst
IP´s von PC und CS PC 192.168.1.1 Subnet 255.255.255.0 CS 192.168.1.2 Subnet 255.255.255.0 PC meldet LAN-Verbindung alles aktiv, ping zu 192.168.1.2 nicht möglich !
#13 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 24.02.2008 18:01
Hallo,
bitte mal im Internet Explorer unter Extras / Internetoptionen / Verbindungen den Haken bei "Immer Standardverbindung wählen" auf irgendwas anderes setzen.
wie sind dein PC und deine CS miteinander verkabelt? Direkt über ein Netzwerkkabel oder hängt noch ein Hub/Switch/Router dazwischen? Sollten sie direkt verbunden sein brauchst du ein Crosskabel, mit einem normalen wirst du keine Verbindung kriegen (wonach es bei dir aussieht).[/url]
ich vermute Du hast die Firewall im Sicherheitscenter abgeschaltet. Ich habe die Erfahrung gemacht, das dann trotzdem noch im Hintergrund die Firewall arbeitet.
Gehe unter Systemsteuerung / Verwaltung in Dienste. Stelle die Startart auf Manuell und dann beende den Dienst. Dann ist wirklich die Firewall deaktiviert.
#20 von
Christian Lütgens
(
gelöscht
)
, 05.03.2008 18:03
Hallo.
Zitat von ElJadawinich vermute Du hast die Firewall im Sicherheitscenter abgeschaltet. Ich habe die Erfahrung gemacht, das dann trotzdem noch im Hintergrund die Firewall arbeitet.
Gehe unter Systemsteuerung / Verwaltung in Dienste. Stelle die Startart auf Manuell und dann beende den Dienst. Dann ist wirklich die Firewall deaktiviert.
Der Dienst ist bei Windows für alles mögliche zuständig, darum besser nicht deaktivieren. Wenn die Firewall deaktiviert ist, ist sie deaktiviert. Selbst bei Windows heißt "Port x geschlossen" nicht zwingend, daß da eine Firewall ist .
Außerdem ist die XP-Firewall bei ausgehenden Verbindungen eh nicht wirksam. Andere Firewalls sollten sich bei ausgehenden Paketen zu Wort melden.
Machen wir mal etwas strukturierte Analyse.
@Sultan: Bitte unter Start/Ausführen... mal "cmd" eingeben und an der Eingabemaske "ipconfig /all". Die Ausgabe dann hier reinkopieren.
Beim Ping auf die CS schreibst Du "nicht möglich". Welche Fehlermeldung erscheint?
"Alle Verbindungsoptionen ausprobiert" klingt auch nicht nach planvollem vorgehen.