RE: Airbrush 4 Dummies?

#26 von ChristianR , 18.05.2023 17:13

Zitat von BR180 im Beitrag #23
Zitat von Michael K. im Beitrag #21
Was DoubleAction oder gekpppelt angeht - ich nutze den Hebel auch bei der Double Action nur für die Farbmenge, den Druck stelle ich am Kompressor ein...

Genauso ist es auch bei mir.
@ChristianR
Deiner Meinung kann ich mich zu 100% nicht anschließen.



Den Druck stelle ich auch am Kompressor ein. Aber ich schaffe es einfach nicht, den Druck mit einer herkömmlichen Double Action irgendwie am Hebel zu beeinflussen UND noch die Farbe zu dosieren.

Was bei einer herkömmlichen Double Action, auch wenn man den Druck am Kompressor einstellt, immer bleibt ist diese "runterdrücken-nach hinten ziehen und zurück" Bewegung am Hebel die alles unnötig kompliziert macht. Daher, für mich, nur noch gekoppelte Double Action.

Somit sind wir beide wohl unterschiedlicher Meinung und handhaben Dinge unterschiedlich.


ChristianR  
ChristianR
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 16.12.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Airbrush 4 Dummies?

#27 von drdampf , 18.05.2023 17:51

Moin Rene,

Klingt jetzt sicher etwas despektierlich, aber ich nutze einen Haus und Hof Kompressor, der auch Autoreifen aufpumpt oder zum Ausblasen und Reinigen von diversen Teilen der Autoinstandsetzung und anderen Reparaturen dient. Der macht bis zu 10 bar. Also ein "Billigteil" vom Baumarkt. Wichtig ist nur die Einstellbarkeit der Druckluft und die Nutzung eines Abscheiders für die Lackierarbeiten. Den Abscheider kann man günstig erwerben und er läßt sich zwischenschalten zum Lackieren von kleinen Flächen. Soviel dazu.

Der Luftpinsel selbst, bzw dessen Ausführung und Preis ist nicht das Mass aller Dinge. Es kommt mehr auf den Umgang bzw dem verstehen seiner Funktion an. Ich selbst nutze eine Bader und zwei NoName von, ich glaube mal bei Conrad erworben für ganz kleines Geld. Bei letzteren hat sich der Luftschlauch als billig und nicht beständig erwiesen. Die Pistolen selbst haben nicht den Umfang an Düsen und Nadeln wie die Badger, tun aber was sie sollen, solange man sie adequat behandelt. Die Exponate von Revell kenne ich nicht, kann somit keine Aussage zu diesen treffen.

Bezüglich Reinigen macht es aber einen erheblichen Unterschied ob Revellfarben ( Nitro) oder Acryl gespritzt wurde.
Das ist wirklich wichtig in Bezug zur Reinigung und entscheidend für die Lebensdauer eines Luftpinsels.
Wie überhaupt die Reinigung eines Luftpinsels beim Modellbau exponential steigt zum Gebrauch.
Ebenso die Behandlung der Nadel. Es erfordert enorm viel Fingerspitzengefühl diese wieder in den Ursprungszustand zu versetzen wenn sie deformiert wurde. Andernfalls kämpft man mit Spratzen der Farbe.


Richrath hat sich bedankt!
drdampf  
drdampf
InterRegio (IR)
Beiträge: 118
Registriert am: 10.03.2022


RE: Airbrush 4 Dummies?

#28 von BR180 , 18.05.2023 18:55

Zitat von drdampf im Beitrag #27

Es erfordert enorm viel Fingerspitzengefühl diese wieder in den Ursprungszustand zu versetzen wenn sie deformiert wurde.

Klappt nie mehr, ist hin.................
Zitat von ChristianR im Beitrag #26
Somit sind wir beide wohl unterschiedlicher Meinung und handhaben Dinge unterschiedlich.

sieht so aus, jeder hat doch so seine ganz persönlichen Erfahrungen gemacht, Hauptsache jeder kommt für sich klar.
Zitat von drdampf im Beitrag #27
Es kommt mehr auf den Umgang bzw dem verstehen seiner Funktion an.

eben......
Zitat von Richrath im Beitrag #25
Also nur um die Verwirrung rauszunehmen, ich war dabei die Pistole zu reinigen, die war teilzerlegt und dann ist der Spitze der Boden immer näher gekommen.

na das sind meine Lieblingsmomente im Leben...................schipfworttirade..............................
Zitat von Richrath im Beitrag #25
Also brauche ich einen Kompressor bei dem ich den Druck einstellen kann.

JAAAAA.
Zitat von Richrath im Beitrag #25
Ich hab so langsam die Vermutung, dass der Koffer von Revell nicht das gelbe vom Ei war und mir nur Frust eingebracht hat.

Da fällt mir ein, ich hatte auch irgendwas megabilliges und habe das ganz schnell zurückgeschickt/gebracht. war so vor 13/14 Jahren

Man kann, wenn man nicht denk, Teurer automatisch gleich besser, damit arbeiten und leben.
Kompressor
Airbrushset
Ich benutze zu 98% die mit dem Saugbecher untendran, habe da so 15-20 Becher immer mit Farbe drin so rumzustehen. allerdings habe ich etwas kleiner Saugbecher als die, die bei den von mir verlinkten Luftpinseln dabei sind.

Die von mir benutzten Artikel wird jetzt bestimmt wieder einer in der Luft zerreißen und für total schlecht klassifizieren. Ich komm klar und es zeigt, mann muss keine Unsummen ausgeben.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


Michael K. und Floechen haben sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Airbrush 4 Dummies?

#29 von Richrath , 18.05.2023 18:55

Hallo Dr. Dampf,

Das mit dem Baumarktkompressor ist ja nichts despektierliches. Ich suche halt für den Anfang was, was preiswert ist und für den Zweck gemacht wurde und auch eine Druckeinstellung hat.
Ich komme mit dem „Steuerknüppel“ an der Stelle ohnehin nur mäßig zurecht. Habe gerade bei IWATA gesehen, dass es den Pinsel auch mit einem Abzugsgriff gibt. Das würde ich mal ausprobieren, wenn ich mal gute Ergebnisse erzielt habe.

Wie gesagt, ich werde erstmal nur mit Farbe arbeiten, die ich mit Wasser verdünnen kann und gebrauchsfertigen Klarlack probieren und brauche halt noch einen brauchbaren kompressor für die ersten Schritte. Wohlgemerkt brauchbar für Altern von Wagen und Mauerplatten und rosten von Schienen.

Der Rest zeigt sich dann. Dass ihr Profis da andere Ansprüche an das Werkzeug habt ist klar, aber das ist für meine Zwecke viel zu früh.

Daher höre ich gerne, was ihr einem Anfänger zum Testen für Gerätschaften anraten würdet, wenn es nicht soviel Arbeit macht.
Also, preiswerte und brauchbare Pistole mit Abzug, Kompressor und Bezugsquelle für gute, wasserverdünnbare Farbe.
Ich denke, hier schlagen sich einige im Forum mit den gleijchen Fragen rum. Als Anfänger hast du keine Übersicht über den Markt und auch keine Übersicht über das was man für die ersten Gehversuche braucht.

Dank euch hab ich jetzt wenigstens mal eine Vorstellung von den Basics und den Unterschieden dazu, die sich dann bei hochwertigeren Sachen ergeben. Insbesondere das Thema Holz besprühen würde ich nochmal thematisieren, wenn ich mal eine Idee habe, wie mein Steuertisch aussehen soll.

Jedenfalls hab ich jetzt wieder Lust drauf und der So,mer bietet sich ja auch an, im Garten ein paar Wagen und die Wiese zu besprühen, statt zu verdrahten :-).

Beste Grüße
René


Meine Kellerbahn Version 1: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79091
Version 3 aktuell: viewtopic.php?f=64&t=178973


Richrath  
Richrath
InterCity (IC)
Beiträge: 662
Registriert am: 10.08.2008
Ort: Köln-Schlebusch
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Modellstellwerk
Stromart AC


RE: Airbrush 4 Dummies?

#30 von BR180 , 18.05.2023 18:59

Zitat von Richrath im Beitrag #29
Daher höre ich gerne, was ihr einem Anfänger zum Testen für Gerätschaften anraten würdet, wenn es nicht soviel Arbeit macht.

Wir haben fast zeitgleich geantwortet, also nicht neinen Beitrag überlesen, was du daraus machst, deine Entscheidung.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Airbrush 4 Dummies?

#31 von ChristianR , 18.05.2023 20:04

Ich bin übrgens ein sehr, sehr großer Fan von Fachbücheren. DIY Learning auf der Couch. Das hat mir bei einigen anderen Hobbys schon den Erfolg gebracht, denn die teilweise einfach total falschen Beiträge in Foren nicht brachten.

https://www.geramond.de/airbrush-im-modellbau
https://www.geramond.de/praxishandbuch-airbrush
https://www.amazon.de/Airbrush-Modellbau...s%2C295&sr=1-11

Hat die schon mal jemand gelesen?

In amerikanischen oder englishen Modellbauzeitschriften gibt es regelmässig (so gut wie Jährlich) einen ausführlichen Beitrag der sich an Anfänger richtet, "An der Hnd nimmt" und alles erklärt. Ein Teaser: https://finescale.com/online-extras/arti...w-your-airbrush

Kompressor: Es funktionert jeder Kompressor mit Wasserabscheider und Druckregler. Das Problem ist der Lärm den die preiswerten Kompressoren machen. In einer Mietwohnung nicht nutzbar. Leise Kompressoren verbreiten sich aber immer mehr, habe ich den Eindruck.

Man könnet sich einen Kompressor auch selbst bauen. In der Zeitschrifft "Schiffsmodell" (Die Orange für RC Modelle) war Anfang der 80er Jahre ein Baubericht. Kühlschrankkompressor, alter Feuerlöscher als Druckebehälter, fertig. Warnung: Bitte nur bauen wenn man davon Ahnung hat.
Heutzutage... wurde vor einger Zeit jemand in einem Plastikmodellbauforum als irrer Selbstmörder veruteilt und virtuell gesteinigt der über den Selbstbau eines Kompressors laut nachdachte. Schöne neue Welt!


ChristianR  
ChristianR
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 16.12.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Airbrush 4 Dummies?

#32 von DE2700 , 18.05.2023 20:21

Moin,

Du weisst aber schon welche Funktion der Kompressor beim Kühlschrank hat und mit was der gefüllt ist ? Sogar die Schrottis lassen die Finger davon.


Vielen Dank Chris

(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Bauprojekte auf Youtube:https://www.youtube.com/@h0-modellbahn-gelaber


 
DE2700
InterCity (IC)
Beiträge: 965
Registriert am: 16.07.2020
Ort: Metropolregion Rhein-Neckar
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Airbrush 4 Dummies?

#33 von Richrath , 19.05.2023 07:06

Hallo Maurice,
Ich hätte deinen Beitrag tatsächlich übersehen.
War bei Güde auf der Homepage. Der ist nicht mehr im Sortiment und die Homepage sieht unaktualisiert aus. Das macht einen schlechten Eindruck.

Ich hab gerade mal im Netz nach einer Alternative gesucht, aber das ist was unüberschaubar. Hab auch bei Bauhaus oder Obi nix gefunden, was mir bei solchen Geräten am liebsten ist, weil ich dann bei einem Defekt schnell Hilfe bekomme. Hat mir schon bei meiner Kettensäge geholfen. Aber auch da spontan nix gefunden, was aber vielleicht auch an den Produktbeschreibungen liegt.

Muss ich nachher mal nach der Arbeit in Ruhe suchen.
Ich würde mich dann mit Fragen zu Alternativen melden.

Soweit so schnell und besten Dank für die Hilfe.

Beste Grüße

René


Meine Kellerbahn Version 1: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79091
Version 3 aktuell: viewtopic.php?f=64&t=178973


Richrath  
Richrath
InterCity (IC)
Beiträge: 662
Registriert am: 10.08.2008
Ort: Köln-Schlebusch
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Modellstellwerk
Stromart AC


RE: Airbrush 4 Dummies?

#34 von BR180 , 19.05.2023 09:39

Zitat von Richrath im Beitrag #33
Hallo Maurice,
Ich hätte deinen Beitrag tatsächlich übersehen.
War bei Güde auf der Homepage. Der ist nicht mehr im Sortiment und die Homepage sieht unaktualisiert aus. Das macht einen schlechten Eindruck.

Das habe ich auch gerade gesehen, es ist ja auch nur ein Beispiel, das nicht alles ein Vermögen kosten muss. Meine Erfahrung sagt mir, das man im mittleren Preisegment meist am besten fährt, Billig kauft man zweimal und Teuer bezahlt man den Namen mit.

Die Homepage ist aber durchaus aktuell, vielleicht nicht die neueste Software. Stimmt aber, gibt nur noch große Kompressoren.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014

zuletzt bearbeitet 19.05.2023 | Top

RE: Airbrush 4 Dummies?

#35 von ChristianR , 19.05.2023 11:31

Die Kompressorhersteller stellen doch inzwischen um, auf leise Kompressoren bzw. sie haben sie endlich im Programm. Hier nur zwei aktuelle Beispiele:

https://www.guede.com/tw.php?b=Kompresso...SILENT&az=50134
https://www.guede.com/tw.php?b=Kompresso...SILENT&az=50133

Villeicht nicht gerade so superleise wie die Airbrushkompressoren mit Kühlschrankkompressoren, aber sehr leise, billig und in jedem Baumarkt bestellbar der Güde führt. Nur noch Druckregler und Wasserabscheider dran und los geht´s. Das waren nur mal zwei Beispiele die ich auf die Schnelle gefuden habe.... ?


ChristianR  
ChristianR
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 16.12.2017
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Airbrush 4 Dummies?

#36 von BR180 , 19.05.2023 11:52

Zitat von ChristianR im Beitrag #35
Nur noch Druckregler dran

Ist doch an beiden dran.
Zitat von ChristianR im Beitrag #35
Die Kompressorhersteller stellen doch inzwischen um, auf leise Kompressoren bzw. sie haben sie endlich im Programm. Hier nur zwei aktuelle Beispiele:

Beide Beispiele haben 59db als Angabe, das hat mein ca 13-14 Jahre alter auch.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Airbrush 4 Dummies?

#37 von HaWeZett , 20.05.2023 13:13

Hallo Andree,

die „Männer vom Fach“ haben schon eine Menge guter Tipps gegeben.

Vielleicht interessieren Dich auch Lösungen von einem Anfänger.

Meine Ausrüstung besteht aus einem normalen Kolben-Kompressor mit Drucklufttank, den ich auch zum Reifenfüllen etc. nehme. Dieser steht in der Garage. Dort habe ich Druckluftleitungen mit Schnellanschlüssen verbaut. Eine Leitung führt in meinen Hobbykeller. Auf einer Montageplatte ist ein kombinierter Druckregler mit Öl-/Wasserabscheider befestigt. An der Ausgangsseite des Druckreglers ist eine Schnellkupplung für Airbrushschläuche montiert. Der Druckregler ist also zum Ändern des Druckes immer in der Nähe der Airbrush.

Meine Airbrush ist eine AZTEK A470 von Testors. Das ist nicht die Krönung der Luftpinsel und soll auch keine Kaufempfehlung sein, aber sie ist für meine gelegentlichen Lackierarbeiten sehr gut geeignet. Die Airbrush lässt sich von „Single-Action“ auf „Double-Action“ umstellen und die Düsen können einfach gewechselt werden.

Mit dem Lackieren habe ich dann einfach angefangen und probiert, bis ich mit den Ergebnissen zufrieden war. Die Tipps der Experten haben mir dabei sehr geholfen.

Viel Erfolg und Grüße

Peter


Anlagensteuerung mit iTrain, RMXmobile und Komponenten von rautenhaus digital®, Stärz, MB-Tronik, N. Martsch; Fahrzeugdecoder von Doehler & Haass.


Richrath und Michael K. haben sich bedankt!
HaWeZett  
HaWeZett
InterRegio (IR)
Beiträge: 152
Registriert am: 28.01.2021
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Selectrix im RMX-Format
Stromart Digital


RE: Airbrush 4 Dummies?

#38 von Richrath , 20.05.2023 13:49

Hallo Peter,
Auch dir vielen Dank. Ich habe beim suchen auch diverse Druckluftwerkzeuge gesehen und da hatte ich ja wieder Spaß dran, brauchen tu ich das aber nicht.

Ich hab viel gelernt und werde das bei Zeiten auch nutzen. Per Zufall habe ich aber von einem Freund erfahren, dass er auch ein Druckluftsystem in der Werkstatt hat und da auch mal was lackiert und man auch eine Airbrush am system anschließen kann. Ich darf mich da mal hinsetzen und pinseln, was mir dann den Kompressor zum Testen entbehrlich macht.

Aber nochmal Dank an alle!

Ich hab echt viel gelernt und informationen und Bezugsquellen mitgenommen, um bei Freude an der Sache zuhause eine Station bauen zu können.

1000 Dank nochmal für die Erkenntnisse.

Beste Grüße

René


Meine Kellerbahn Version 1: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79091
Version 3 aktuell: viewtopic.php?f=64&t=178973


Michael K. und BR180 haben sich bedankt!
Richrath  
Richrath
InterCity (IC)
Beiträge: 662
Registriert am: 10.08.2008
Ort: Köln-Schlebusch
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Modellstellwerk
Stromart AC


RE: Airbrush 4 Dummies?

#39 von Chris_85 , 13.04.2025 13:34

Ist ja schon ein bisschen älter hier.
Gibts ne Empfehlung für Hammer und Meißel
äh...
Kompressor und Pistole in günstig für 2025


Chris_85  
Chris_85
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Landau in der Pfalz (D) / Epinal (F)
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Airbrush 4 Dummies?

#40 von traiNscale , 14.04.2025 09:57

Wenn ich hier einen Tipp abgebe, dann bitte spar nicht am Kompressor.
Ein guter Kompressor ist die halbe Miete.

Welchen?
Kann dir nicht auswendig sagen welchen ich habe, aber ich schaue nach.


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
----
Yapp ich habe einen Youtube Kanal: @traiNscale viel Spass!


MK-Matthias und Michael K. haben sich bedankt!
 
traiNscale
InterCity (IC)
Beiträge: 953
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Airbrush 4 Dummies?

#41 von DE2700 , 14.04.2025 10:30

Moin

mein persönlicher Tipp für den Luftpinsel: Harder & Steenbeck Ultra 2024 .


Vielen Dank Chris

(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Bauprojekte auf Youtube:https://www.youtube.com/@h0-modellbahn-gelaber


traiNscale hat sich bedankt!
 
DE2700
InterCity (IC)
Beiträge: 965
Registriert am: 16.07.2020
Ort: Metropolregion Rhein-Neckar
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Airbrush 4 Dummies?

#42 von Michael K. , 14.04.2025 11:10

Tag Chris,

Zitat von Chris_85 im Beitrag #39
Ist ja schon ein bisschen älter hier.
Gibts ne Empfehlung für Hammer und Meißel
äh...
Kompressor und Pistole in günstig für 2025


Auch von mir der gleiche Tipp wie von Marco: Spare nicht am Kompressor. Vor allem im Wohnungsbetrieb wichtig, dass das Teil leise ist, für das Lackieren und Altern sollte das einen Speichertank haben, der Druck sollte regulierbar sein.
Garagenlösungen wie oben klappen dann, wenn Du den Druck - wie oben beschrieben - "Airbrushnah" regulieren kannst. Gerade am Anfang muss man da etwas rumexperimentieren, um das richtige Verhältnis zwischen Farbflüssigkeit und Druck herauszufinden, manchmal brauchst Du auch unterschiedlichen Druck für verschiedene Farben oder Tätigkeiten. Für das Lackieren mit Weinert-Nitroacryllacken nehme ich z.B. einen recht geringen Druck (etwa 1,2 bar) und eine 0,4er Düse, für Alterung mit bspw. Vallejos eher 1,8 bar und eine 0,2er Düse. Da möchtest Du nicht ständig zwischen Garage und Airbrusplatz hin- und herrennen, bis Du das raus hast ;)

Bis denn
Michael


Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801


 
Michael K.
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Airbrush 4 Dummies?

#43 von RichyD , 14.04.2025 15:56

Servus,

Zitat von Chris_85 im Beitrag #39
Ist ja schon ein bisschen älter hier.
Gibts ne Empfehlung für Hammer und Meißel
äh...
Kompressor und Pistole in günstig für 2025


die Welt hat sich zwar weiter gedreht, aber in puncto Airbrush gibt es keinerlei Innovationen. Bei gut gewählter Gun ist und bleibt immer noch der Bediener der neuralgische Punkt, daran wird sich wohl nichts ändern

Ich habe gerade meine olle "Revell Student" wiedergefunden, mit der ich vor Jahr und Tag das Brushen begonnen hatte.
Da es damals schon kaum Ersatzteile gab, ist sie auch heute noch keine Kaufempfehlung, obwohl eigentlich technisch pfiffig und sogar günstig...

Und: die freundlichen Chinesen bieten eine Single Action Gun in Neu für rumbummelig 13 Euro an.
Ich bezweifele ja stark, dass die irgendwas können, außer Verdruss zu bereiten, aber da ich hier nicht vorurteilsfrei bin, erwähne ich es trotzdem.
Ein Zehntel des Preises einer Evolution - irgendwer müsste die mal testen und berichten?!

Viele Grüsse
Richy


Meteor hat sich bedankt!
RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 934
Registriert am: 02.11.2020


RE: Airbrush 4 Dummies?

#44 von Meteor , 14.04.2025 21:51

Cool Richy,

also wenn die Ersatzteilsituation bei Revell schlecht ist, dann kann ich Chinaware erst recht nicht empfehlen. Wie sieht es da mit Ersatzteilen aus? Mit China-Pistolen konnte ich Erfahrung sammlen, als mir jemand eine geschenkt hat. Die kam wenigstens über einen Händler in der EU, der auch Ersatzteil-Pakete anbietet, aber keine einzelnen Dichtungen oder so. Dann kaufst Du zum halben Neupreis der Pistole die Päckchen und brauchst immer das gleiche Teil, der Rest liegt dann rum. Und nächstes Mal bestellst Du wieder das ganze Paket...

Aber sonst kann man mit den Airbrushes arbeiten. Sofern man es vorab woanders gelernt hat. Denn die Pistolen aus dem Reich der Mitte kommen leider nur grob zusammengeschraubt, nicht eingeaspritzt oder getestet. Da muss man erst selbst ran und einstellen, und das ist kein Plug-and-Play. Das geht ohne Erfahrung nicht. Also eine Asien-Gun kann daher als Erstgerät ein Killer sein. Das geht schief, und das war es dann mit Airbrush für viele.


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.346
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Airbrush 4 Dummies?

#45 von traiNscale , 15.04.2025 12:20

Apropos China Pistolen

Ich hab mir vor ein paar Wochen mal eine Airbrush bei Te** bestellt. Warum? Einfach weil ich wissen wollte ob so ne 20€ Pistole mit wirklich viel Zubehör überhaupt was taugt.
Meine go2 Airbrush ist eine H&S Evolution, daher hatte ich keine grosse Erwartung, ausser das ich allenfalls 20€ in den Wind geschossen habe.

Nun was soll ich sagen. Ich bin überrascht. Die Verarbeitungsqualität ist nicht die selbe wie bei H&S jedoch solide und ganz okay.
Ich hab mit der Airbrush meine Brücke für mein Brücken Diorama gemalt und bin soweit ganz zufrieden.
Auch für die Reinigung kann ich sagen ist die Pistole easy. Man kann sie bis ins kleinste Detail zerlegen.
Und dank einem Youtube Video (haha) habe ich sie auch wieder zusammen gebracht.

Um ein endgültiges Fazit zu ziehen muss ich sie aber noch 1-2x einsetzten. Aber bisher muss ich sagen bin ich überrascht.
Falls Interesse besteht, kann ich zu Hause schauen wie das Ding heissst. Weiss es nicht mehr auswendig.

Cheers
marco


----
Mein MOBA Blog Trainscale.net
Infos zu meinen Projekten sowie Tipps und Tricks
----
Mein H0 Nord Amerika Projekt
Mein Spur N (Albula) Projekt
----
Yapp ich habe einen Youtube Kanal: @traiNscale viel Spass!


 
traiNscale
InterCity (IC)
Beiträge: 953
Registriert am: 02.01.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0, N, Z
Stromart Digital


RE: Airbrush 4 Dummies?

#46 von Zugschubser , 15.04.2025 12:53

Hallo Chris,

die gängigen Airbrush Pistolen haben so einen "Daumenabzug wie z.B. hier abgebildet.
Ich persönlch kam damit nicht so gut zurecht und habe mir dann einen mit Pistolengriff zugelegt.
Als Kompressor diesen
Auch über einen Lackierkabine solltest Du nachdenken.
Ich verarbeite ausschließlich Acryl Farben.
Für mich reicht dieses Equipment völlig aus. Üben, üben, üben ist dann angesagt.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Chris_85 hat sich bedankt!
 
Zugschubser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Airbrush 4 Dummies?

#47 von DE2700 , 15.04.2025 13:14

Moin

ich hab auch so meine Erfahrungen mit China-Krachern. Zum einen so ein Pistolengriffteil allerdings mit 0,5+0,8 mm Nadel für flächige Arbeiten. Damit bin ich zufrieden.
Und dann noch so ein Billigkracher für 15,00 Euro. Ja man kann damit irgendwie lackieren aber das Zerlegen zum Reinigen finde ich ne Katastrophe. Kein Vergleich mit der H+S, das sind Universen Unterschiede in jeder Beziehung.
Allerdings habe ich beim schnellsten Chinesen des geringsten Misstrauens auch einzelne Ersatzteile für das Teil gefunden als mir mal ne Feder entwischt ist.

Einen Kompressor in der Art habe ich auch aber noch keine Langzeiterfahrungen dazu - wichtig war mir der Druckluftbehälter. Ausgerüstet habe ich alles mit Schnellkupplungen. Kleiner Tipp: wenn da an irgend einem Gewinde mal etwas Luft verloren geht einfach Teflonband (Sanitärbedarf) einlegen und alles ist 100% wieder dicht.

Lackierkabine ist ein Freestyle-Eigenbau, auf Youtube gibts dazu diverse Videos für Inspirationen. Ohne Kabine wollte ich nicht arbeiten...


Vielen Dank Chris

(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Bauprojekte auf Youtube:https://www.youtube.com/@h0-modellbahn-gelaber


 
DE2700
InterCity (IC)
Beiträge: 965
Registriert am: 16.07.2020
Ort: Metropolregion Rhein-Neckar
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Airbrush 4 Dummies?

#48 von Chris_85 , 15.04.2025 13:22

Beste Antwort so far (vor allem mit Links).
120€ ist auch nicht die Welt.
Mal sehen was da noch so kommt


Zitat von Zugschubser im Beitrag #46
Hallo Chris,

die gängigen Airbrush Pistolen haben so einen "Daumenabzug wie z.B. hier abgebildet.
Ich persönlch kam damit nicht so gut zurecht und habe mir dann einen mit Pistolengriff zugelegt.
Als Kompressor diesen
Auch über einen Lackierkabine solltest Du nachdenken.
Ich verarbeite ausschließlich Acryl Farben.
Für mich reicht dieses Equipment völlig aus. Üben, üben, üben ist dann angesagt.


Zugschubser hat sich bedankt!
Chris_85  
Chris_85
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Landau in der Pfalz (D) / Epinal (F)
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Airbrush 4 Dummies?

#49 von MK-Matthias , 15.04.2025 15:13

Zum Kompressor wurde schon einiges gesagt. Ich selber nutze einen Zweizylinder mit Tank, Hersteller kann ich gar nicht mehr sagen, da ich das Gerät schon seit fast 20 Jahren besitze. Der Druck ist einstellbar, und ein Wasserabscheider direkt integriert. Der steht direkt neben mir beim Arbeiten. Es ist von der Lautstärke auszuhalten, aber nicht schön, deshalb wird er irgendwann nach nebenan in den Heizungskeller wandern.

Pistolen hab ich schon einige durch. Meine erste war eine Single-Action von Revell. Das war absoluter Mist. Danach kam eine Billigpistole von Ebay. Die hab ich irgendwann zum Reinigen zerlegt und nie wieder zusammen bekommen.
Aktuell nutze ich seit mehreren Jahren eine Neoeco, die ich für ca. 25 Euro bei Aliexpress bestellt habe. Qualität ist meiner Meinung nach absolut ausreichend, wobei ich aber auch kein Profi bin. Düsen kann ich auch heute noch nachbestellen, wenn auch die Lieferung eine Weile dauert. Sogesehen würde ich die Neoeco für Einsteiger absolut empfehlen.
Zu der Brush habe ich sogar mal einen Testbericht gelesen, wo sie im Vergleich mit deutlich teureren Modellen gar nicht schlecht abgeschnitten hat.


Viele Grüße
Matthias

H0e-Anlage "Am Abgrund entlang" im Treppenhaus:
viewtopic.php?f=50&t=103527

Meine kleine Gartenbahn in Spur "G":
viewtopic.php?f=47&t=180149&p=2139536#top


 
MK-Matthias
InterCity (IC)
Beiträge: 720
Registriert am: 28.07.2013
Ort: Castrop-Rauxel
Spurweite H0e, G
Stromart DC, Digital


RE: Airbrush 4 Dummies?

#50 von Chris_85 , 15.04.2025 19:04

Das Problem an dem geschriebenen ist, dass da zu viele - ähm... "Fachbegriffe" drin sind.
Die einfach weitere Fragen auslösen, die ich mir selbst nicht beantworten möchte.
(Ich hab schon genug Fragen zu anderen Themen)
Ich suche einfach was günstiges womit ich bissl Spaß am "dreckich" machen habe.
Deswegen ja "...für Dummies?"

Hier mal ein Bleistift aus einem anderen Bereich:
Hab mir ne digitale Lötstation von Weller besort und wollte SMD Bausteine verlötzen.
Die spitzeste Spitze hat nicht das gemacht, was sie machen sollte.
Frage war what to do? Oder bin ich zu doof (War bei 300 Grad - was viel zu viel ist).
Antwort 100 Leute, 1000 Meinungen.
Lösung... wenn die eh kaputt ist... einfach mal die Spitze der Spitze mit 3000er Schmirgelpapier
polieren, neu verzinnen und voila. Mit der löte ich jetzt schon seid über einem Jahr sauber (bei 180-200 Grad).
Ihr glaubt garnicht was die Profis mir alles an den Kopf geschmissen haben a la "Das geht ja garnich!" "Kannste nicht machen ey" "Du Spinner".

Verstehste was ich meine

Also was ich bisher rausgelesen habe:
Teuer ist nicht gleich besser,
Kompressor mit Druckbehälter (?) weil wegen damit das ding "Reserve" hat.
Double Action Pistole für mehr FUN
Alles kommt auch China
Was noch?

Sowas ist hald geil: https://www.modelleisenbahn-alterungen-w...sellokomotiven/


MK-Matthias hat sich bedankt!
Chris_85  
Chris_85
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 51
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Landau in der Pfalz (D) / Epinal (F)
Spurweite N
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.04.2025 | Top

   

Tansport-/Lagerboxen gesucht
Suche kleine Tisch(kreis)säge für einfache Zuschnitte

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz