RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#26 von JoT , 24.05.2023 09:43

Hallo,

bei mir sind die Gleise und alle Wagen von Märklin. Bei den Loks fahren bei mir neben vielen älteren Märklin-Loks auch wenige neue und einige PIKO-Loks, da dort viele Epoche IV Loks zu haben waren und ich außerdem dort Loks ohne Sound kaufen kann, denn auf den Krach kann ich gerne verzichten.
Meine Zentrale und Digitalkomponenten sind von Digikeijs und mein Steuerprogramm ist iTrain.

Grüße
Jo


JoT  
JoT
Beiträge: 5
Registriert am: 11.02.2022


RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#27 von digitalo , 24.05.2023 10:00

Moin

So ganz erschließt sich mir der Sinn dieser Umfrage nicht, jedenfalls wenn man es repräsentativ wissen will. Man kann nur einmal wählen, ganz gleich ob man so wie ich 8 verschiedene Hersteller von Rollmaterial auf der Anlage hat.
Einziger von mir bös unterstellter Sinn könnte vielleicht sein, das Märklin als manifestierter meist-verwendeter Hersteller zementiert werden soll ... dass wäre aus meiner Sicht betrachtet ... ein Armuts-Zeugnis für die Marke Märklin ... wenn sie tatsächlich solch eine "Schützenhilfe" nötig hätten.

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


Michael K. hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.722
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#28 von Doktor Fäustchen , 24.05.2023 11:02

Zitat von digitalo im Beitrag #27
Moin

So ganz erschließt sich mir der Sinn dieser Umfrage nicht, jedenfalls wenn man es repräsentativ wissen will. Man kann nur einmal wählen, ganz gleich ob man so wie ich 8 verschiedene Hersteller von Rollmaterial auf der Anlage hat.
Einziger von mir bös unterstellter Sinn könnte vielleicht sein, das Märklin als manifestierter meist-verwendeter Hersteller zementiert werden soll ... dass wäre aus meiner Sicht betrachtet ... ein Armuts-Zeugnis für die Marke Märklin ... wenn sie tatsächlich solch eine "Schützenhilfe" nötig hätten.

Bis dahin



Vielleicht ja auch nur ein Anfänger, der wissen möchte was die anderen so treiben......

EDIT: Bild entfernt (keine Rechte) muss man ja immer dazuschreiben, sorry.


Doktor Fäustchen


Olli 66 hat sich bedankt!
Doktor Fäustchen  
Doktor Fäustchen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.377
Registriert am: 28.09.2021

zuletzt bearbeitet 24.05.2023 | Top

RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#29 von Varg , 24.05.2023 13:33

Zitat von digitalo im Beitrag #27
Moin

So ganz erschließt sich mir der Sinn dieser Umfrage nicht, jedenfalls wenn man es repräsentativ wissen will.


Diese Umfrage ist doch in Verbindung mit den gegebenen Antwort der Wunschtraum eines jeden Statistikers.

Dank unscharfer Formulierung der Fragestellung und Dank vieler ausführlich interpretierter Antworten, kann man als
Fazit alles herauslesen, was einem gefällt, was man belegen will, jeder kommt zu dem Ergebnis, das ihm am Besten gefällt.....



Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Olli 66 und BR180 haben sich bedankt!
Varg  
Varg
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#30 von supermoee , 24.05.2023 14:06

Hallo

Die Frage ist doch eindeutig.

Zitat von Fröschi17 im Beitrag #1
welche die meist verwendete Modellbahn Marke ist.
Welche Marke ist euer Favorit?


Bei mir ist ganz klar ein Hersteller am meisten verwendet auch wenn ich 20 weitere Hersteller habe. Oder habt ihr von allen Herstellern anteilsmässig exalt die gleiche Menge?

Gruss

Stephan


MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.


supermoee  
supermoee
Gleiswarze
Beiträge: 12.422
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.05.2023 | Top

RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#31 von Michael K. , 24.05.2023 14:26

Hi,

Zitat von supermoee im Beitrag #30

Die Frage ist doch eindeutig.
Zitat von Fröschi17 im Beitrag #1
welche die meist verwendete Modellbahn Marke ist.
Welche Marke ist euer Favorit?




Nö, ist nicht eindeutig. Die Überschrift fragt nach der individuell verwendeten Marke, was Dank der Einfachantwort für viele nicht beantwortbar ist. Die Erläuterung meint dann eher, welche die beliebteste Marke unter allen Befragten ist, also 2 verschiedene Ebenen.

Bis denn
Michael


Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801


BR180 hat sich bedankt!
 
Michael K.
InterCity (IC)
Beiträge: 837
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#32 von BR180 , 24.05.2023 14:28

In einem Stark von Märklin geprägtem Forum, war die Antwort doch schon vorher klar.
Hier ist meine Auswahl.
Bild entfernt (keine Rechte)
Edit: sehe gerade, bei den Wagen fehlt Roco


Gruß Maurice

Google darf jeder benutzen, warum tun es viele nicht?

Alles was ich schreibe entspricht ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung.

Kein Anlagenportrait mehr, mein Horst ist tot.


 
BR180
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.196
Registriert am: 27.12.2014
Ort: Berlin
Gleise Shinohara, Walthers, Peco, Atlas, Roco Line,
Spurweite H0, G
Steuerung Roco Multimaus, Non Sound
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.05.2023 | Top

RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#33 von digitalo , 24.05.2023 14:29

Zitat von supermoee im Beitrag #30
... Oder habt ihr von allen Herstellern anteilsmässig exalt die gleiche Menge? ...


Wie gesagt ... Kundentreue war gestern und wird ja auch nicht belohnt ... daher wird nur beschafft was ins Beuteschema passt und da scheiden einige Hersteller, allein wegen Neuerscheinungen ausschließlich von ihnen bevorzugten Bahngesellschaft schonmal aus. Das x-te Modell der zB. BR41 der DB in EP xy mit geänderter Nietenreihe am Tender ... etc. brauch ich nicht. Ganz vorn dabei in meiner Ausschlussliste ... der Liebling in diesem Forum .

Moin Maurice

Das lob ich mir ... dass verstehe ich unter fundiert und repräsentativ, nicht so offensichtlich plump wie die oben so genannte Umfrage formuliert. Da kommt dann auch ein ganz anderes Ergebnis bei raus als so mancher hier gern lesen möchte/würde.

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.722
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.05.2023 | Top

RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#34 von supermoee , 24.05.2023 15:17

Zitat von Michael K. im Beitrag #31
Hi,
Die Erläuterung meint dann eher, welche die beliebteste Marke unter allen Befragten ist, also 2 verschiedene Ebenen.



Hallo Michael

Die Erläuterung ist für mich die Präzisierung der Überschrift. Dass eine von seiner favorisierten Marke auch am meisten Produkte hat, ist für mich selbstverständlich, sonst wäre es nicht sein Favorit.

Gruss

Stephan


MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.


supermoee  
supermoee
Gleiswarze
Beiträge: 12.422
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#35 von Michael K. , 24.05.2023 15:41

Hi Stephan,

ich habe das anders verstanden, kann aber wohl nur der Eröffner dieses Fadens final aufklären ;)

Bis denn
Michael


Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801


 
Michael K.
InterCity (IC)
Beiträge: 837
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Welche Marke habt ihr verbaut

#36 von Kurt , 31.05.2023 19:13

Verschiedenes das amerikanische Hersteller hier nicht so in Mode sind.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.671
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Was passiert mit meiner Modellbahn, wenn...

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz