ich bräuchte mal Hilfe, beim Anschluss eines Viessmann 4012 Einfahrsignals an einem Decoderwerk Relais 10803.
Folgende Konstellation ist vorhanden:
Als Signaldecoder verwende ich einen Decoderwerk 10803
Folgendermaßen habe ich die Anschlüsse des Viessmann 4012 an dem Relais durchgeführt:
Port "1" und Port "2", haben die gleiche DCC Adresse erhalten.
Rotes Kabel für rote LED an Port 1 "R" Bahnstrom an Port 1 "1" Grünes Kabel für grüne LED an Port 1 "G" Gelbes Kabel für gelbe LED an Port 2 "G" Schwarzes Kabel für gemeinsamen Null-Leiter an 0 des Bahnstromes.
Konfiguration in der CS3:
Jetzt stellt sich folgendes Problem dar. Das Signal steht auf HP0 ich schalte HP1 und nichts passiert. Ich schalte HP2 grün und gelb leuchten. Wenn ich jetzt auf HP1 schalte, geht rot an. Ich kann also, HP1 nicht schalten. Kann mir da jemand behilflich sein, was ich falsch mache?
Ich habe schon ein Viessmann 4011 Blocksignal daran angeschlossen, das schaltet sauber zwischen HP0 und HP1.
ich bräuchte mal Hilfe, beim Anschluss eines Viessmann 4012 Einfahrsignals an einem Decoderwerk Relais 10803.
Folgende Konstellation ist vorhanden:
Als Signaldecoder verwende ich einen Decoderwerk 10803
Folgendermaßen habe ich die Anschlüsse des Viessmann 4012 an dem Relais durchgeführt:
Port "1" und Port "2", haben die gleiche DCC Adresse erhalten.
Rotes Kabel für rote LED an Port 1 "R" Bahnstrom an Port 1 "1" Grünes Kabel für grüne LED an Port 1 "G" Gelbes Kabel für gelbe LED an Port 2 "G" Schwarzes Kabel für gemeinsamen Null-Leiter an 0 des Bahnstromes.
Konfiguration in der CS3:
Jetzt stellt sich folgendes Problem dar. Das Signal steht auf HP0 ich schalte HP1 und nichts passiert. Ich schalte HP2 grün und gelb leuchten. Wenn ich jetzt auf HP1 schalte, geht rot an. Ich kann also, HP1 nicht schalten. Kann mir da jemand behilflich sein, was ich falsch mache?
Ich habe schon ein Viessmann 4011 Blocksignal daran angeschlossen, das schaltet sauber zwischen HP0 und HP1.