RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#101 von Lokidokter , 03.07.2023 23:17

Zum Löten: 470ist nach meinem Gefühl zu heiss… ich löte idR um die 350. das ist mMn auch schon eher am oberen Limit. Ich vermute eine defekte Lötspitze - das kanns schon geben. Deshalb gleich eine teure Lötstation zu holen - wenn dus Geld hast: nie verkehrt, aber angefangen habe ich mit eibem ungeregelten 45W Kolben mit immerhin austauschbarer Bleistiftspitze… reich für den ab-und-zu-benutzer.

Lötspitze immer schön sauberhalten und verzinnen… und Geld lieber in gutes Lötzinn investieren, welches die Lötspitze nicht gleich wegfrisst.

Zu der auf dem Foto gwzeigten Lötstelle: wenn märklin tatsächlich son Rotz ausliefert, muss man sich schon fragen… naja: dank meiner Aversion gegenüber allen Digitalprotokollen mit „m“ im Namen und daran geknüpfte Produkte ist das gottseidank nicht mein Problem…

Und was Lernen wir daraus? Chinesen löten besser als Ungaren (bitte nicht ALLZU ernst nehmen Leute gell)


Brumfda hat sich bedankt!
 
Lokidokter
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 10.12.2022
Gleise Alles mögliche
Steuerung ExCS3, Ecos 2.1, exMS1, MS2, Analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#102 von Schoolisoutfan , 03.07.2023 23:24

Das 470 zu heiß sind ist mir auch klar, eigentlich habe ich mit 350 gelötet aber wenn man Minuten lang auf einem Punkt bleiben muss ist das nicht machbar. Die Lötspitze war sehr klein und spitz aber Temperatur hat sie gefühlt nur an der Seite gehabt und nicht an der Spitze. Das Lötzinn ist von meiner Arbeit, damit löten auch unsere Mechatroniker. Stannol HS 10, das sollte also passen. Mein Lötkolben hat tatsächlich wechselbare Spitzen, ich bin jetzt auf eine spitze aber breite Spitze gewechselt. Damit scheinen die Ergebnisse besser, auch wenn man das an den letzten Bildern vielleicht nicht recht glauben mag.
Ich hoffe mal das morgen mit dem neuen decoder alles funktioniert.


Gruß Martin


 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#103 von Peterschaf , 04.07.2023 00:18

Zitat von Schoolisoutfan im Beitrag #102
Das 470 zu heiß sind ist mir auch klar, eigentlich habe ich mit 350 gelötet aber wenn man Minuten lang auf einem Punkt bleiben muss ist das nicht machbar. Die Lötspitze war sehr klein und spitz aber Temperatur hat sie gefühlt nur an der Seite gehabt und nicht an der Spitze. Das Lötzinn ist von meiner Arbeit, damit löten auch unsere Mechatroniker. Stannol HS 10, das sollte also passen. Mein Lötkolben hat tatsächlich wechselbare Spitzen, ich bin jetzt auf eine spitze aber breite Spitze gewechselt. Damit scheinen die Ergebnisse besser, auch wenn man das an den letzten Bildern vielleicht nicht recht glauben mag.
Ich hoffe mal das morgen mit dem neuen decoder alles funktioniert.


Welches Stannol HS10? Mit Bleianteil (Rote Spule) oder ohne Bleiamteil (grüne Spule)
Mit blei bist du mit 350° gut dabei, ohne Blei ist über 400° normal.

Und was für einen Lötkolben hast du genau? Evtl mit Foto.
Bei Weller und ERSA kann man meisst verschiedene Lötkolben an der Station anbauen.
Da kann es schonmal vorkommen dass man 470° einstellt, aber der Lötkolben schon bei 380°C anschaltet weil er mehr garnicht kann.
Die Lötspitzen müssen natürlich auch entsprechend Temperaturfest sein.

Die Bleistiftform ist auch eher ungeeignet, da die Wärmeenergie nur auf einer sehr kleinen fläche übertragen wird.
Die Meisselform eignet sich da wesendlich besser. 1,2mm bis 2,2mm


Mfg Sebastian


Märklin H0 mit C-Gleis
Anlage auf 3 Ebenen ca. 3,5qm
6021 Zentrale mit 6035 Fahrregler


MMX hat sich bedankt!
 
Peterschaf
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 22.01.2022
Ort: Unna
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#104 von Schoolisoutfan , 04.07.2023 10:52

Es war das rote Lötzinn.
Dir Lötstation ist eine einfache von EDI-Tronic ZD99--EDI-Set.
Wie du schon sagtest waren die die Bleistiftspitzen nicht so toll.

https://www.googleadservices.com/pagead/...oECAQQEw&adurl=

Als neue hatte ich an diese gedacht:

https://www.obi.de/loetgeraete/lux-loets...e2efd493a23eadc


Gruß Martin


 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.07.2023 | Top

RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#105 von drum58 , 04.07.2023 11:26

Hallo Martin,

ein No-Name-Produkt durch ein anderes No-Name-Produkt zu ersetzen halte ich nicht für sinnvoll.

Suche Dir ein Markengerät, z.B. von Ersa oder Weller. Kostet natürlich erheblich mehr, aber es wird Dir langjährig dienen und die Ersatzteilversorgung ist auch langjährig gegeben.

Gruß
Werner


Schoolisoutfan und Michael Knop haben sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.298
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#106 von Peterschaf , 04.07.2023 11:26

Zitat von Schoolisoutfan im Beitrag #104
Es war das rote Lötzinn.
Dir Lötstation ist eine einfache von EDI-Tronic ZD99--EDI-Set.
Wie du schon sagtest waren die die Bleistiftspitzen nicht so toll.

https://www.googleadservices.com/pagead/...oECAQQEw&adurl=

Als neue hatte ich an diese gedacht:

https://www.obi.de/loetgeraete/lux-loets...e2efd493a23eadc


Mit dem von OBI wirst du auch nicht glücklicher, ist im grunde dass gleiche...

Guck lieber nach nem gebrauchten bei kleinanzeigen
Für die gibt es auch noch neue Spitzen. Und wenn der Lötkolben mal auf gibt, dann hann man in der regel auch nen neueren an der Station anschliessen.


Mfg Sebastian


Märklin H0 mit C-Gleis
Anlage auf 3 Ebenen ca. 3,5qm
6021 Zentrale mit 6035 Fahrregler


Schoolisoutfan hat sich bedankt!
 
Peterschaf
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 22.01.2022
Ort: Unna
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#107 von Schoolisoutfan , 04.07.2023 11:36

Ok, danke euch beiden.


Gruß Martin


 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#108 von Eifel-Knacki , 04.07.2023 15:17

Zitat von Schoolisoutfan im Beitrag #104
Es war das rote Lötzinn.
Dir Lötstation ist eine einfache von EDI-Tronic ZD99--EDI-Set.
Wie du schon sagtest waren die die Bleistiftspitzen nicht so toll.



Die Lötstation ist klasse, habe ich auch! Damit kann ich alle Platinen und was sonst so anfällt super löten. Man muss nur noch feinere Lötspitzen dazu kaufen, kosten nicht viel. Die Lötspitzen, die dem Gerät beiliegen sind etwas zu grob. Neben vielen Lokdecodern habe ich meine Selbstbau-Zentrale, -Rückmelder und -Weichendecoder damit gelötet.

Gruß Knacki

PS: Mein Sohn, Informatiker und Elektrotechniker, arbeitet mit der gleichen Station seit Jahren, von ihm hatte ich den Tipp.


Ich habe Vorbilder, die Bahn gehört nicht dazu.


Schoolisoutfan hat sich bedankt!
 
Eifel-Knacki
InterCity (IC)
Beiträge: 506
Registriert am: 09.12.2022
Ort: Kreis EU
Gleise K u. M Gleise
Spurweite H0
Steuerung Simple DCC Zentrale / RaspberryPi4 / Rocrail
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.07.2023 | Top

RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#109 von Schoolisoutfan , 04.07.2023 15:43

Na dann war es vielleicht doch nicht so falsch. Ich schaue das ich jetzt alles isoliere und Narrensicher mache. Der neue Decoder kann jetzt sogar Rückwärts

Nachtrag:

Zu erst einmal möchte ich mich bei allen für die vielen Tips und Hilfen bedanken, ich denke ich habe schon einiges dazu gelernt.
Ich darf jetzt verkünden das ich fürs erste fertig bin. Die Lok fährt und die Lichter sind schaltbar
Ich denke nach dem Einmessen fährt die Lok auch eine realistische Geschwindigkeit. Eine Kleinigkeit wäre noch, in der MS2 wird Vmax 255 angezeigt fahren tut sie jedoch einer Geschwindigkeit entsprechend 140 wie es sein soll. Ich weiß das die Lok schneller fahren kann
Wie funktioniert das ganze Decoder seitig? Woher soll anhand der Einmessung unterschieden werden ob eine BR 87 oder ein ICE angesteuert wird?
Oder war es einfach Glück das die Geschwindigkeit passt? Wobei ich jetzt natürlich laut MS2 am Anschlag bin, wie soll man da die persönliche Höchstgeschwindigkeit noch rauf setzen können.

Oder irre ich und die angezeigten Werte sind Protokolabhängig?
Die Einmessung erfolgte DCC, ich bin dann zur Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit nicht in die CV gegangen sondern in den direkten Menüpunk Vmax.


Gruß Martin


 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.07.2023 | Top

RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#110 von Lokidokter , 04.07.2023 19:52

Nja das mit Vmin/Vmax ist natürlich noch so ne Getriebesache. Und da hat der Decoder tatsächlich wenig zu modifizieren. Die Übersetzung is wie sie is…

Ganz ehrlich: mit der „automatischen Einmessfahrt“ habe ich bei keinem Hersteller für mich zufriedenstellende Resultate erzielt - die ignoriere ich mittlerweile vollkommen und ich kann ihr nichts abgewinnen. Das mach ich von Hand. Da hab ich mittlerweile motortypabhäbgige Standard CV für meine Lieblingsdecoder, welche bei mir als Ausgangslage dienen und ich dann weiterentwickle (langsamfahreigenschaften, Vmax, geschwindigkeitskennlinie, ABV, Motorengeräusch, PWM, Abtastrate Lastregelung mit Last, Ohne Last, Bergauf, Bergab papipapo) Ein Erfolgsrezept gibts da leider nocht… ja da muss man sich mit auseinandersetzen. da geht schon mal ein Abend für drauf, bis ich einigermassen happy bin.


Schoolisoutfan hat sich bedankt!
 
Lokidokter
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 10.12.2022
Gleise Alles mögliche
Steuerung ExCS3, Ecos 2.1, exMS1, MS2, Analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#111 von TEE2008 , 04.07.2023 20:33

Hallo zusammen,
ab Werk ist der mLD/3 nicht auf den HLA eingestellt. Es muss der korrekte Motortyp ausgewählt werden. Dies geschieht über CV 52.
Ab Werk ist hier der Wert 5 eingestellt DC Motor weich. Es muss der Wert 3 stehen. Dieser steht für den HLA, auch C90 genannt.Danach kann man die Einmessfahrt machen.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


Lok 24083 und Schoolisoutfan haben sich bedankt!
 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.256
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo

zuletzt bearbeitet 04.07.2023 | Top

RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#112 von Schoolisoutfan , 04.07.2023 21:05

Das hat mir bereits ein freundliches Forenmitglied geschrieben gehabt und wurde vor der Messfahrt beherzigt, trotzdem Danke ;)


Gruß Martin


TEE2008 hat sich bedankt!
 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#113 von Ludwig47 , 04.07.2023 23:20

Zitat von Schoolisoutfan im Beitrag #109
Na dann war es vielleicht doch nicht so falsch. Ich schaue das ich jetzt alles isoliere und Narrensicher mache. Der neue Decoder kann jetzt sogar Rückwärts

Martin,

sei doch so nett und stelle noch ein Bild der neuen mtc Platine hier ein.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#114 von Schoolisoutfan , 05.07.2023 08:40

Hallo Ludwig,
Von der neuen oder der in der Lok verbauten?
Ich habe aus dem neuen Set nur den Decoder verwendet.


Gruß Martin


 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#115 von Ludwig47 , 05.07.2023 21:57

Zitat von Schoolisoutfan im Beitrag #114
Von der neuen oder der in der Lok verbauten? Ich habe aus dem neuen Set nur den Decoder verwendet.

Ja klar, nur den aus dem neuen Set - angenommenermaßen auch wieder ein 60975; den aus dem ersten Set kennen wir ja schon.

Gruß,
Ludwig47

PS: Der defekte Decoder kann wie schon erwähnt u.U. noch als Funktionsdecoder weiter verwendet werden; dazu noch mit entsprechenden Sounds/Geräuschen. Z.B. für einen Speisewagen, etc. Die beiden Motorausgänge werden dann als AUX5 bzw. AUX6 konfiguriert und über entsprechend zugeordnete Funktionstasten geschaltet. Der noch funktionsfähige Motorausgang hat eine höhere Ausgangsleistung und kann damit auch zum Schalten der Beleuchtung von angehängten Personenwagen genutzt werden (wobei die sichere Methode ist, diese über ein Relais zu schalten). Der Decoder kann aber auch gänzlich unabhängig vom Gleis für andere, digital steuerbare Funktionen genutzt werden (Haus, Windmühle, Seilbahn, usw.). Die Konfiguration geht allerdings nur sehr mühsam mit einer MS2; dafür wäre ein Decoder Programmer oder eine große Zentrale sinnvoller. Hat ja auch jeder gute Märklin Fachhändler und kann das machen bzw. dabei helfen.


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#116 von Schoolisoutfan , 05.07.2023 22:06

Kein Problem, die neue Platine sieht meines erachtens viel besser aus. Keine abstehenden Litzen oder ähnliches.
9


Gruß Martin


Ludwig47 und -me- haben sich bedankt!
 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.07.2023 | Top

RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#117 von Ludwig47 , 06.07.2023 01:03

Hallo Martin,

Danke für das Bild. Es entspricht dem was ich von einer ca. mehrfach dreistelligen Zahl von Um-/Einbauten mit diesen und anderen Märklin mtc Platinen kenne. Offen gestanden habe ich sowas wie das was du da von der mtc Platine deines ersten Nachrüst-Decoders gezeigt hast noch nie bei meinen fabrikneuen Platinen gesehen.

Schön zu lesen dass dein Umbau nun doch noch geglückt ist und die schöne Lok so funzt wie sie soll.

Gruß,
Ludwig47


Schoolisoutfan hat sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#118 von Schoolisoutfan , 08.08.2023 11:25

So, der erste Schultag ist gelaufen und mein Sohn hat sich riesig über die "neue" V200 gefreut.
Vielen Dank nochmal an alle.

Nun haben wir im Betrieb allerdings doch noch ein kleines Problem festgestellt. In Fahrtrichtung des Schleifers entgleist die Lok leider auf der Bogenweiche.
Ich habe mir das einmal genau angeschaut und folgendes Problem festgestellt.
Bei höheren Geschwindigkeiten fährt bei die Lok mit der ersten Achse auf das "Kreuz" der Weiche und wird aus der Spur gehoben. In Fahrtrichtung des Motors passiert dies auch, allerdings ist es mehr ein Geräusch was man vernimmt.
Ich habe jetzt mal die Breite der Spurkränze gemessen und bin zu dem Schluss gekommen das mindestens die erste Achse in Schleiferrichtung getauscht werden muss.
Diese hat eine Breite von 20,8mm, die folgenden 20,5 , 20,4 und 20,6. Selbst unsere betagte 103 hat maximal 20,4mm. ICE2 und BR185 durchgehend 20,2mm.
Ist meine Diagnose korrekt und wenn ja sollte ich die Original Ersatzteile bestellen oder sind es im Grunde "Standard" Achsen?
Ich würde zumindest die nicht angetriebenen Achsen einmal tauschen wollen. Im allgemeinen finde ich ist die V200 Motorseitig schlecht auf gehangen, der Schwerpunkt des Drehgestells ist stark Richtung Lokende und lässt kaum horizontale Bewegungen zu.


Gruß Martin


 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#119 von Zugschubser , 08.08.2023 11:39

Hallo Martin,


gut erkannt. Bei mir führte ein solches Falschmaß zu Entgleisung und Absturz auf den Boden. Da es zukünftig öfter vorkommen kann, dass das Radinnenmaß nicht stimmt lohnt sich die Anschaffung des "Radsatz Richtgerät für Modellbahn Spur H0 (mit Zubehör TT und N) um dies zu korrrigieren.
der Firma Fohrmann Werkzeuge
durchaus.
Nach zwei / drei Radsätzen hat sich das Teil schon amotisiert.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


ClassicGolfer und Schoolisoutfan haben sich bedankt!
 
Zugschubser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.019
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.08.2023 | Top

RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#120 von Schoolisoutfan , 08.08.2023 11:58

Ah super Sache, als Zerspaner ist das für mich ein Kinderspiel so etwas selbst zu bauen :D


Gruß Martin


 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#121 von mobaz , 08.08.2023 12:40

Hallo Martin, das Spurmaß misst man innen zwischen den Radscheiben. Dort sollen für das C-Gleis 14,0 - 14,2mm frei sein. Das kann man durch Verschieben der Radscheiben auf den Achsen einstellen.
Schönen Gruß
Maik


Schoolisoutfan und Michael Knop haben sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.774
Registriert am: 21.10.2007


RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#122 von Schoolisoutfan , 08.08.2023 13:07

So, jetzt noch einmal richtig gemessen und die Analyse war wohl richtig. Die Radscheiben sind 6/10tel mm zu weit auseinander. Wenn ich mir das Fohrman WZ so anschaue würde ich sagen ich mache es definitiv selbst.


Gruß Martin


 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.11.2023 | Top

RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#123 von X2000 , 08.08.2023 13:36

Zitat von Schoolisoutfan im Beitrag #118
So, der erste Schultag ist gelaufen und mein Sohn hat sich riesig über die "neue" V200 gefreut.
Vielen Dank nochmal an alle.

Nun haben wir im Betrieb allerdings doch noch ein kleines Problem festgestellt. In Fahrtrichtung des Schleifers entgleist die Lok leider auf der Bogenweiche.
Ich habe mir das einmal genau angeschaut und folgendes Problem festgestellt.
Bei höheren Geschwindigkeiten fährt bei die Lok mit der ersten Achse auf das "Kreuz" der Weiche und wird aus der Spur gehoben. In Fahrtrichtung des Motors passiert dies auch, allerdings ist es mehr ein Geräusch was man vernimmt.
Ich habe jetzt mal die Breite der Spurkränze gemessen und bin zu dem Schluss gekommen das mindestens die erste Achse in Schleiferrichtung getauscht werden muss.
Diese hat eine Breite von 20,8mm, die folgenden 20,5 , 20,4 und 20,6. Selbst unsere betagte 103 hat maximal 20,4mm. ICE2 und BR185 durchgehend 20,2mm.
Ist meine Diagnose korrekt und wenn ja sollte ich die Original Ersatzteile bestellen oder sind es im Grunde "Standard" Achsen?
Ich würde zumindest die nicht angetriebenen Achsen einmal tauschen wollen. Im allgemeinen finde ich ist die V200 Motorseitig schlecht auf gehangen, der Schwerpunkt des Drehgestells ist stark Richtung Lokende und lässt kaum horizontale Bewegungen zu.





Prüfe auch den Andruck des Schleifers. Wenn der zu stark ist, dann hebelt er das nichtangetrieben DG aus dem Gleis. Korrekt eingestellt fährt alles, was für R1 geeignet ist durch die BW.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.120
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.08.2023 | Top

RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#124 von volkerS , 08.08.2023 13:50

Hallo Martin,
die Breite eines Radsatzes außen gemessen ist kein Maß das relevant ist. Du solltest das Radsatzinnenmaß prüfen (zwischen den Innenseiten der Radscheiben gemessen), dieses Maß sollte bei Märklin Radsätzen zwischen 13,8 und 14,0 mm liegen. Bei DC-Radsätzen , die auf C-Gleis fahren sollen ist dieses Maß, wegen der anderen Profilgeometrie, bei 14,3 mm.
Eventuell kannst du diesen führenden Radsatz, mit Schonbacken im Schraubstock vorsichtig Zusammendrücken. Dabei solltest du einen Distanzhalter zwischen den Radscheiben haben der verhindert dass du unter das zulässige Maß kommst.
Gilt auch für das Antriebsdrehgestell.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.007
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 08.08.2023 | Top

RE: Motor umrüstung, einer V200 - Familenvater mit diversen Fragen

#125 von Schoolisoutfan , 08.08.2023 14:00

Danke euch, wie gesagt ich habe sie eben innen gemessen. Der Radstand ist 14,6mm und man hat richtig gesehen dass das Rad mittig auf den Kreuzungsbereich fährt. Aus Erfahrung traue ich der Paralelität von Schraubstockbacken nur wenn ich sie selbst gefräst habe


Gruß Martin


 
Schoolisoutfan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 16.06.2023
Ort: Detmold
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.08.2023 | Top

   

21mtc belegung
märklin BR 81 wer weis was

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz