H0 Gleichstrom Lok fuer den Sohn

#1 von PetrOs , 21.06.2023 23:13

Hallo,

Mein Sohn ist jetzt 5, bald 6, und hat Interesse an meiner Modellbahn entwickelt. Meine TT, N oder gar T Spuren und teure Loks sind für ihn noch zu fein (Probleme beim Aufgleisen, zu viele potentielle Abbruchstellen ;) ), daher ist jetzt eine Roco-Digital ist Cool-ICE-Startpackung zu Einsatz gekommen. Vorerst als Analog, da es digital Fahrprobleme hat (naja, 15 Euro am Flohmarkt ist auch verständlich). Der Kleine will jetzt aber auch eine Diesellok mit Wagen, wo er seine Diecast-Autos, usw. rumfahren lassen kann. Wagen sind für mich als 3D Druck-Firma gar kein Problem, aber es soll eine Diesellok her, am besten eine, wo man kaum Abbruchteile hat. Diese sollte vorerst analog, evtl. DCC betrieben werden, und gebraucht maximal 25-30 Euro kosten. Was wären da sinnvolle Optionen?

In der Bucht habe ich einige alten Lima BR218 gesehen, taugen die was?


PetrOs  
PetrOs
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 25.02.2020
Gleise Tillig TT, Peco 55 N
Spurweite TT, N
Steuerung Z21, DR5000 mit Rocrail, RasPi
Stromart Digital


RE: H0 Gleichstrom Lok fuer den Sohn

#2 von X2000 , 21.06.2023 23:17

Kauf ihm etwas Solides wie z.B. eine ältere Fleischmann V200.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.197
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.06.2023 | Top

RE: H0 Gleichstrom Lok fuer den Sohn

#3 von RichyD , 21.06.2023 23:45

Servus,
es mag sein, dass ich Vorurteile habe, aber "Lima" wäre nun ganz gewiss nicht im Fokus, falls mal Ersatzteile gebraucht würden.

Was spricht gegen ein weiteres Set aus der Generation "Digital is cool"? Meinetwegen eine Roco V200 mit Silberlingen, solch ein Set hatte ich mal. Die Lok davon gibt es sogar nach wie vor, sie fährt gelegentlich als Opferlok.
Ich meine, dort wären auch zwei (sehr einfache) Güterwagen dabei gewesen...

Beste Grüsse
Richard


RichyD  
RichyD
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.060
Registriert am: 02.11.2020

zuletzt bearbeitet 21.06.2023 | Top

RE: H0 Gleichstrom Lok fuer den Sohn

#4 von Atlanta , 22.06.2023 06:13

Moin Petros,
Lima galt zu analogen Zeiten als recht preisgünstig und robust hatte aber nicht den besten Ruf, was die Detailierung anbetraf und war hierzulande nicht sehr beliebt, Roco, Fleischmann und Trix boten da einen höheren Grad der Detailierung an, waren aber auch teurer in der Anschaffung.
Als einfach gehaltene Spielbahn waren Limamodelle recht günstig zu bekomnen und erst in späteren Zeiten verbesserte sich der Ruf der Limamodelle, da sie sich treu an den Maßstab hielten, was bei anderen Herstellern nicht oft der Fall war.

Wenn du dir heutzutage die Frage stellst, für deine Kinder eine einfache Spielbahn aufzubauen, die später einmal digitalisiert werden soll, warum steigst du dann nicht jetzt schon digatal ein?
Einfache Digitalmodelle mit einfachen Fahrdekodern gibt es auch haufenweise.

Analoge Modelle auf Digital umzurüsten geht zwar auch, ist aber immer mit diversen Kosten verbunden, wenn man sich den Umbau nicht selber zutraut, da hierbei etwas handwerkliches Geschick und Grundkenntnisse im Löten vorhanden sein sollten.

Auch wenn man dann vor der Qual der Wahl steht, welche Digitalzentrale darf es denn sein?

Preislich günstige Einsteigersysteme gibt es von fast jedem Hersteller, man sollte aber darauf achten, digitale Komponenten, wie Dekoder, Steuergeräte oder Zentralen oder ggfs. Verstärker und Booster sich von einem System so zu beschaffen, daß diese Geräte auch nach einem Hardware Update also der Vergrößerung der Zentrale noch weiterverwendet werden können.

Wenn es das Roco/Fleischmann System sein soll, dann lieber sich gleich mit der weißen z21 oder z21 Start anfreunden und mut dem TP-Link Router und dem Freischaltkode die Modellbahnzentrale WiFi tauglich zu machen, so daß man auch ein Android oder Apple Handy mit der App von Roco/Fleischmann nutzen kann, so hat man ein zukunftsicheres System, was die etwas teueren Anschaffungskosten durchaus rechtfertigt.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: H0 Gleichstrom Lok fuer den Sohn

#5 von Der Krümel , 22.06.2023 06:18

Tatsächlich habe ich unserem Kleinen eine Piko 218 gekauft.
Die ist durchaus robust, da ist noch nichts abgebrochen.
Sie nur schon einige kleine Lackschäden am Metall-Lokrahmen von Unfällen.
Ich musste ihm aber Abgashutzen nachrüsten, weil die für ihn so charakteristisch waren.
Ich hatte aber noch ein Paar Märklin-Hutzen im Ersatzteilfundus, also Löcher ins Dach gebohrt und eingeklebt.


Viele Grüße
Hendrik


Chrischi84 hat sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.218
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: H0 Gleichstrom Lok fuer den Sohn

#6 von Allesfahrer , 22.06.2023 15:31

Zitat von PetrOs im Beitrag #1
Hallo,

,,, es soll eine Diesellok her, am besten eine, wo man kaum Abbruchteile hat. Diese sollte vorerst analog, evtl. DCC betrieben werden, und gebraucht maximal 25-30 Euro kosten. Was wären da sinnvolle Optionen?

In der Bucht habe ich einige alten Lima BR218 gesehen, taugen die was?



Hallo,

nach meiner Einschätzung ist das Lok-Angebot bei einer Preis-Obergrenze von 30 € äußerst überschaubar. Vielleicht wäre die Trix-DHG 500 etwas (aus der Startpackung 21523)? Diese wird derzeit zwar wohl auch nur oberhalb dieses Preises angeboten, wurde in der Vergangenheit aber schon günstiger verkauft. Die Lok hat meines Wissens allerdings keine Schnittstelle, eine spätere Digitalisierung wäre also etwas aufwendiger.
Die Lima-218 ist sicher nicht das bestdetaillierte Modell, aber darauf kommt es Dir ja nicht an. Zu deren Fahreigenschaften kann ich leider nichts sagen. Eine 215 von Roco wäre vielleicht noch eine Alternative, aber bei dieser geht es in der Regel wohl eher über 30 € hinaus.

Viele Grüße
vom Heinz


Allesfahrer  
Allesfahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 09.05.2013


RE: H0 Gleichstrom Lok fuer den Sohn

#7 von PetrOs , 22.06.2023 21:01

Danke! Ich schaue auf jeden Fall alle Optionen an!

Umrüsten auf Digital ist auch ohne Schnittstelle für mich kein Problem. Schließlich habe ich bei meiner TT Sammlung alle 54 Loks selber umgerüstet, davon 80% auch mit Sound. Einfachere Ersatzteile wie Kupplungen drucke und zeichne ich auch selber ;)

Mittelfristig wird es auch bei H0 mit DCC gefahren, wie jetzt bei meinen TT, N und T. Aktuell sind auf meiner TT Anlage eine Z21, eine DR5000, und Rocrail/RasPi im Voll-Auto Modus, alle Rückmelder sind Eigenbau auf ESP8266 mit Loconet-over-WiFi, bei Bedarf Handsteuerung über Rocrail oder Z21 App. Noch ist aber so etwas für den Sohn zu komplex ;)


PetrOs  
PetrOs
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 25.02.2020
Gleise Tillig TT, Peco 55 N
Spurweite TT, N
Steuerung Z21, DR5000 mit Rocrail, RasPi
Stromart Digital


   

Peco Electrofrog falsch gestellt
Oberleitungsbetrieb zur Vermeidung der Kehrschleifenproblematik bei Gleichstrombahnen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz