Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#1 von CarstenLB , 04.07.2023 23:04

Roco 71930 - Elektrolokomotive 193 234-2 „Offroad“, TX-Logistik, Vectron

- Das Modell liegt in einer Unter- und Oberschale aus Kunststoff, die durch vier Rastnoppen verbunden werden
- Keinerlei Polsterung zw. Modell und Kunststoffschale, insbesondere an den Kanten
- Die Drehgestelle schlackern lose herum
- Die Kunststofffolie dient nur zum Herausnehmen der Schalen
- Zurüstbeutel und vorallem die einzelnen Nachbildungen für die UIC-Dose liegen lose oben auf der Oberschale (2. Bild)





Mir fällt nix mehr ein...

Beide Frontscheiben sind unten herausgerutscht, lassen sich aber wieder einklipsen. Öl- / Fettflecken auf dem Modell.


Viele Grüße

Carsten


Oskar hat sich bedankt!
CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.527
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#2 von Beschwa , 04.07.2023 23:34

Ölflecken passen doch ganz gut zu dem Modell.
Aber Recht hast du allemal.
Auch diese Klapp Konstruktionen die beim dritten
aus- und einpacken brechen......
Da ist noch Luft nach oben.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#3 von Elokfahrer160 , 05.07.2023 08:16

Moin, Carsten

wahrscheinlich verwendet Roco in seinen Werken unterschiedliche Verpackungen, dies ist eindeutig ein Roco Modell aus Vietnam. Deine Kritik an der Verpackung ist berechtigt, da wird es Zeit für neue Verpackungen. Mein letztes Roco Modell - die Ae 3/6 I - 10700 (Roco 78090) kam stehend in einer Kunststoff Box und war für den Transport sicher fixiert:

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomot...-10700-sbb.html

Dafür war der Umkarton der Roco Ae 3/6 I riesig, ich brauche da wohl noch einen Extra Lagerraum. Meine Roco Dampflok 231 E 34 (Roco 78040) kam aus dem Werk in Arad/RU und sie lag in der klassischen, blauen Kartonverpackung - mit den Inlay`s aus Schaumstoff

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Oskar hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#4 von martine , 05.07.2023 11:13

Die kürzlich ausgelieferte BR 56 hat auch diese unmögliche Verpackung. Wer lässt sich sowas einfallen?


martine  
martine
Beiträge: 5
Registriert am: 13.12.2019


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#5 von chrilu , 05.07.2023 11:23

Moin,

und diese "Flöhe" auf dem Bild (UIC-Dosen) lagen tatsächlich so einzeln ohne Tütchen in der Verpackung? Ist ein Wunder, dass da nichts verloren gegangen ist!


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.583
Registriert am: 12.03.2019
Ort: Hessen
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#6 von CarstenLB , 05.07.2023 12:48

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #3
dies ist eindeutig ein Roco Modell aus Vietnam.


hmm... Made in RO steht auf den Etikett.

Zitat von chrilu im Beitrag #5
und diese "Flöhe" auf dem Bild (UIC-Dosen) lagen tatsächlich so einzeln ohne Tütchen in der Verpackung?


Richtig, die lagen lose in der Oberschale.


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.527
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#7 von Elokfahrer160 , 05.07.2023 13:06

Hallo, Carsten

uuups , dann kommt dein grüner Vectron aus dem Werk Arad /RO. Ich fahre nur mit 1 Vectron, dem SBB Modell Simplon, da stand Made in VN auf dem Karton. (Modell aus 2020) Dann gilt wohl die alte Roco Aufteilung - alle Diesel- und E Loks mit 4 achs. Drehgestellen - aus Vietnam so nicht mehr.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.820
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.07.2023 | Top

RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#8 von moppe , 05.07.2023 13:59

Carsten

Wenn alle zurüstteile montiert ist, passt der Lok dann auch in der Schalen, oder ist es wie früher das es nicht genug Raum ist für de zurüstteile?



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.107
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#9 von Nilsson , 05.07.2023 16:11

Roco hat in den Sozialen Netzwerken kommuniziert, dass dies zukünftig wohl die neue Verpackungsform sein wird. Ist als ressourcenschonend beworben, da weniger Kunststoff verwendet wird. Vom Gefühl her wieder mal eine weitere Sparmaßnahme. Die Packungen wurden auf jeden Fall schon heftig kritisiert. Ich bin mir persönlich auch nicht sicher wie lange die Kunststoffknubbel halten sollen. Bei Tillig gibs die auch und dort hatte ich bisher noch keine Probleme.
Anhand des Herstellungsortes lässt sich die Verpackung wohl nicht festmachen. Ich habe letzte Woche zwei neue Modelle bekommen, welche beide in Vietnam produziert wurden und eine hatte den üblichen schwarzen Schaumstoff (MAV 480) und eine ist sogar in Styropor wie die ganz alten Loks verpackt (Alex 223).


Viele Grüße aus Norddeutschland
Nils

Meine Dachgeschoss Laminatbahn: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=135290


 
Nilsson
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 20.12.2015
Homepage: Link
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#10 von Duplex6-4-4-6 , 05.07.2023 17:20

Hallo,
diese Verpackung ist nicht neu.
Bei US-Modellen wird sie seit langem verwendet. Bei Güterwagen (z.B. Intermountain) ist das wegen des geringen Gewichtes nicht so problematisch.
Athearn verwendet sie aber auch für seine Preiswertserie der "Ready to Roll" Lokmodelle (meist ältere leicht überarbeitete Formen mit Ätzteilen verfeinert), wo Abbrüche und Abschürfungen/Kratzer schon mal vorkommen. Durch die Ausformungen hat man natürlich den Vorteil, dass ab Werk schon diverse Teile montiert werden können. Die höherwertigen "Genesis" Modelle sind aufwendiger verpackt.

Warum das jetzt als so großartig von Roco verkauft wird, weiß ich nicht.

LG


Duplex6-4-4-6  
Duplex6-4-4-6
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 10.05.2022


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#11 von CarstenLB , 05.07.2023 19:51

Zitat von moppe im Beitrag #8
Wenn alle zurüstteile montiert ist, passt der Lok dann auch in der Schalen, oder ist es wie früher das es nicht genug Raum ist für de zurüstteile?


Muss ich noch ausprobieren...


Generell:
Scheint nicht das erste Roco Vectron Modell zu sein, welches so daher kommt... https://www.drehscheibe-online.de/foren/...hp?010,10429293

Ich war gestern Abend doch sehr überrascht, als ich die Verpackung zum ersten Mal sah.

Bei weiterem Nachdenken:
Auch bei anderen Herstellern liegen die Modelle z.T. in Kunststoffschalen, nur sind dann mitunter Kanten in der Verpackung abgeklebt oder das Modell ist noch mit einer Folie umwickelt...


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.527
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#12 von Raimund , 05.07.2023 21:35

Hallo Carsten,

am 08.05.2023 habe ich Roco 70687 (ZSSK/SK-RAILL 383 204) bekommen. Meine Lok war von der Folie umhüllt und dann kam erst der Blister. Die acht UIC-Dosen (doppelter Satz, genau wie bei den Scheibenwischern und Griffstangen) waren zusammen mit den anderen üblichen Zurüstteilen im verschlossenen Beutel. Die Lok passt auch voll zugerüstet und mit Schleifer versehen in die Blisterschalen.
Dadurch, dass die Lok in der Folie lag (und wieder liegt) gibt es bei mir keine schlackernden Drehgestelle.
Hast du vllt. einen "Rückläufer" bekommen, bei dem der "Vorbesitzer" den Zurüstbeutel geplündert hat? Ich habe wirklich eine Menge Roco-Loks, aber bei keiner flogen Zurüstteile, die in den Beutel gehören, frei in der Verpackung rum. Schau einmal, ob die Zurüstteile vollständig bei deiner Lok beiliegen.

Beste Grüße

Raimund


 
Raimund
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 26.10.2009
Ort: Western Territories
Gleise K-Gleis, zum Testen Alpha
Spurweite H0, 1
Steuerung ECoS 2, MS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Roco Originalverpackung für Loks

#13 von Railadventure1 , 05.07.2023 21:47

Hallo Modellbahner

Als ich meine Neue Roco 101er bekommen habe ( ich weis leider gerade nicht ob es letztes Jahr schon war oder dieses Jahr ), habe ich mich schon echt gefreut auf die Neue Styropor Verpackung ...
Leider war die Verpackung an den zugerüsteten Haltegriffen an der Frontseite der Lokomotive in der Verpackung nicht ausgespart und drückten auf diese, aber mit einem scharfen Messer war alles kein Problem den Fehler zu beheben ....
Ich fand die Styropor Verpackung von Fleischmann schon immer klasse und war und bin echt kein Freund von den Kunststoff Dingern die sie später im H0 Bereich dann verwendet haben ....

Ich freute mich echt das diese Styropor Verpackung + Stabiler geschlossener Karton ( früher der dünne Karton mit Klarsicht Folie darauf ) nun auch bei den neuen Roco Lokomotiven zum Einsatz kommen .... und jetzt das

8 by Railadventure1, auf Flickr

Schade ....
Da kommt dann wieder die Auhagen Box Verpackung zum Einsatz .... ( Schamstoff und Karton mit Klarsicht Fenster ) wie bei meinen Piko Lokomotiven...

Grüße an alle Modellbahner




https://flic.kr/p/2o1ji7h


klein.uhu hat sich bedankt!
 
Railadventure1
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 30.07.2020
Ort: Pforzheim
Spurweite H0
Steuerung Fleischmann Analog und Z21 Digital
Stromart Digital, Analog


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#14 von Guardian71 , 07.07.2023 15:42

Zitat von CarstenLB im Beitrag #1
- Das Modell liegt in einer Unter- und Oberschale aus Kunststoff, die durch vier Rastnoppen verbunden werden


Moin Carsten,

Das Konzept kann, wenn gut gemacht, durchaus gut sein. Es findet in jüngster Zeit bei Wagenmodellen anderer Hersteller wie Brawa, ACME, REE und Modellbahn Union Verwendung, allerdings mit zusätzlicher weicher Kunststoff-Folie.

Zitat von CarstenLB im Beitrag #1
- Keinerlei Polsterung zw. Modell und Kunststoffschale, insbesondere an den Kanten


Da liegt der Fehler.

Zitat von CarstenLB im Beitrag #1
- Die Drehgestelle schlackern lose herum
- Zurüstbeutel und vorallem die einzelnen Nachbildungen für die UIC-Dose liegen lose oben auf der Oberschale


Das ist natürlich nicht gut und deutet darauf hin, dass weitere Arretierungs- bzw. Polsterungsteile fehlen. Man kann das auch Pfusch nennen....


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.162
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 07.07.2023 | Top

RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#15 von CarloC , 07.07.2023 17:01

Mir haben es bei der Verpackung die ESU-Modelle angetan.


Lieber spät wieder anfangen als nie.

Carlo aus Düsseldorf

CS/3 und iTrain


 
CarloC
InterRegio (IR)
Beiträge: 164
Registriert am: 25.10.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#16 von PhilippJ_YD , 11.07.2023 19:50

Habe heute meine "Das ist Grün" Vectron mit der neuen Verpackung erhalten. Habe nur kurz rein geschaut, weil ich nicht viel Zeit hatte, aber soweit kein Problem, dass ich feststellen konnte. Auch die beiliegenden Zurüstteile sind so wie bei bislang jedem meiner Roco Vectrons in der Tüte, keine Ahnung, was da bei deinem Exemplar schief ging.

Außerdem ist das Modell in eine zusätzliche Folie eingeschlagen, um das besagte Polster zum Blister zu haben.

Ich finde auf den ersten Blick also die neue Packung nicht schlecht, auch wenn ich mit der bisherigen keine Schmerzen hatte, bis auf die Enge für Zurüstteile.


Gruß, Philipp


Olli 66 hat sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.729
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#17 von bleudeur , 12.07.2023 11:41

Rocos Lokverpackungen waren meiner Meinung nach schon immer eine Katastrophe. Die meisten die ich besitze sind diese Schaumstoffkonstruktion in die man dann eine Plastik-Oberschale und ein gerades Unterteil mit den Schienenrillen einpresst.

Ich finde diese Konstruktion schrecklich, da:
- frickelig, da die beiden Teile nicht zusammenhalten, man muss beide inkl Lok irgendwie in einer Hand zu fassen bekommen.
- Dann sind die Ausschnitte im Schaumstoff zu klein, sodass sich die Verpackung nach unten hin ausbeult
- Die Räder rasten nicht gescheit in das Unterteil mit den Schienenrillen ein und verdrehen sich leicht. Ausserdem ist keine Ausbuchtung für den AC-Schleifer vorgesehen
- Bei den meisten Versionen dieser Verpackung schliesst der Deckel nicht bündig und steht einseitig weiter hoch. Beim Stapeln der Boxen ergibt sich dann nach oben hin eine Schieflage des Turms
- Diverse Versionen der Box sind absurd lang mit Unmengen an Schaumstoff links und rechts
- Es gibt gefühlt 10 Versionen/Varianten dieser Verpackung (für dieselbe Loklänge/Type) die eine einheitliche Lagerung sehr schwer machen

Am besten haben mir ebenfalls die Styroporschachteln gefallen, von denen habe ich aber nur wenig. Leider sind die oft dermassen eng geschnitten, dass man die Lok kaum rauskriegt und beim Einpacken schnell beschädigt, insbsd. wenn man Scheibenwischer oder ähnliche Anbauteile angesetzt hat (von Roco gibts ja ab Werk leider nur halbe Bausätze zum Vollmodell-Preis).

Die Verpackung die nun hier im ersten Post gezeigt wurde ist einfach nur scheusslich. Die Schuber die Märklin und Piko verwenden (und wohl offensichtlich nicht patentiert/geschützt sind) sind um Welten besser, meiner Meinung nach.


Magdeburger und Km145 haben sich bedankt!
bleudeur  
bleudeur
InterCity (IC)
Beiträge: 834
Registriert am: 18.01.2020
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 12.07.2023 | Top

RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#18 von Der Krümel , 12.07.2023 11:56

Die neuen Verpackungen sind anscheinend nicht unbedingt "versandsicher", ich habe noch keine davon, kann das bisher nur anhand Eurer Erfahrungen einschätzen.

Ich habe bis jetzt eher "Schmerzen" (Bedenken) bzgl. der Vorgänger-Verpackungen mit dem vielen Schaumstoff drum herum.
Es gibt ja genügend Gruselbilder darüber, was Schamstoff mit den darin eingebetteten Modellen "anstellen" kann, wenn er altert und klebrig wird ...

Da gefielen mir tatsächlich die alten Verpackungen mit der Styroporschale besser, auch wenn ich da vorsichtshalber immer ein passend zurecht geschnittenes Stück Küchenkrepp eingelegt habe, auch wenn die Lok darin normalerweise noch in einer Folie liegt.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.218
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.07.2023 | Top

RE: Roco Originalverpackung für Loks - Nächste Stufe des Dramas

#19 von Olli 66 , 12.07.2023 13:28

Zitat von Der Krümel im Beitrag #18
Da gefielen mir tatsächlich die alten Verpackungen mit der Styroporschale besser, auch wenn ich da vorsichtshalber immer ein passend zurecht geschnittenes Stück Küchenkrepp eingelegt habe, auch wenn die Lok darin normalerweise noch in einer Folie liegt.

Hey Hendrik,
die fand ich bisher auch immer noch am besten. Nur ist ja da immer das Problem mit zugerüsteten Loks.
Die neue Verpackung habe ich bisher auch noch nicht persönlich in den Händen gehabt, so das ein Urteil darüber schwer fällt.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


 
Olli 66
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.711
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Digital, Analog


   

Rollenprüfstand
Frage zu Roco BR 50 3140 68256

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz