RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#26 von sbbfan , 14.07.2023 11:22

... Hallo Fred!
Das erinnert mich eher an früher...
Da war es ja in der Tat so dass es Nassschiebefolien mit diversen Schriften gab.
(... Betonung liegt auf gab...)
Diese Technik würde aber den hier gestellten Ansprüchen nicht einmal im Ansatz gerecht!
... Es wäre ja schon mal ein deutlicher Fortschritt wenn Zugziel von Lok und Steuerwagen wenigstens schon mal zusammen passen würden!
Was da die Damen u Herren aus Waiblingen da so von sich geben macht mir jetzt nicht unbedingt den kompetenten Eindruck 🤦‍♂️!
Den Druck wo der Markt in Punkto Features, Details und Filigranität auf die Hersteller ausübt hat eben auch seinen Preis und zwar nicht nur den in Euro.
Das ist doch wie beim Wettrüsten!
Mal ehrlich wer nutzt nach dem Ausprobieren noch solche Gymix wie FS-Beleuchtung, Licht im Maschinenraum oder "Schaltblitze" vom Stufenschalter?
Wer schaltet immer die ganze Zeit die richtigen Lichter an und aus?
Oder muss ich da eher den Olympia-Geist bemühen?
... schneller, höher, weiter?
Bleibt aber auch die etwas ketzerische Frage:
Wären die Modelle ohne den ganzen Firlefanz überhaupt günstiger?
Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


piefke53 hat sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.102
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#27 von Lokhalle , 14.07.2023 16:24

Moin,

Die Zugschilder sind halt heutzutage beleuchtet (zumindest hier beim Brawa IC2 bzw. auch der Traxx), da ist nix mit Nassschiebefolie. Dadurch fallen sie aber auch ins Auge und daher legt man dann halt Wert darauf, was drauf steht.

Was den Rest anbelangt: Geschmäcker sind ja verschieden und ein beleuchteter FS lässt sich auch automatisch zuschalten, wenn die Lok z.B. steht. Ich persönlich spiele da recht viel rum, bin aber auch affin für Smarthome-Sachen und sowas und finde Sound auch bei H0 total genial... wenn er denn gut ist.

Daher wollte ich auch für die Traxx 3 hier LeoSound haben. Auf der anderen Seite habe ich nun wiederum überhaupt keinen Faible dafür, H0-Modelle in Vitrinen zu stellen und da auch zu lassen. Sie sind zum Fahren gebaut und das sollen sie auch. Und wenn mal eine nicht will, dann wird sie modifiziert bis sie es einwandfrei tut.

Von Brawa habe ich noch nichts gehört, dauert sicher bis mindestens nächste Woche.

Beste Grüße
Bernhard


Meine Parkettbahn 🇩🇪 🇦🇹


Uegloff hat sich bedankt!
 
Lokhalle
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 29.06.2023
Ort: Taunus
Gleise Roco-Line Bettungsgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#28 von Supermario , 14.07.2023 18:39

Mein Sohn und ich haben uns die analoge MRCE-Variante gegönnt und mein Händler war so freundlich, mir einen LoPi einzubauen.
Zuhause dann die Ernüchterung. Die rote Schlussbeleuchtung lässt sich nicht einschalten. Zudem taumelt die Lok ganz schön. Und zu guter Letzt bleibt sie mit der Roco-Universalkupplung an der DKW hängen, da die Kulissenführung ziemlich labberig im Gehäuse sitzt.
Ich bin schon ziemlich enttäuscht, auch wegen des hohen Preises.
Mein Händler schickt sie ein und dann schauen wir mal.


----------------------------------------------------------------------
Wenn das die Lösung ist, hätte ich gerne mein Problem zurück!


Supermario  
Supermario
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 07.05.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#29 von Guardian71 , 22.07.2023 14:49

Zitat von Lokhalle im Beitrag #23
Die Piko kostet Liste analog 196€, "Straßenpreis" kaum drunter Stand heute. Deine 120€ waren wirklich ein Schnapper, keine Frage.
Aber der Sounddekoder dazu kostet nochmal 100€, dann biste je nachdem bei 220 bis knapp 300€.
Dann noch den LeoSound dazu, keine Ahnung wieviel ein Soundprojekt dort einzeln kostet, aber ein 50er wirds wohl sein?
Jetzt sind wir schon bei 350€ für die gleich ausgestattete Lok. Sprich der Aufpreis ist in Wirklichkeit "nur" 50€ (ok, bei Dir 120€), aber das ist natürlich eine andere Hausnummer als 300€...



Bernhard,

So kann man es sich schönrechnen. Die Piko 147 bekommt man für knapp € 160,00 DC analog. D&H Sounddecoder SD22 zwischen 74,- und 90,-, Kosten für Soundprojekt nichts, wenn D&H-Programmer vorhanden, sonst 4-8,-. Das Leo Soundprojekt gibt's bei D&H. Lautsprecher max. € 7,-, Pufferelko € 0,40. Materialaufwand also max. € 265,40. Einbau-und Programmieraufwand natürlich nicht eingerechnet.

Gilt auch für AC, den in dem AC-Modell enthaltenen Fahrdecoder kann man woanders einsetzen oder verhökern.

.


Beste Grüße,
Mark


Lokhalle hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#30 von Lokhalle , 23.07.2023 08:58

Moin Mark,

danke für die Hinweise.

Ich hab eben nochmal geschaut, kann aber nichts finden... hast Du einen Link oder Hinweis, wo ich die Lok für 160€ und den D&H-Dekoder für 74€ finden kann?

Bei D&H auf der Homepage ist der Sound nicht zum Download verfügbar, der ist noch unter "Soundprojekte in Planung" gelistet.

Ein Problem was bleibt: momentan hat nur Brawa IC2-Wagen in 1:87. Das Weiß der Brawa-Lok ist tatsächlich eher ein sehr helles Grau. Man muss wohl davon ausgehen, dass die Wagen die gleiche Farbe haben.
Die Piko-Lok ist deutlich weißer, wie man auch hier im Thread sehen kann. Das würde sich dann beißen.

Grüße
Bernhard


Meine Parkettbahn 🇩🇪 🇦🇹


 
Lokhalle
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 29.06.2023
Ort: Taunus
Gleise Roco-Line Bettungsgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#31 von Guardian71 , 23.07.2023 13:06

Zitat von Lokhalle im Beitrag #30
Ich hab eben nochmal geschaut, kann aber nichts finden... hast Du einen Link oder Hinweis, wo ich die Lok für 160€ und den D&H-Dekoder für 74€ finden kann?


Einfach Piko 51582 in Google eingeben, dann erscheint u.a. ein Angebot von bessere Preise. Den D&H SD22A-4 gibt's bei HRT zu dem Preis, wenn man sich einloggt. Sonst liegen die Preise bei MoBa-Elektronik-Händlern bei knapp unter € 90,-. Verfügbarkeit ist zur Zeit aber eher mau.

Zitat von Lokhalle im Beitrag #30
Bei D&H auf der Homepage ist der Sound nicht zum Download verfügbar, der ist noch unter "Soundprojekte in Planung" gelistet.


In der Zwischenzeit kann man den Sound von der 146.5 nehmen - den gibt's seit 2017. Sobald verfügbar, gegen das Projekt für TraXX 3 austauschen. Das dürfte sehr bald erscheinen, schätze mal, nach den Sommer-Betriebsferien bei D&H.

Zitat von Lokhalle im Beitrag #30
Ein Problem was bleibt: momentan hat nur Brawa IC2-Wagen in 1:87. Das Weiß der Brawa-Lok ist tatsächlich eher ein sehr helles Grau. Man muss wohl davon ausgehen, dass die Wagen die gleiche Farbe haben. Die Piko-Lok ist deutlich weißer, wie man auch hier im Thread sehen kann. Das würde sich dann beißen.


Das ist leider ein sehr valider Punkt, der leider schon lange bekannt ist. Mich hat das bis jetzt davon abgehalten, ca. € 850,- für einen digitalen IS2 von Brawa auszugeben...und dann noch die passende Brawa 146.5 oder 147.5 dazu, die mit weiteren ~ € 420,- zu Buche schlägt. Ganz schön heftig...


Beste Grüße,
Mark


Lokhalle hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 23.07.2023 | Top

RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#32 von Lokhalle , 23.07.2023 13:15

Moin,

komisch, hatte vorhin nach Schreiben meines Beitrags editiert, hatte die Lok schon gefunden zu dem Preis, aber das Forum hats nicht übernommen. Egal, jedenfalls gabs die Lok nicht für 160€, als ich den Beitrag weiter oben schrieb, jetzt schon.

Den Dekoder gibts bei HRT auch ohne Einloggen für 82€, ist aber nicht verfügbar.

Wenn man einen 1:87 IC2 will gibts halt keine Alternative leider. Echt schade, dass Mätrix keine 1:87-Wagen anbietet.

Grüße


Meine Parkettbahn 🇩🇪 🇦🇹


 
Lokhalle
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 29.06.2023
Ort: Taunus
Gleise Roco-Line Bettungsgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#33 von Guardian71 , 23.07.2023 13:21

Zitat von Lokhalle im Beitrag #32
Echt schade, dass Mätrix keine 1:87-Wagen anbietet.


Die wären schon lange hier. Habe bei den 1:93,5 öfter mal gezuckt. Aber, wenn man es weiß und Original-DoStos täglich sieht, fällt eben die Verkürzung der Proportionen auf. Insbesondere die Breite der Fenster im oberen Stock. Die sind sichtbar zu schmal.


Beste Grüße,
Mark


Lokhalle hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#34 von sbbfan , 23.07.2023 13:28

... ja es gibt nur drei Varianten für die "Anhängsel":
Märklin - zu kurz
Piko - viel zu kurz und...
Brawa - zu teuer!
... ein Dilemma ...
Aber die genze Garnitur ist natürlich auch was Besonderes und ein Hingucker für jede Anlage
(Epoche6)
Nervig ist halt auch dass es nicht wirklich möglich ist den Zug, Zug um Zug zu verwirklichen. Das Risiko dass dann ein Teil fehlt und nicht mehr verfügbar ist, ist viel zu groß.

Gruß Uwe


Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


Lokhalle hat sich bedankt!
 
sbbfan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.102
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#35 von Lokhalle , 30.07.2023 21:40

Tja Leute, was soll ich sagen...

Ich habe meine Traxx3 die Woche zurückgegeben.
Brawa hat sich nämlich gemeldet und mir mitgeteilt, dass es zwar nochmal eine neue IC2-Wagengarnitur geben soll. Also eine dritte nach der, die schon erschienen ist und der, auf die gerade alle warten. Die soll dann zwar auch nummern- und zugzieltechnisch zur 147.5 passen. Aber eben nicht zu dieser hier.
Die neue Garnitur soll als Zugziel Karlsruhe haben und dazu soll dann auch noch die passende Lok erscheinen.
Mal sehen, wie lange es dauert bis das alles mal kommt...

Aber kurzum: diese Br147.5 hier mit Zugziel Nürnberg wird keine dazu passende Garnitur bekommen!
Ich habe deutlich meinen Unmut darüber zum Ausdruck gebracht, aber die Mitarbeiter bei Brawa verstehen es auch nicht und konnten mein Unverständnis nachvollziehen.
Manch einen mag es nicht stören, aber ich möchte keine Lok für 400€ auf der Schiene haben, die einen Zug braucht, aber keinen hat. Bei den Preisen ist es mir nicht egal, dass die Lok nach Nürnberg und der Zug nach Leipzig, Stuttgart, Karlsruhe oder sonstwo hin fährt

Das Ganze hat mich auch dazu bewogen, meine selbst auferlegte "Beschränkung" auf Epoche VI über Bord zu werfen, fahre ja "eh nur" am Boden und da ists eigentlich auch total egal.
Denn wenn man DB Epoche VI fahren will und dann nichtmal einen dusseligen IC2 kaufen kann, dann ergibt das wenig Sinn.
Und was heutzutage mit Dampflokmodellen geht, ist bemerkenswert. Aber mehr davon an anderer Stelle

Grüße
Bernhard


Meine Parkettbahn 🇩🇪 🇦🇹


181fan hat sich bedankt!
 
Lokhalle
InterRegio (IR)
Beiträge: 123
Registriert am: 29.06.2023
Ort: Taunus
Gleise Roco-Line Bettungsgleis
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.07.2023 | Top

RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#36 von Florian1610 , 02.09.2023 16:24

Zitat von Lokhalle im Beitrag #30
Moin Mark,

danke für die Hinweise.

Ich hab eben nochmal geschaut, kann aber nichts finden... hast Du einen Link oder Hinweis, wo ich die Lok für 160€ und den D&H-Dekoder für 74€ finden kann?

Bei D&H auf der Homepage ist der Sound nicht zum Download verfügbar, der ist noch unter "Soundprojekte in Planung" gelistet.

Ein Problem was bleibt: momentan hat nur Brawa IC2-Wagen in 1:87. Das Weiß der Brawa-Lok ist tatsächlich eher ein sehr helles Grau. Man muss wohl davon ausgehen, dass die Wagen die gleiche Farbe haben.
Die Piko-Lok ist deutlich weißer, wie man auch hier im Thread sehen kann. Das würde sich dann beißen.

Grüße
Bernhard


Hallo Bernhard,

Der Farbton von Brawa sollte aber vorbildgerecht sein.

Die ICE und IC-Fahrzeuge der DB Fernverkehr sind und waren nie weiß lackiert. Der Farbton heißt korrekt "lichtgrau" RAL 7035. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen sehr hellen Grauton, was beim direkten Vergleich mit "echtem" weiß auch auffällt.

Auf den Bildern des weiter oben verlinkten DSO-Beitrags scheint mir eher die Piko Lok zu hell, vermutlich fälschlicherweise in weiß lackiert zu sein.


Freundliche Grüße

Florian


Lokhalle und 11652 haben sich bedankt!
 
Florian1610
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 23.08.2011
Ort: Main-Taunus-Kreis
Gleise Trix C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 3
Stromart DC, Digital


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#37 von 181fan , 05.09.2023 21:53

Zitat von Lokhalle im Beitrag #35

...

Aber kurzum: diese Br147.5 hier mit Zugziel Nürnberg wird keine dazu passende Garnitur bekommen!
Ich habe deutlich meinen Unmut darüber zum Ausdruck gebracht, aber die Mitarbeiter bei Brawa verstehen es auch nicht und konnten mein Unverständnis nachvollziehen.
Manch einen mag es nicht stören, aber ich möchte keine Lok für 400€ auf der Schiene haben, die einen Zug braucht, aber keinen hat. Bei den Preisen ist es mir nicht egal, dass die Lok nach Nürnberg und der Zug nach Leipzig, Stuttgart, Karlsruhe oder sonstwo hin fährt

...
Grüße
Bernhard




Als "Neuling" im IC2-Thema eine Frage: Gibt es optische Unterschiede der Garnituren die mit 146.5 oder 147.5 fahren? ich kenne jetzt auch die Handhabe beim Vorbild nicht. Bleibt ein Zug immer komplett gekoppelt (wie beim ICE) oder findet hier auch mal ein Loktausch statt? m.W.n. haben die Nahverkehrs-Pendats eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h, weswegen diese eher nicht als Ersatzloks in Frage kämen... Also bliebe der Einsatz 146.5 und 147.5 vorbehalten.

Anderer Lösungsansatz um Threadthema passend: Wäre das Anbringen einer anderen ZZA möglich?


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#38 von Guardian71 , 06.09.2023 13:57

Zitat von 181fan im Beitrag #37
m.W.n. haben die Nahverkehrs-Pendats eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h, weswegen diese eher nicht als Ersatzloks in Frage kämen... Also bliebe der Einsatz 146.5 und 147.5 vorbehalten.


Moin Martin,

nein die 146 sind alle - 146.0, 146.1 (Traxx P160AC1) und 146.2 (Traxx P160AC2) - für 160 km/h zugelassen. Die 147 (einschließlich 147.0 und 147.5) auch. Darüber hinaus in Deutschland auch die Güterzugmaschinen der Traxx2E, F140MS und F160MS (BR 186), gerade um sie im P-Verkehr einsetzen zu können.


Beste Grüße,
Mark


11652 und 181fan haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 06.09.2023 | Top

RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#39 von Supermario , 12.09.2023 12:21

Inzwischen haben wir unsere Lok wieder, nachdem sie zwei Mal eingeschickt wurde. Nach dem ersten Einschicken funktionierte zwar das rote Licht, die Lok taumelte aber immer noch. In der zweiten Runde wurden dann Achsen getauscht. Jetzt fährt sie gut.
Allerdings habe ich immer noch die labbrige Kulissenmechanik, mit der Roco-Universalkupplung komme ich nicht über die Weichen, mit Bügelkupplung geht das. Allerdings kann ich dann nicht mehr ankuppeln, da die Kupplung zu tief hängt. Bei DSO ist das Problem auch thematisiert.
Mal sehen, ob wir an die Sache noch 'nen "Haken" kriegen.
Die Lok sieht echt gut aus und fährt auch (jetzt) gut, aber nochmal BRAWA? Ich weiß nicht. Meine Rücksendequote für die von mir gekauften BRAWA-Loks liegt bei 100%.


----------------------------------------------------------------------
Wenn das die Lösung ist, hätte ich gerne mein Problem zurück!


Supermario  
Supermario
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 07.05.2021
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Brawa TRAXX3 (147 und 187)

#40 von Boris , 23.12.2023 10:12

Hallo zusammen,
ich muss leider von Problemen bei Brawa 187er DCC mit Sound berichten.
Das erste Modell hatte einen rasselnden Motor und Kontaktprobleme auf Weichen, wo sonst keine meiner Loks Probleme hat.
Das zweite Modell hatte bei langsamer bis mittlerer Fahrt anscheinend Strogsprobleme. Es kam zu erheblichem Ruckeln.
Der Modellbahn Händler meines Vertrauens gab mir zu verstehen, dass es wohl schwer werden dürfte, eine Ausfertigung der Lok zu finden, die einwandfrei läuft.
Habt ihr ähnliche Beobachtung bei der DC Variante?
Schöne Weihnachten, viele Grüße, Boris.


Viele Grüße,
Boris.


Boris  
Boris
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 24.04.2020
Ort: Rhein-Main
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung Z21, Traincontroller
Stromart DC, Digital


   

H0 Taschenwagen / Containertragwagen doppelt oder einfach
Bild von Innenleben von Märklin Dampflok BR 85 (37099)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz