Hallo zusammen,
wie schon im Vorstellungsforum erwähnt, haben wir eine Spurz-Bahn "übrig", die in einen noch zu bauenden Couchtisch mit einer Glasplatte oben drauf, als Vitrine für eine kleine, funktionstüchtige Z-Bahn dienen soll.
Im Dachzimmer bereiten wir den Bau einer Spur-N-Anlager vor, das wird unsere "normale" Spurweite werden. Aber die schon vorhandenen Z-Bahn Komponteneinfach nur rumliegen zu lassen oder in der Bucht zu verticken, muss ja auch nicht sein.
Der Couchtisch wird etwa 120x60cm Tischfläche haben, darunter soll dann eine Art Schublade, in der eine Art Diorama mit Spur Z sein soll.
Netto sind dann natürlich in dieser Schublade eher nur 100x50 oder max 55cm Platz. Das ist selbst mit Spur Z gar nicht so viel, wenn man auf die beiden kleineren Radien (14,5 und 19,5 cm) mal weitgehend ausschließen möchte...
Hier mal ein kleiner Gleisplan zur Diskussion.
Das ist noch etwas gradlinig an den Plattenkanten entlang, da wil ich nich schauen, ob ich das etwas interessanter hin bekomme.
Vorne (und von der Höhe her "unten") geht eine Fahrstrecke entlang, über eine Weiche zweigt die Fahrstrecke ab, geht geradeaus zwar weiter, das ist aber dann nur noch "Deko".
Die Strecke geht dann links herum und unterkreuzt unten die Querung der gleichen Strecke. Da muss ich schauen, ob ich das in einen Berg/Hügel packe...
Jedenfalls geht es dann wieder links herum, leicht ansteigend bis zu einem Haltepunkt, der oberhalb der Fahrstrecke unten liegt.
In der liegenden Acht ist daarüber noch eine Güterverladung und ein kleiner Lokschuppen oder einfach nur Abstellgleis angedacht, Sicher auch noch mehr, die Andeutung eines Ortes oder bisschen Landwirtschaft, um die Güterverladung noch mit einem Raiffeisen-Silo zu versehen oder sowas in der Art...
Jedenfalls fährt die Bahn nach dem Haltepunkt auf der Trasse nach oben um dort die Fahrstrecke (unten) wieder zu kreuzen und links dann langsam wieder bergab auf die vordere Fahrstrecke zu kommen.
Was meint ihr, wäre das so machbar? Ich tue mich schwer, aus einer Gleisplanung die Vorstellung zu entwickeln, ob das dann wirklich machbar und auch lebendig wirken kann. So viel haben wir noch nicht gebaut...
Hier mal ein Bild aus Wintrack
Und hier als 3D-Sicht... Tunnel habe ich erstmal bewusst weggelassen, dann sieht man hinten besser, wie es gedacht ist. Zudem bin ich mir ohnehin noch nicht sicher wo genau die Strecke in einem Berg verschwinden soll und wo sie "offen" bleibt. Der Lokschuppen links ist etwas überdimensioniert und dient ja auch nur der Veranschaulichung...