Zitat von Jutta im Beitrag #25Hallo alle, Kann mir jemand runterhelfen?
Ich versuch's mal: Es gibt Bundesländer. Unter diesen gibt es Stadtstaaten, die brauchen wir aber nicht. Und dann gibt's da noch das kleinste Bundesland. Die vier zusätzlichen Buchstaben kannst Du für die Identifizierung gut nehmen. Die sieben Buchstaben sollten dann kein Problem mehr sein, denn der Bahnhof existiert noch immer in der gezeigten Form (sagt Google Maps). Die Bemalung ist halt Sch...e. Aber man kommt jetzt tropfenfrei zu den Bussen.
Für die Zusatzangabe braucht Du den längsten Nebenfluß der Mosel. Damit bist Du dann auch im richtigen Bundesland, dann findest Du auch den Bahnhof - ganz ohne Humbug.
und weiter geht's mit der zweiten Runde. Die 15 - 18 sind ja einigermassen leicht, zumal wenn man schon zwei durch viele Besuche kennt. 15 ist geradezu rätselhaft: Kann eine Stadt, die es angeblich gernicht gibt einen Bahnhof haben? Bei 16 hilft, dass dort nach dem Krieg die Heimat der entkleideten BR 05 war. Die Stadtbahnbrücke ist hilfreich bei 17. Und bei 18 hilft nicht der Musikantenstadl, aber Zielort für Musikanten war die Stadt schon - einfach märchenhaft! Bei 19 und 24 bin ich mir nicht sicher, ob da nicht der gleiche Bahnhof gemeint ist. An dem Rest rätsele ich noch!!!!
Guten Morgen, ich grübel gerade über den Bahnhofsnamenzusatz bei 22. Der Bahnhof selber ist m.e. recht gut zu erraten. Aber ein 2 stelliger Namenszusatz ist nirgends zu finden. Zumindest nicht dort wo ich gesucht habe.
also wenn wir bei 22 denselben Bahnhof meinen, dann hat der Namenszusatz aktuell wohl 5 Buchstaben. Auf alten Ansichtskarten habe ich aber auch gefunden, dass dieser Zusatz mit seinen zwei Anfangsbuchstaben abgekürzt war.
Selbst könnte ich noch einen Tip zu 26 brauchen, da bin ich völlig ideenlos...
Die 26 liegt in einem Mittelgebirge das für seine frühere Vulkantätigkeiten bekannt ist. An einigen Orten kann man das noch heute nachvollziehen. Der Fluss in dem Ort hat einen Namensvetter, an dem ein riesiger Wirtschaftsraum liegt. Nur unser Fluss ist arm und konnte sich einen Buchstaben nicht leisten.
bei der 25 habe ich einen Ort gefunden, den es auch wieder zweimal in Deutschland gibt. Uns interessiert hier nicht der in NRW gelegene, sondern wir suchen am Rande eines Mittelgebirges, wo man ja gelegentlich auch Stollen im Berg findet...
grad kommt das Heft herein und ein paar Nüsse konnte man ja recht leicht knacken, wobei mein restbayerischer Heimatbahnhof mit 2 Bildern vertreten ist und man Hessen im Hintergrund schon sieht, auch ein ehemaliger Kopfbahnhof zweimal gezeigt ist , aaaaber... dann kommts dicke...die 26 und 27 sagen mir ja mal gar nix... Knüppelhart...
in der bayerischen Landeshauptstadt würde ich am besten bei bester Föhnwetterlage auf den Fernsehturm klettern. Den Blick nach Süden richten, kurz vor den hohen Bergen müsste man die 27 erkennen können. Dort tummelt sich gerne mal auch eine blaue Dampflok.
Michael vielleicht noch einen Tipp zur 26: Südlich der Printenhauptstadt kommt ein Fluss aus dem Hohen Venn. Den schwimmst du flussabwärts. Nach ein paar Seen kommst du durch die 26. Der Flussname kommt mit nur drei Buchstaben aus. Viel Erfolg und vergess die Badehose nicht!
So, habe fertig. Waren harte Nüsse dabei. Aber das mit den Wiederholungen habe ich jetzt verstanden. Und Fernsehen bildet, wenn man deutsche Krimis guggt.
ich habe auch fertig! Den zweiten Lösungscoupon kann ich ja bis zum 31 !.09.2023 ... einschicken. Mit kleinen Tipps und goggeln war es an einem Wochenende durch.
wenn Du die 28 hast, kletter mal auf den Kirchturm und wende deinen Blick Richtung Sonnenaufgang, könnte sein das du am Horizont die 25 siehst.
Gruss Arni
Das habe ich versucht aber aufgrund von schlechter Sicht nichts gefunden. Hat noch irgendjemand einen Tipp der mich in die richtige Richtung schubst?
Nimm mal Post #38 dazu. BTW: Waren neulich mit dem RE auf dem Handwerkermarkt in Aachen und sind tatsächlich durch einen Hauptbahnhof gleichen Namens gefahren. Oder nimm' OpenRailwayMap und liter' damit die Sonnenaufgangsrichtung von 28 mit einem leichten Hang nach Süden aus.