da deine Innenbeleuchtung ja mit nichts anderem verbunden sein dürfte, mache es wie folgt: - am einfachsten Minus an den Anschluss AUX 1 = grün am Dekoder - und den Pluspol an blau am Dekoder - Widerstand muss drin sein, egal ob an Plus oder Minus - ggfs musst du dessen Wert noch verändern, um die Helligkeit einzustellen. Bitte nutze in erster Linie den Widerstandswert zur Helligkeits-Anpassung und NICHT primär die Dimmfunktion des Dekoders, da das bei LEDs nicht so gut funktioniert.
Dann kannst du mit F1 das Licht ein- und ausschalten, falls du das werkseitige Dekodermapping nicht verändert hast.
wenn die Straßenbahn eine 8-polige Schnittstelle haben sollte, so kannst du direkt an deren Platine anlöten, denn die beiden benötigten Anschlüsse findest du dort. Schau einfach mal bei deinem Dekoder in die Anleitung oder auf der ESU-Homepage bei den Dekoder-Anleitungen vom LokPilot 5 - da findest du auf Seite 17 die Pinbelegung.
Dekoder während des Lötens abstecken, damit du besser an die Schnittstelle kommst. Kabel bitte an die fahrzeugseitige Platine anlöten, dann kannst du den Dekoder problemlos tauschen, falls das mal nötig sein sollte.
Vielen Dank an alle, es funktioniert:))) ich habe alles verlegt und zusammen gebaut:)
Nur noch eine weitere Frage ist das eigentlich normal das der Motor laut ist( hört sich nach einem vibrieren an. Aber hab geschaut es liegt nichts am Motor an oder so:) ?