ich suche zu meinen 1. Klasse IC-/IR-Waggons von LIMA 2. Klasse-Waggons und komme nicht weiter:
Ich mache mir mal den Thread eines anderen Forums zu nutze.
Ich muss mal nachmessen/nachschauen, ob es sich um Maßstab 1:100 oder 1:87 handelt. Kann mir jmd. Artikelnummern zu den zugehörigen 2.-Klasse Waggons oder auch Bordrestaurant/-bistro nennen?
ich suche zu meinen 1. Klasse IC-/IR-Waggons von LIMA 2. Klasse-Waggons und komme nicht weiter:...
Hallo Manu,
1990 werden 2. Klasse IR-Wagen von LIMA in 1/100 als 309536k angekündigt. Ich habe aber große Zweifel, dass diese jemals erschienen sind. http://www.rivarossi-memory.it/LIMA/Cata...ima_1990_ML.htm Seite 34. LIMA Neuheitenankündigungen darf man in jenen Jahren nicht allzu ernst nehmen. Besonders verdächtig sind Modelle, die es wie hier, nur als Vorbildphoto in den Katalog schafften.
Auch das andere Forum (anscheinend LIMA-Experten) macht wenig Hoffnung - die raten, die Waggons mit 2. Klasse Roco Waggons zu kombinieren. Wird wohl so sein, wie du sagst...
Zitat von Allesbahner im Beitrag #4 Auch das andere Forum (anscheinend LIMA-Experten) macht wenig Hoffnung - die raten, die Waggons mit 2. Klasse Roco Waggons zu kombinieren. Wird wohl so sein, wie du sagst...
Vorsicht, Manu: Man kombiniert dort 1/87 Wagen mit 1/87 Wagen. Das mag gehen. Die 1/87 Wagen von LIMA sind auch auf einem anderen Qualitätsniveau als die 1/100 Wagen. Bei 1/100 Wagen wäre ich da sehr skeptisch das das harmoniert.
Zitat von Dölerich Hirnfiedler im Beitrag #5 Vorsicht, Manu: Man kombiniert dort 1/87 Wagen mit 1/87 Wagen. Das mag gehen. Die 1/87 Wagen von LIMA sind auch auf einem anderen Qualitätsniveau als die 1/100 Wagen. Bei 1/100 Wagen wäre ich da sehr skeptisch das das harmoniert.
Guter Einwand - dann probier' ich das in ein paar Monaten wohl mal mit dem BistroCafé von Fleischmann aus. Einer der Waggons, die ich mit ca. 7 Jahren selbst gekauft hab'...
Wenn du schon ein Bistro von Fleischmann besitzt, dann besorge dir die passenden Wagen dazu auch von Fleischmann. So ein IR wäre dann ein wirklich schöner, weil stimmiger Zug.
tatsächlich hat Lima nur aus den bestehenden TEE-1.-Klasse Wagen die späteren Versionen im beige-roten IC-Lack abgeleitet, und dann mit Aufkommen der Produktfarben auch die real existierenden Wagentypen bei dieser Farbe folgen lassen. Der orientrote Avmz 111 und der Apmz 121 haben demnach tatsächliche Vorbilder. Der Avmz in Fernblau ist ein Fantasieprodukt. Weder hat dieser Wagentyp beim Vorbild in die InterRegios gefunden, noch hat er baulich mit dem druckdichten Avmz 107 in Fernblau zu tun, wie er im FD Königssee zum Einsatz kam.
Die Produktpalette von Lima blieb also für das IC-Material der Bundesbahn immer unvollständig, da keine weiteren Typen gefertigt wurden, als jene mit dem Ursprung in den TEE.
Zitat von X2000 im Beitrag #7Wenn du schon ein Bistro von Fleischmann besitzt, dann besorge dir die passenden Wagen dazu auch von Fleischmann. So ein IR wäre dann ein wirklich schöner, weil stimmiger Zug.
Bei mir fährt eben alles, was fahren kann :-) Und so schlecht finde ich gerade diese Lima-Waggons nicht - die ich noch dazu geerbt hab'. Da hab' ich bedeutend schlechtere (Detail & Gewicht & Betriebssicherheit) gesehen.
Aber vl. fällt mir ja ein Fleischmann-Zug in die Hände. Letzte Woche hab' ich den IR-Steuerwagen für 15 EUR gebraucht und mit Mängeln im Handel gesehen - aber iwann gibt's den & den Rest vl. noch.
Zitat von PCvD im Beitrag #8Der Avmz in Fernblau ist ein Fantasieprodukt. Weder hat dieser Wagentyp beim Vorbild in die InterRegios gefunden, noch hat er baulich mit dem druckdichten Avmz 107 in Fernblau zu tun, wie er im FD Königssee zum Einsatz kam.
Da bin ich z.B. gar nicht pingelig. Iwie werden die schon zum Einsatz kommen